Heusler, Johann: Eine Leichpredigt. Liegnitz, 1593.heilige Geist/ Rom: 8. förder anzeiget: Sind wir denn Kinder/ so sindt wir Darnach legt er sein liebes Joch vnd last auch Wenn aber trübsal da ist/ so suchet man Gott/ HERR wann dein wort nicht we- gangen
heilige Geiſt/ Rom: 8. foͤrder anzeiget: Sind wir denn Kinder/ ſo ſindt wir Darnach legt er ſein liebes Joch vñ laſt auch Wenn aber truͤbſal da iſt/ ſo ſuchet man Gott/ HERR wann dein wort nicht we- gangen
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0014" n="[14]"/> heilige Geiſt/ Rom: 8. foͤrder anzeiget:</p><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#fr">Sind wir denn Kinder/ ſo ſindt wir<lb/> auch Erben/ nemlich Gottes Erben<lb/> vnd Miterben Chriſti/ ſo wir anders<lb/> mite leiden/ auff das wir auch mitte<lb/> zur herrligkeit erhaben werden.</hi> </quote> <bibl/> </cit><lb/> <p>Darnach legt er ſein liebes Joch vñ laſt auch<lb/> auf die Chriſten/ auf das er jhnen ſelbſt tragen<lb/> helffe/ vnd in aller angſt vnd noth ſeinen troſt vñ<lb/> ſeine herrligkeit erzeigen koͤnne/ Welche ſonſt in<lb/> gutten tagen/ in fleiſchlicher ſicherheit/ Wenig<lb/> ſtat noch raum im hertzen haben. Deñ alſo mus<lb/> vns Gott das eſſen ſaltzen/ ſonſt bekommen wir<lb/> bald ein nauſeam vnd eckel dauor/ wie das volck<lb/> Jſraẽ vom Manna in der wuͤſten.</p><lb/> <p>Wenn aber truͤbſal da iſt/ ſo ſuchet man Gott/<lb/> vñ in noͤthen ruffet man engſtiglich: ſo ſchmeckt<lb/> als dann das Himmelbrod/ das wort Gottes ei-<lb/> nem ins hertz/ thut ſanfft vnd wol/ vnd giebet<lb/> rechten ſafft/ krafft/ geruch vnd geſchmack/ Als<lb/> auch der heilige Dauid in ſeinem elendt/ ſolchen<lb/> Geiſtlichen ſchmack vnd geruch empfindet/ da<lb/> er im obenangezogenen 119. Pſalm bekennet:</p><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#g">HERR</hi> wann dein wort nicht we-<lb/> le mein troſt geweſen/ ſo were ich ver-</hi><lb/> <fw type="catch" place="bottom">gangen</fw><lb/> </quote> </cit> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[14]/0014]
heilige Geiſt/ Rom: 8. foͤrder anzeiget:
Sind wir denn Kinder/ ſo ſindt wir
auch Erben/ nemlich Gottes Erben
vnd Miterben Chriſti/ ſo wir anders
mite leiden/ auff das wir auch mitte
zur herrligkeit erhaben werden.
Darnach legt er ſein liebes Joch vñ laſt auch
auf die Chriſten/ auf das er jhnen ſelbſt tragen
helffe/ vnd in aller angſt vnd noth ſeinen troſt vñ
ſeine herrligkeit erzeigen koͤnne/ Welche ſonſt in
gutten tagen/ in fleiſchlicher ſicherheit/ Wenig
ſtat noch raum im hertzen haben. Deñ alſo mus
vns Gott das eſſen ſaltzen/ ſonſt bekommen wir
bald ein nauſeam vnd eckel dauor/ wie das volck
Jſraẽ vom Manna in der wuͤſten.
Wenn aber truͤbſal da iſt/ ſo ſuchet man Gott/
vñ in noͤthen ruffet man engſtiglich: ſo ſchmeckt
als dann das Himmelbrod/ das wort Gottes ei-
nem ins hertz/ thut ſanfft vnd wol/ vnd giebet
rechten ſafft/ krafft/ geruch vnd geſchmack/ Als
auch der heilige Dauid in ſeinem elendt/ ſolchen
Geiſtlichen ſchmack vnd geruch empfindet/ da
er im obenangezogenen 119. Pſalm bekennet:
HERR wann dein wort nicht we-
le mein troſt geweſen/ ſo were ich ver-
gangen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/528095 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/528095/14 |
Zitationshilfe: | Heusler, Johann: Eine Leichpredigt. Liegnitz, 1593, S. [14]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/528095/14>, abgerufen am 16.02.2025. |