Fabritius, Georg: Medicina animae. Seelen Artzney. Brieg, 1638.helt/ denen die Sünden vergeben sein: So Jhre
helt/ denen die Suͤnden vergeben ſein: So Jhre
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <p><pb facs="#f0048" n="[48]"/> helt/ denen die Suͤnden vergeben ſein: So<lb/> ſehen wir darauß den gewaltigen Nutz/ der<lb/> Geiſtlichen Seelen Artzney das wir dadurch<lb/> von dem Vnflatt der Suͤnden/ welcher vnß<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Eſa: 59. v.</hi><lb/> 2.</note>ſonſten von Gott ſcheidet/ <hi rendition="#aq">Eſaiæ 59. v.</hi> 2. be-<lb/> freiet werden: Solches bezeuget auch <hi rendition="#aq">Petrus</hi><lb/> da Er ſaget: <hi rendition="#fr">Von dieſem Zeugen alle<lb/> Propheten/ das durch ſeinen Nahmen/<lb/> alle die an Jhn gleuben vergebung der</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Act: 10. v.</hi><lb/> 43.</note><hi rendition="#fr">Suͤnden empfahen ſollen/</hi> <hi rendition="#aq">Actor: 10. ꝟ.</hi><lb/> 43. Dieſe Suͤnden aber werden vnß in dieſer<lb/> Sterbligkeit alſo vergeben/ das wie <hi rendition="#aq">Auguſti-<lb/> nus</hi> ſaget: <hi rendition="#aq">peccatum tollitur, nõ ut nõ ſit, ſed<lb/> ut non imputetur. Tom. 7. de Nuptiis,</hi> das<lb/> iſt/ <hi rendition="#aq">non ut non ſint, ſed ut non damnent,</hi> nicht<lb/> alß weren Wir hernach ohne Suͤnde: Son-<lb/> dern alſo wird ſie von den gleubigen Geiſtli-<lb/> chen <hi rendition="#aq">patienten</hi> alhie genommen/ das ſie die-<lb/> ſelben nicht mehr kan verdammen. <hi rendition="#fr">Denn<lb/> es iſt nichts verdamliches an denen/ die<lb/> in Chriſto Jeſu ſind/ die nicht nach dem</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Rom: 8.<lb/> v.</hi> 1.</note><hi rendition="#fr">Fleiſch Wandeln/ ſondern nach dem<lb/> Geiſt.</hi> <hi rendition="#aq">Rom: 8. ꝟ.</hi> 1.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Jhre</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[48]/0048]
helt/ denen die Suͤnden vergeben ſein: So
ſehen wir darauß den gewaltigen Nutz/ der
Geiſtlichen Seelen Artzney das wir dadurch
von dem Vnflatt der Suͤnden/ welcher vnß
ſonſten von Gott ſcheidet/ Eſaiæ 59. v. 2. be-
freiet werden: Solches bezeuget auch Petrus
da Er ſaget: Von dieſem Zeugen alle
Propheten/ das durch ſeinen Nahmen/
alle die an Jhn gleuben vergebung der
Suͤnden empfahen ſollen/ Actor: 10. ꝟ.
43. Dieſe Suͤnden aber werden vnß in dieſer
Sterbligkeit alſo vergeben/ das wie Auguſti-
nus ſaget: peccatum tollitur, nõ ut nõ ſit, ſed
ut non imputetur. Tom. 7. de Nuptiis, das
iſt/ non ut non ſint, ſed ut non damnent, nicht
alß weren Wir hernach ohne Suͤnde: Son-
dern alſo wird ſie von den gleubigen Geiſtli-
chen patienten alhie genommen/ das ſie die-
ſelben nicht mehr kan verdammen. Denn
es iſt nichts verdamliches an denen/ die
in Chriſto Jeſu ſind/ die nicht nach dem
Fleiſch Wandeln/ ſondern nach dem
Geiſt. Rom: 8. ꝟ. 1.
Eſa: 59. v.
2.
Act: 10. v.
43.
Rom: 8.
v. 1.
Jhre
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/539478 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/539478/48 |
Zitationshilfe: | Fabritius, Georg: Medicina animae. Seelen Artzney. Brieg, 1638, S. [48]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/539478/48>, abgerufen am 16.02.2025. |