Fabritius, Georg: Medicina animae. Seelen Artzney. Brieg, 1638.Dein Vnbarmhertzigkeit hast zwar an mir vorübet/ Weil du mirs Hertz entzweyt/ vnd mich so sehr betrübet: Komm aber auch vnd hol die ander helfft bey zeit So thustu an mir wol/ vnd übest Barmhertzigkeit/ MEin Kindt/ (mit diesem Nahm dich Syrach thut auf- (richten) Du thust gar wol daran/ vnd dieß sindt deine pflichten/ Das du so miltiglich dein Thränen fallen leßt/ Beweinest bitterlich den/ so dir lieb geweßt: Vnd trägst Hertzliches laid/ welchs dir ist wiederfahren; (So thust dich vor der Leut böser Nachred bewahren!) Gott selbst erfodert nicht/ das wier wie Holtz vnd Stein/ Wann vns Vnglück anficht/ solln Vnepfindtlich sein. Allein must halten maß: Du mußt dich trösten wieder/ Das laid nicht herschen laß: sonst schlegt dichs gar danieder: Von trawern kombt der Todt: trawern die kräffte schwächt/ Zuviel ist ohne noht: Mäßig ist eben recht. Nicht trawern solst wie die/ so kaine Hoffnung haben/ Vnd wolln aufhören nie zu weinen vnd zu toben/ Alß obs verlohren sey/ was vns Gott liebs entzeucht/ Da Ers doch wieder New zu seiner zeit darraicht/ Verlohren dieß nicht heißt/ was gleich nicht ist zugegen/ Mit dem man kan im geist/ sprach alle stunden pflegen: Des Tages hoffnug macht/ da alls wirt wiederbracht/ Das der/ ders recht betracht/ dieß scheiden gar nit acht. Wer wolt doch Gottes rath vnd ordnung wiederstreben/ Der gsetzt zu sterben hat/ allem/ was hat das Leben/ Wer
Dein Vnbarmhertzigkeit haſt zwar an mir voruͤbet/ Weil du mirs Hertz entzweyt/ vnd mich ſo ſehr betruͤbet: Komm aber auch vnd hol die ander helfft bey zeit So thuſtu an mir wol/ vnd uͤbeſt Barmhertzigkeit/ MEin Kindt/ (mit dieſem Nahm dich Syrach thut auf- (richten) Du thuſt gar wol daran/ vnd dieß ſindt deine pflichten/ Das du ſo miltiglich dein Thraͤnen fallen leßt/ Beweineſt bitterlich den/ ſo dir lieb geweßt: Vnd traͤgſt Hertzliches laid/ welchs dir iſt wiederfahren; (So thuſt dich vor der Leut boͤſer Nachred bewahren!) Gott ſelbſt erfodert nicht/ das wier wie Holtz vnd Stein/ Wann vns Vngluͤck anficht/ ſolln Vnepfindtlich ſein. Allein muſt halten maß: Du mußt dich troͤſten wieder/ Das laid nicht herſchen laß: ſonſt ſchlegt dichs gar danieder: Võ trawern kombt der Todt: trawern die kraͤffte ſchwaͤcht/ Zuviel iſt ohne noht: Maͤßig iſt eben recht. Nicht trawern ſolſt wie die/ ſo kaine Hoffnung haben/ Vnd wolln aufhoͤren nie zu weinen vnd zu toben/ Alß obs verlohren ſey/ was vns Gott liebs entzeucht/ Da Ers doch wieder New zu ſeiner zeit darraicht/ Verlohren dieß nicht heißt/ was gleich nicht iſt zugegen/ Mit dem man kan im geiſt/ ſprach alle ſtunden pflegen: Des Tages hoffnug macht/ da alls wirt wiederbracht/ Das der/ ders recht betracht/ dieß ſcheiden gar nit acht. Wer wolt doch Gottes rath vnd ordnung wiederſtreben/ Der gſetzt zu ſterben hat/ allem/ was hat das Leben/ Wer
