Fabritius, Georg: Medicina animae. Seelen Artzney. Brieg, 1638.Ioh. 11. v. Wolan das ist also der Erste Vmbstand/ Zum Andern; gebrauchen wir solcher Wir sollen den Vrsprung dieses wirdt
Ioh. 11. v. Wolan das iſt alſo der Erſte Vmbſtand/ Zum Andern; gebrauchen wir ſolcher Wir ſollen den Vrſprung dieſes wirdt
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <p><pb facs="#f0024" n="[24]"/><note place="left"><hi rendition="#aq">Ioh. 11. v.</hi><lb/> 25.</note><hi rendition="#fr">gleubet an Mich der wirdt nimmer-<lb/> mehr Sterben.</hi><hi rendition="#aq">Joh: 11. cap: ꝟ.</hi> 25.</p><lb/> <p>Wolan das iſt alſo der Erſte Vmbſtand/<lb/> Vnſerer Seelen <hi rendition="#aq">Medicin/</hi> welchen Wir<lb/> Nothwendig Mercken vnndt behalten ſol-<lb/> len.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Zum Andern<hi rendition="#i">;</hi></hi> gebrauchen wir ſolcher<lb/> Seelen Artzney; <hi rendition="#aq">Originem medicinæ<lb/> animæ benè perpendamus.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Wir ſollen den Vrſprung dieſes<lb/> Seelen Kreutleins wolbehertzigen/ vnd<lb/> betrachten.</hi> Wo Waͤchſet dieſes See-<lb/> len Kreutlein. Meine Geliebten/ nicht in<lb/> denn Jrdiſchen vnd ſchoͤn gezierten/ Luſt oder<lb/> Artzney Gaͤrten/ dieſer Welt; Nein/ nein/<lb/> da iſt es nicht zufinden; Es iſt auch nicht zu<lb/> ſuchen vnnd zuerfragen/ in den wolbeſtal-<lb/> ten Artzney <hi rendition="#aq">Offici</hi>nen oder Apotecken; Auch<lb/> nicht bey denn erfahrnen <hi rendition="#aq">Materialiſten/</hi> Wo<lb/> denn? Einig vnnd alleine/ hat es ſeinen Vr-<lb/> ſprung/ auß dem rechten <hi rendition="#aq">Orientali</hi>ſchen Lan-<lb/> de vnd Himliſchen <hi rendition="#aq">Paradis</hi> Garten deß Ewi-<lb/> gen Lebens/ alda Waͤchſet es/ von dannen<lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">wirdt</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[24]/0024]
gleubet an Mich der wirdt nimmer-
mehr Sterben. Joh: 11. cap: ꝟ. 25.
Ioh. 11. v.
25.
Wolan das iſt alſo der Erſte Vmbſtand/
Vnſerer Seelen Medicin/ welchen Wir
Nothwendig Mercken vnndt behalten ſol-
len.
Zum Andern; gebrauchen wir ſolcher
Seelen Artzney; Originem medicinæ
animæ benè perpendamus.
Wir ſollen den Vrſprung dieſes
Seelen Kreutleins wolbehertzigen/ vnd
betrachten. Wo Waͤchſet dieſes See-
len Kreutlein. Meine Geliebten/ nicht in
denn Jrdiſchen vnd ſchoͤn gezierten/ Luſt oder
Artzney Gaͤrten/ dieſer Welt; Nein/ nein/
da iſt es nicht zufinden; Es iſt auch nicht zu
ſuchen vnnd zuerfragen/ in den wolbeſtal-
ten Artzney Officinen oder Apotecken; Auch
nicht bey denn erfahrnen Materialiſten/ Wo
denn? Einig vnnd alleine/ hat es ſeinen Vr-
ſprung/ auß dem rechten Orientaliſchen Lan-
de vnd Himliſchen Paradis Garten deß Ewi-
gen Lebens/ alda Waͤchſet es/ von dannen
wirdt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/539478 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/539478/24 |
Zitationshilfe: | Fabritius, Georg: Medicina animae. Seelen Artzney. Brieg, 1638, S. [24]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/539478/24>, abgerufen am 16.02.2025. |