Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schlegel, Christoph: Glückseliger Reichthumb. Leutschau, 1647.

Bild:
<< vorherige Seite

mahlet stehen/ Edele Bluhmen sind/ ist abzunehmen aus dem
Hohenliede Salomons 7. da die Lilien mit den Edlen FrüchtenHohelied 7.
verß 13.

zusammen gesetzet werden/ in dem die geistliehe Braut spricht:
Die Lilien geben den Ruch/ und für unser Thür sind allerley
Edle Früchte.
Das die Weinreben Edle Zweige sind/ ist
gnugsam bekand aus den Worten Jacobs/ da er im 1. Buch Mo-1. B. Mos.
49. v. 11.

se am 49. von dem Meßia weissaget/ daß derselbe werde sein Fül-
len an den Weinstock binden/ und seiner Eselin Füllen an den
Edlen Reben. Jtem aus dem Esaia am 5. da der Prophet dasEsaia 5.
v. 1. 2. 7.

Hauß Jsrael vergleichet einem Weinberge/ darin Edle Reben
sind. Mein lieber hat einen Weinberg an einem fetten Ort/
und er hat jhn verzäunet/ und mit Steinhauffen verwahret/
und Edle Reben drein gesencket.
Von Rosenstöcken und Ro-
senzweigen
ist gleicher massen zu halten/ das sie wegen der schö-
nen zierde/ liebliches geruches und herrlichen nutzes in der artz-
ney/ die bey denen durch sie hervorgebrachten Rosen sich ereig-Sirach 40.
(39) v. 17.

nen/ vor ein Edles Gewächs zu achten sind. Traun Sirach
brauchet in vermahnung der Kinder zu Gott/ Ehr und Tu-
gendliebenden Wandel eben hiervon die Gleichnis-rede: Ge-
horchet mir/ jhr heiligen Kinder/ und wachset/ wie die Rosen
cap. 50. v. [unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt].
an den Bächlein gepftantzet. im 49. Capittel. Vnd im 50.
Capittel sagt er in beschreibung der herrlichen zierde des Hohen-
priesters/ das derselbe gewesen/ wie eine schöne Rose im Len-
tzen.
Die auffgerichtete Getreide-ähre/ welche in dem letzten
Felde des Langischen Wapens abgebildet/ ist gehörig unter die
Edlen Früchte/ als wir schon aus dem 5. Buch Mose am 33. ge-5. B. Mof,
33. v. 15.

höret haben/ wie vom guten Getreide-boden des Stammes Jo-
sephs gesaget wird/ es seyen darin Edle Früchte von der Erden/
und was darinnen ist.

Fassen wir nun zusammen die in solchen Wapen begriffe-
ne Stücke/ so finden wir gleichsam bey einander abgebildet/ was
ingesambt/ dem Weltlichen Stande nach/ einer Edlen Person
wohl anstehet. An der Krone ist abgebildet die Ehre; An den

gespie-
B iij

mahlet ſtehen/ Edele Bluhmen ſind/ iſt abzunehmen aus dem
Hohenliede Salomons 7. da die Lilien mit den Edlen FruͤchtenHohelied 7.
verß 13.

zuſammen geſetzet werden/ in dem die geiſtliehe Braut ſpricht:
Die Lilien geben den Ruch/ und fuͤr unſer Thuͤr ſind allerley
Edle Fruͤchte.
Das die Weinreben Edle Zweige ſind/ iſt
gnugſam bekand aus den Worten Jacobs/ da er im 1. Buch Mo-1. B. Moſ.
49. v. 11.

ſe am 49. von dem Meßia weiſſaget/ daß derſelbe werde ſein Fuͤl-
len an den Weinſtock binden/ und ſeiner Eſelin Fuͤllen an den
Edlen Reben. Jtem aus dem Eſaia am 5. da der Prophet dasEſaia 5.
v. 1. 2. 7.

Hauß Jſrael vergleichet einem Weinberge/ darin Edle Reben
ſind. Mein lieber hat einen Weinberg an einem fetten Ort/
und er hat jhn verzaͤunet/ und mit Steinhauffen verwahret/
und Edle Reben drein geſencket.
Von Roſenſtoͤcken und Ro-
ſenzweigen
iſt gleicher maſſen zu halten/ das ſie wegen der ſchoͤ-
nen zierde/ liebliches geruches und herrlichen nutzes in der artz-
ney/ die bey denen durch ſie hervorgebrachten Roſen ſich ereig-Sirach 40.
(39) v. 17.

nen/ vor ein Edles Gewaͤchs zu achten ſind. Traun Sirach
brauchet in vermahnung der Kinder zu Gott/ Ehr und Tu-
gendliebenden Wandel eben hiervon die Gleichnis-rede: Ge-
horchet mir/ jhr heiligen Kinder/ und wachſet/ wie die Roſen
cap. 50. v. [unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt].
an den Baͤchlein gepftantzet. im 49. Capittel. Vnd im 50.
Capittel ſagt er in beſchreibung der herrlichen zierde des Hohen-
prieſters/ das derſelbe geweſen/ wie eine ſchoͤne Roſe im Len-
tzen.
Die auffgerichtete Getreide-aͤhre/ welche in dem letzten
Felde des Langiſchen Wapens abgebildet/ iſt gehoͤrig unter die
Edlen Fruͤchte/ als wir ſchon aus dem 5. Buch Moſe am 33. ge-5. B. Mof,
33. v. 15.

hoͤret haben/ wie vom guten Getreide-boden des Stammes Jo-
ſephs geſaget wird/ es ſeyen darin Edle Fruͤchte von der Erden/
und was darinnen iſt.