<TEI> <text> <body> <div type="fsEpicedia" n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0096" n="[96]"/> <l>Dein Vnbarmhertzigkeit haſt zwar an mir voruͤbet/</l><lb/> <l>Weil du mirs Hertz entzweyt/ vnd mich ſo ſehr betruͤbet:</l><lb/> <l>Komm aber auch vnd hol die ander helfft bey zeit</l><lb/> <l>So thuſtu an mir wol/ vnd uͤbeſt Barmhertzigkeit/</l><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">M</hi>Ein Kindt/</hi> (mit dieſem Nahm dich <hi rendition="#fr">Syrach</hi> thut auf-</l><lb/> <l> <hi rendition="#right">(richten)</hi> </l><lb/> <l>Du thuſt gar wol daran/ vnd dieß ſindt deine pflichten/</l><lb/> <l>Das du ſo miltiglich dein Thraͤnen fallen leßt/</l><lb/> <l>Beweineſt bitterlich den/ ſo dir lieb geweßt:</l><lb/> <l>Vnd traͤgſt Hertzliches laid/ welchs dir iſt wiederfahren;</l><lb/> <l>(So thuſt dich vor der Leut boͤſer Nachred bewahren<hi rendition="#i">!</hi>)</l><lb/> <l>Gott ſelbſt erfodert nicht/ das wier wie Holtz vnd Stein/</l><lb/> <l>Wann vns Vngluͤck anficht/ ſolln Vnepfindtlich ſein.</l><lb/> <l>Allein muſt halten maß: Du mußt dich troͤſten wieder/</l><lb/> <l>Das laid nicht herſchen laß: ſonſt ſchlegt dichs gar danieder<hi rendition="#i">:</hi></l><lb/> <l>Võ trawern kombt der Todt: trawern die kraͤffte ſchwaͤcht/</l><lb/> <l>Zuviel iſt ohne noht: Maͤßig iſt eben recht.</l><lb/> <l>Nicht trawern ſolſt wie die/ ſo kaine Hoffnung haben/</l><lb/> <l>Vnd wolln aufhoͤren nie zu weinen vnd zu toben/</l><lb/> <l>Alß obs verlohren ſey/ was vns Gott liebs entzeucht/</l><lb/> <l>Da Ers doch wieder New zu ſeiner zeit darraicht/</l><lb/> <l>Verlohren dieß nicht heißt/ was gleich nicht iſt zugegen/</l><lb/> <l>Mit dem man kan im geiſt/ ſprach alle ſtunden pflegen<hi rendition="#i">:</hi></l><lb/> <l>Des Tages hoffnug macht/ da alls wirt wiederbracht/</l><lb/> <l>Das der/ ders recht betracht/ dieß ſcheiden gar nit acht.</l><lb/> <l>Wer wolt doch Gottes rath vnd ordnung wiederſtreben/</l><lb/> <l>Der gſetzt zu ſterben hat/ allem/ was hat das Leben/</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Wer</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[96]/0096]
Dein Vnbarmhertzigkeit haſt zwar an mir voruͤbet/
Weil du mirs Hertz entzweyt/ vnd mich ſo ſehr betruͤbet:
Komm aber auch vnd hol die ander helfft bey zeit
So thuſtu an mir wol/ vnd uͤbeſt Barmhertzigkeit/
MEin Kindt/ (mit dieſem Nahm dich Syrach thut auf-
(richten)
Du thuſt gar wol daran/ vnd dieß ſindt deine pflichten/
Das du ſo miltiglich dein Thraͤnen fallen leßt/
Beweineſt bitterlich den/ ſo dir lieb geweßt:
Vnd traͤgſt Hertzliches laid/ welchs dir iſt wiederfahren;
(So thuſt dich vor der Leut boͤſer Nachred bewahren!)
Gott ſelbſt erfodert nicht/ das wier wie Holtz vnd Stein/
Wann vns Vngluͤck anficht/ ſolln Vnepfindtlich ſein.
Allein muſt halten maß: Du mußt dich troͤſten wieder/
Das laid nicht herſchen laß: ſonſt ſchlegt dichs gar danieder:
Võ trawern kombt der Todt: trawern die kraͤffte ſchwaͤcht/
Zuviel iſt ohne noht: Maͤßig iſt eben recht.
Nicht trawern ſolſt wie die/ ſo kaine Hoffnung haben/
Vnd wolln aufhoͤren nie zu weinen vnd zu toben/
Alß obs verlohren ſey/ was vns Gott liebs entzeucht/
Da Ers doch wieder New zu ſeiner zeit darraicht/
Verlohren dieß nicht heißt/ was gleich nicht iſt zugegen/
Mit dem man kan im geiſt/ ſprach alle ſtunden pflegen:
Des Tages hoffnug macht/ da alls wirt wiederbracht/
Das der/ ders recht betracht/ dieß ſcheiden gar nit acht.
Wer wolt doch Gottes rath vnd ordnung wiederſtreben/
Der gſetzt zu ſterben hat/ allem/ was hat das Leben/
Wer
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/539478 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/539478/96 |
Zitationshilfe: | Fabritius, Georg: Medicina animae. Seelen Artzney. Brieg, 1638, S. [96]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/539478/96>, abgerufen am 16.02.2025. |