Richter, Gottfried: Fröliches Himmlisches Bewillkommen/ Treuer Prediger und Knechte Gottes. Liegnitz, [1678].Sie bedencken aber/ wohin sie den seligen Herrn von sich Denen Christlichen Gemeinen bey hiesiger Ober- und
Sie bedencken aber/ wohin ſie den ſeligen Herrn von ſich Denen Chriſtlichen Gemeinen bey hieſiger Ober- und
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0031" n="[31]"/> <p>Sie bedencken aber/ wohin ſie den ſeligen Herrn von ſich<lb/> gelaſſen/ ſo werden ſie ihm die Herrligkeit und Ehre/ zu wel-<lb/> cher er hoͤchſt-vergnuͤget eingegangen/ gerne goñen/ und nicht<lb/> trauren/ wie die ſo keine Hoffnung des ewigen Lebens und<lb/> froͤlichen ſeligen Wiederzuſammenkunfft haben. Jſt der<lb/> irrdiſche bißher gefloſſene Brunn vertrocknet/ ſo halten ſie<lb/> ſich an GOtt die lebendige Quelle/ der kan ihnen in Aeng-<lb/> ſten Waſſer des Troſtes und der Huͤlffe geben/ <hi rendition="#aq">Eſa. XXIX,</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Eſa. XXIX,</hi><lb/> 20.</note><lb/> 20. und weil er eine lebendige Quelle iſt/ ſo iſt dißfals ſeine<lb/> Barmhertzigkeit unerſchoͤpffet und alle Morgen neu/<lb/><hi rendition="#aq">Thren. III,</hi> 23. dieſes HErren iſt beyde Rath und That/<note place="right"><hi rendition="#aq">Thren. III,</hi><lb/> 23.</note><lb/><hi rendition="#aq">Prov. VIII,</hi> 14. Jſt der ſo ſchoͤn gewachſene Baum außge-<note place="right"><hi rendition="#aq">Prov. VIII,</hi></note><lb/> riſſen/ Sie treten unter ihrem Trauer-Schmertz unter den<lb/> Baum des Lebens Chriſtum JEſum/ der erquicket ſie anmu-<lb/> thig/ <hi rendition="#aq">Joh. XIV,</hi> 18. und ſpricht: Jch wil euch nicht Way-<note place="right"><hi rendition="#aq">Joh. XIV,</hi><lb/> 18</note><lb/> ſen laſſen/ ich komme zu euch. Jſt ihr gehabter Hoffnungs-<lb/> Schild dahin/ GOtt wird ſeyn der Schild fuͤr Sie/ der ſie<lb/> wird zu Ehren ſetzen/ und ihr Haupt wieder auffrichten/ <hi rendition="#aq">Pſ.<lb/> III,</hi> 4. Jſt der Nagel durch den Todt zerbrochen/ an welchen<note place="right"><hi rendition="#aq">Pſal. III,</hi> 4.</note><lb/> Sie ihre Kummerlaſt gehenget/ ey ſo werffen ſie ihr ſchweres<lb/> Anliegen forthin auff den HErren/ der wird ſie verſorgen/<lb/> und nicht ewiglich in Unruhe laſſen/ <hi rendition="#aq">Pſal. LV,</hi> 23. Jſt das<note place="right"><hi rendition="#aq">Pſ. LV,</hi> 23.</note><lb/> Dach weg/ unter welches ſie ſich zu verbergen hetten/ Gott<lb/> wird ſie decken in ſeiner Huͤtten zur boͤſen Zeit/ ſie verbergen<lb/> in ſeinem Gezelt/ und erhoͤhen auff einen Felſen/ <hi rendition="#aq">Pſ. XXVII,</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Pſ. XXVII,</hi><lb/> 5.</note><lb/> 5. biß Er ſie gleich dem ſeligverſtorbenen von allem Ubel er-<lb/> loͤſen/ und Jhnen zu ſeinem himmliſchen Reich außhelffen<lb/> wird/ welchem ſey Ehre von Ewigkeit zu Ewigkeit/ Amen.