Faſſen wir nun zuſammen die in ſolchen Wapen begriffe-
ne Stuͤcke/ ſo finden wir gleichſam bey einander abgebildet/ was
ingeſambt/ dem Weltlichen Stande nach/ einer Edlen Perſon
wohl anſtehet. An der Krone iſt abgebildet die Ehre; An den

geſpie-
B iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="fsSermon" n="1">
        <div type="fsExordium" n="2">
          <p><pb facs="#f0013" n="[13]"/>
mahlet &#x017F;tehen/ <hi rendition="#fr">Edele Bluhmen</hi> &#x017F;ind/ i&#x017F;t abzunehmen aus dem<lb/>
Hohenliede Salomons 7. da die Lilien mit den Edlen Fru&#x0364;chten<note place="right">Hohelied 7.<lb/>
verß 13.</note><lb/>
zu&#x017F;ammen ge&#x017F;etzet werden/ in dem die gei&#x017F;tliehe Braut &#x017F;pricht:<lb/><hi rendition="#fr">Die Lilien geben den Ruch/ und fu&#x0364;r un&#x017F;er Thu&#x0364;r &#x017F;ind allerley<lb/>
Edle Fru&#x0364;chte.</hi> Das die <hi rendition="#fr">Weinreben Edle Zweige</hi> &#x017F;ind/ i&#x017F;t<lb/>
gnug&#x017F;am bekand aus den Worten Jacobs/ da er im 1. Buch Mo-<note place="right">1. B. Mo&#x017F;.<lb/>
49. v. 11.</note><lb/>
&#x017F;e am 49. von dem Meßia wei&#x017F;&#x017F;aget/ daß der&#x017F;elbe werde &#x017F;ein Fu&#x0364;l-<lb/>
len an den Wein&#x017F;tock binden/ und &#x017F;einer E&#x017F;elin Fu&#x0364;llen an den<lb/><hi rendition="#fr">Edlen Reben.</hi> Jtem aus dem E&#x017F;aia am 5. da der Prophet das<note place="right">E&#x017F;aia 5.<lb/>
v. 1. 2. 7.</note><lb/>
Hauß J&#x017F;rael vergleichet einem Weinberge/ darin <hi rendition="#fr">Edle</hi> Reben<lb/>
&#x017F;ind. <hi rendition="#fr">Mein lieber hat einen Weinberg an einem fetten Ort/<lb/>
und er hat jhn verza&#x0364;unet/ und mit Steinhauffen verwahret/<lb/>
und Edle Reben drein ge&#x017F;encket.</hi> Von Ro&#x017F;en&#x017F;to&#x0364;cken und <hi rendition="#fr">Ro-<lb/>
&#x017F;enzweigen</hi> i&#x017F;t gleicher ma&#x017F;&#x017F;en zu halten/ das &#x017F;ie wegen der &#x017F;cho&#x0364;-<lb/>
nen zierde/ liebliches geruches und herrlichen nutzes in der artz-<lb/>
ney/ die bey denen durch &#x017F;ie hervorgebrachten Ro&#x017F;en &#x017F;ich ereig-<note place="right">Sirach 40.<lb/>
(39) v. 17.</note><lb/>
nen/ vor ein <hi rendition="#fr">Edles</hi> Gewa&#x0364;chs zu achten &#x017F;ind. Traun Sirach<lb/>
brauchet in vermahnung der Kinder zu <hi rendition="#k">Gott/</hi> Ehr und Tu-<lb/>
gendliebenden Wandel eben hiervon die Gleichnis-rede: <hi rendition="#fr">Ge-<lb/>
horchet mir/ jhr heiligen Kinder/ und wach&#x017F;et/ wie die Ro&#x017F;en</hi><note place="right">cap. 50. v. <gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/>.</note><lb/><hi rendition="#fr">an den Ba&#x0364;chlein gepftantzet.</hi> im 49. Capittel. Vnd im 50.<lb/>
Capittel &#x017F;agt er in be&#x017F;chreibung der herrlichen zierde des Hohen-<lb/>
prie&#x017F;ters/ das der&#x017F;elbe gewe&#x017F;en/ <hi rendition="#fr">wie eine &#x017F;cho&#x0364;ne Ro&#x017F;e im Len-<lb/>
tzen.</hi> Die auffgerichtete <hi rendition="#fr">Getreide-a&#x0364;hre/</hi> welche in dem letzten<lb/>
Felde des Langi&#x017F;chen Wapens abgebildet/ i&#x017F;t geho&#x0364;rig unter die<lb/><hi rendition="#fr">Edlen Fru&#x0364;chte/</hi> als wir &#x017F;chon aus dem 5. Buch Mo&#x017F;e am 33. ge-<note place="right">5. B. Mof,<lb/>
