Fabritius, Georg: Medicina animae. Seelen Artzney. Brieg, 1638.Nun hats aber Todes macht Anders weit vnd höher bracht. Die im Grabe machet gleich Alte/ junge/ arm vnd reich. Kluge/ Starcke Potentaten/ Müssen auch in Sarck gerahten. Auch die schönsten müssen dran. Glaubt jhrs nicht! Geht auff den plan Da man die so außgelebt/ Jn die schwartzen gruben hebt. Wüntscht das sich der Erden Rachen Wolt ein Angenblick auffmachen. Solts auff ewren Wunsch geschehn Würdet jhr nit wunder sehn/ Hier den aller schönsten Leib Dort ein altes spittel Weib: Hier ein Kindt kaum auß der Wiegen/ Vnd dort einen Greisen liegen. Hier den Keyser ohne Cron: Dort deß armen Bettlers Sohn. Hier deß Fürsten klugen rath/ Dort der nichts verstanden hat. Hier
Nun hats aber Todes macht Anders weit vnd hoͤher bracht. Die im Grabe machet gleich Alte/ junge/ arm vnd reich. Kluge/ Starcke Potentaten/ Muͤſſen auch in Sarck gerahten. Auch die ſchoͤnſten muͤſſen dran. Glaubt jhrs nicht! Geht auff den plan Da man die ſo außgelebt/ Jn die ſchwartzen gruben hebt. Wuͤntſcht das ſich der Erden Rachen Wolt ein Angenblick auffmachen. Solts auff ewren Wunſch geſchehn Wuͤrdet jhr nit wunder ſehn/ Hier den aller ſchoͤnſten Leib Dort ein altes ſpittel Weib: Hier ein Kindt kaum auß der Wiegen/ Vnd dort einen Greiſen liegen. Hier den Keyſer ohne Cron: Dort deß armen Bettlers Sohn. Hier deß Fuͤrſten klugen rath/ Dort der nichts verſtanden hat. Hier
<TEI> <text> <body> <div type="fsEpicedia" n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0087" n="[87]"/> <lg n="10"> <l>Nun hats aber Todes macht</l><lb/> <l>Anders weit vnd hoͤher bracht.</l><lb/> <l>Die im Grabe machet gleich</l><lb/> <l>Alte/ junge/ arm vnd reich.</l><lb/> <l>Kluge/ Starcke Potentaten/</l><lb/> <l>Muͤſſen auch in Sarck gerahten.</l> </lg><lb/> <lg n="11"> <l>Auch die ſchoͤnſten muͤſſen dran.</l><lb/> <l>Glaubt jhrs nicht! Geht auff den plan</l><lb/> <l>Da man die ſo außgelebt/</l><lb/> <l>Jn die ſchwartzen gruben hebt.</l><lb/> <l>Wuͤntſcht das ſich der Erden Rachen</l><lb/> <l>Wolt ein Angenblick auffmachen.</l> </lg><lb/> <lg n="12"> <l>Solts auff ewren Wunſch geſchehn</l><lb/> <l>Wuͤrdet jhr nit wunder ſehn/</l><lb/> <l>Hier den aller ſchoͤnſten Leib</l><lb/> <l>Dort ein altes ſpittel Weib:</l><lb/> <l>Hier ein Kindt kaum auß der Wiegen/</l><lb/> <l>Vnd dort einen Greiſen liegen.</l> </lg><lb/> <lg n="13"> <l>Hier den Keyſer ohne Cron:</l><lb/> <l>Dort deß armen Bettlers Sohn.</l><lb/> <l>Hier deß Fuͤrſten klugen rath/</l><lb/> <l>Dort der nichts verſtanden hat.</l><lb/> <fw type="catch" place="bottom"> <hi rendition="#fr">Hier</hi> </fw><lb/> </lg> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[87]/0087]
Nun hats aber Todes macht
Anders weit vnd hoͤher bracht.
Die im Grabe machet gleich
Alte/ junge/ arm vnd reich.
Kluge/ Starcke Potentaten/
Muͤſſen auch in Sarck gerahten.
Auch die ſchoͤnſten muͤſſen dran.
Glaubt jhrs nicht! Geht auff den plan
Da man die ſo außgelebt/
Jn die ſchwartzen gruben hebt.
Wuͤntſcht das ſich der Erden Rachen
Wolt ein Angenblick auffmachen.
Solts auff ewren Wunſch geſchehn
Wuͤrdet jhr nit wunder ſehn/
Hier den aller ſchoͤnſten Leib
Dort ein altes ſpittel Weib:
Hier ein Kindt kaum auß der Wiegen/
Vnd dort einen Greiſen liegen.
Hier den Keyſer ohne Cron:
Dort deß armen Bettlers Sohn.
Hier deß Fuͤrſten klugen rath/
Dort der nichts verſtanden hat.
Hier
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/539478 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/539478/87 |
Zitationshilfe: | Fabritius, Georg: Medicina animae. Seelen Artzney. Brieg, 1638, S. [87]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/539478/87>, abgerufen am 16.02.2025. |