</p><lb/> <p>Denen Chriſtlichen Gemeinen bey hieſiger Ober-<lb/> und Nieder-Stadt Kirchen gilt nun die Apoſtoliſche Ver-<lb/> mahnung <hi rendition="#aq">Ebr. XIII,</hi> <hi rendition="#i">7.</hi> Gedencket an eure Lehrer/ die euch<note place="right"><hi rendition="#aq">Ebr. XIII,</hi><lb/> 7.</note><lb/> das Wort GOttes geſaget haben/ welcher Ende ſchauet an/<lb/> <fw type="catch" place="bottom">und</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[31]/0031]
Sie bedencken aber/ wohin ſie den ſeligen Herrn von ſich
gelaſſen/ ſo werden ſie ihm die Herrligkeit und Ehre/ zu wel-
cher er hoͤchſt-vergnuͤget eingegangen/ gerne goñen/ und nicht
trauren/ wie die ſo keine Hoffnung des ewigen Lebens und
froͤlichen ſeligen Wiederzuſammenkunfft haben. Jſt der
irrdiſche bißher gefloſſene Brunn vertrocknet/ ſo halten ſie
ſich an GOtt die lebendige Quelle/ der kan ihnen in Aeng-
ſten Waſſer des Troſtes und der Huͤlffe geben/ Eſa. XXIX,
20. und weil er eine lebendige Quelle iſt/ ſo iſt dißfals ſeine
Barmhertzigkeit unerſchoͤpffet und alle Morgen neu/
Thren. III, 23. dieſes HErren iſt beyde Rath und That/
Prov. VIII, 14. Jſt der ſo ſchoͤn gewachſene Baum außge-
riſſen/ Sie treten unter ihrem Trauer-Schmertz unter den
Baum des Lebens Chriſtum JEſum/ der erquicket ſie anmu-
thig/ Joh. XIV, 18. und ſpricht: Jch wil euch nicht Way-
ſen laſſen/ ich komme zu euch. Jſt ihr gehabter Hoffnungs-
Schild dahin/ GOtt wird ſeyn der Schild fuͤr Sie/ der ſie
wird zu Ehren ſetzen/ und ihr Haupt wieder auffrichten/ Pſ.
III, 4. Jſt der Nagel durch den Todt zerbrochen/ an welchen
Sie ihre Kummerlaſt gehenget/ ey ſo werffen ſie ihr ſchweres
Anliegen forthin auff den HErren/ der wird ſie verſorgen/
und nicht ewiglich in Unruhe laſſen/ Pſal. LV, 23. Jſt das
Dach weg/ unter welches ſie ſich zu verbergen hetten/ Gott
wird ſie decken in ſeiner Huͤtten zur boͤſen Zeit/ ſie verbergen
in ſeinem Gezelt/ und erhoͤhen auff einen Felſen/ Pſ. XXVII,
5. biß Er ſie gleich dem ſeligverſtorbenen von allem Ubel er-
loͤſen/ und Jhnen zu ſeinem himmliſchen Reich außhelffen
wird/ welchem ſey Ehre von Ewigkeit zu Ewigkeit/ Amen.
Eſa. XXIX,
20.
Thren. III,
23.
Prov. VIII,
Joh. XIV,
18
Pſal. III, 4.
Pſ. LV, 23.
Pſ. XXVII,
5.
Denen Chriſtlichen Gemeinen bey hieſiger Ober-
und Nieder-Stadt Kirchen gilt nun die Apoſtoliſche Ver-
mahnung Ebr. XIII, 7. Gedencket an eure Lehrer/ die euch
das Wort GOttes geſaget haben/ welcher Ende ſchauet an/
und
Ebr. XIII,
7.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/539562 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/539562/31 |
Zitationshilfe: | Richter, Gottfried: Fröliches Himmlisches Bewillkommen/ Treuer Prediger und Knechte Gottes. Liegnitz, [1678], S. [31]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/539562/31>, abgerufen am 16.02.2025. |