33. v. 15.</note><lb/>
ho&#x0364;ret haben/ wie vom guten Getreide-boden des Stammes Jo-<lb/>
&#x017F;ephs ge&#x017F;aget wird/ es &#x017F;eyen darin <hi rendition="#fr">Edle Fru&#x0364;chte</hi> von der Erden/<lb/>
und was darinnen i&#x017F;t.</p><lb/>
          <p>Fa&#x017F;&#x017F;en wir nun zu&#x017F;ammen die in &#x017F;olchen <hi rendition="#fr">Wapen</hi> begriffe-<lb/>
ne Stu&#x0364;cke/ &#x017F;o finden wir gleich&#x017F;am bey einander abgebildet/ was<lb/>
inge&#x017F;ambt/ dem Weltlichen Stande nach/ einer Edlen Per&#x017F;on<lb/>
wohl an&#x017F;tehet. An der <hi rendition="#fr">Krone</hi> i&#x017F;t abgebildet die <hi rendition="#fr">Ehre;</hi> An den<lb/>
<fw type="sig" place="bottom">B iij</fw><fw type="catch" place="bottom">ge&#x017F;pie-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[13]/0013] mahlet ſtehen/ Edele Bluhmen ſind/ iſt abzunehmen aus dem Hohenliede Salomons 7. da die Lilien mit den Edlen Fruͤchten zuſammen geſetzet werden/ in dem die geiſtliehe Braut ſpricht: Die Lilien geben den Ruch/ und fuͤr unſer Thuͤr ſind allerley Edle Fruͤchte. Das die Weinreben Edle Zweige ſind/ iſt gnugſam bekand aus den Worten Jacobs/ da er im 1. Buch Mo- ſe am 49. von dem Meßia weiſſaget/ daß derſelbe werde ſein Fuͤl- len an den Weinſtock binden/ und ſeiner Eſelin Fuͤllen an den Edlen Reben. Jtem aus dem Eſaia am 5. da der Prophet das Hauß Jſrael vergleichet einem Weinberge/ darin Edle Reben ſind. Mein lieber hat einen Weinberg an einem fetten Ort/ und er hat jhn verzaͤunet/ und mit Steinhauffen verwahret/ und Edle Reben drein geſencket. Von Roſenſtoͤcken und Ro- ſenzweigen iſt gleicher maſſen zu halten/ das ſie wegen der ſchoͤ- nen zierde/ liebliches geruches und herrlichen nutzes in der artz- ney/ die bey denen durch ſie hervorgebrachten Roſen ſich ereig- nen/ vor ein Edles Gewaͤchs zu achten ſind. Traun Sirach brauchet in vermahnung der Kinder zu Gott/ Ehr und Tu- gendliebenden Wandel eben hiervon die Gleichnis-rede: Ge- horchet mir/ jhr heiligen Kinder/ und wachſet/ wie die Roſen an den Baͤchlein gepftantzet. im 49. Capittel. Vnd im 50. Capittel ſagt er in beſchreibung der herrlichen zierde des Hohen- prieſters/ das derſelbe geweſen/ wie eine ſchoͤne Roſe im Len- tzen. Die auffgerichtete Getreide-aͤhre/ welche in dem letzten Felde des Langiſchen Wapens abgebildet/ iſt gehoͤrig unter die Edlen Fruͤchte/ als wir ſchon aus dem 5. Buch Moſe am 33. ge- hoͤret haben/ wie vom guten Getreide-boden des Stammes Jo- ſephs geſaget wird/ es ſeyen darin Edle Fruͤchte von der Erden/ und was darinnen iſt. Hohelied 7. verß 13. 1. B. Moſ. 49. v. 11. Eſaia 5. v. 1. 2. 7. Sirach 40. (39) v. 17. cap. 50. v. _. 5. B. Mof, 33. v. 15. Faſſen wir nun zuſammen die in ſolchen Wapen begriffe- ne Stuͤcke/ ſo finden wir gleichſam bey einander abgebildet/ was ingeſambt/ dem Weltlichen Stande nach/ einer Edlen Perſon wohl anſtehet. An der Krone iſt abgebildet die Ehre; An den geſpie- B iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/537788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/537788/13
Zitationshilfe: Schlegel, Christoph: Glückseliger Reichthumb. Leutschau, 1647, S. [13]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/537788/13>, abgerufen am 18.12.2024.