Stiller, Caspar: Christliche Leichpredigt. Leipzig, 1612.Personalia. Spiegel vnd Exempel vieler herlicher Tugenden vnd Ordnunggewesen/ er hat GOttes wort von Hertzen geliebet/ die Funda- menta & sophismata Religionis hat er wolverstanden die Ope- ra Martini Molleri wahren seine tegliche vnd liebeste Bücher/ Er ist gerne mit lust vnd frewde zu Kirchen gangen/ vnd damit solches etwas in specie berühret werde: Hat er erstlich zu Breß- law/ hernach zu Wien/ Prag/ Regenspurg/ vnnd anders wo/ (Wie es etwa die gelegenheit geben/ daß Er dem Keyserlichen Hoffe nachziehen vnnd beywohnen müssen) allwege sein Losa- ment quartiren lassen/ daß jhme/ wenn er im Rath zum Dinst gangen/ allweg der Weg/ durch oder nahend bey der Kirchen fürgestossen/ damit er teglichen/ Morgens vnd Abends/ Sein Gebet zu Gott desto bequemer vnd andächtiger verrichten kön- nen. Vnd weil er auch in dergleichen Orten/ nicht allweg pu- blicum exercitium Reformatae Religionis haben können/ hat er wochendlich sein Ecclesiolam domesticam für seine Kinder vnd Gesinde gehalten/ vnd ist selber der Hauß-Prediger gewe- sen/ wie Er es denn auffm Keyserlichen Newen Saltz/ eine zeit- lang anders auch nicht gehalten/ biß GOtt der Allmechtige so viel Gnade geben/ daß der göttlichen Majestet zu sondern Eh- ren vnd Preys/ zu fortpflantzung seines heiligen vnd allein se- ligmachenden Worts vnnd Namens/ vnd zu erbawung sein er Christlichen Kirchen/ vnd jhme/ vnserm selig Verstorbenen/ zum ewigen Gedechtnis/ ein ansehnliches Gottes-Haus/ theils durch fürschub jhrer Keyserlichen Majestet/ vnd fromme gut- hertzige Christen/ theils aber proprijs sumtibus, noch Anno 1591. zu erbawen angefangen/ vnd Anno 97. vollendet/ Auch bißhero seiner gehabten Saltzampts Administration einen ei- genen Pfarrer allda vnterhalten/ vnd durch denselben die reine Lehre deß Heiligen Evangelij/ vnd vnsers Christlichen Glau- bens/ nach der Richtschnur der H. Patriarchen/ Propheten/ Christi
Personalia. Spiegel vnd Exempel vieler herlicher Tugenden vnd Ordnunggeweſen/ er hat GOttes wort von Hertzen geliebet/ die Funda- menta & ſophiſmata Religionis hat er wolverſtanden die Ope- ra Martini Molleri wahren ſeine tegliche vnd liebeſte Buͤcher/ Er iſt gerne mit luſt vnd frewde zu Kirchen gangen/ vnd damit ſolches etwas in ſpecie beruͤhret werde: Hat er erſtlich zu Breß- law/ hernach zu Wien/ Prag/ Regenſpurg/ vnnd anders wo/ (Wie es etwa die gelegenheit geben/ daß Er dem Keyſerlichen Hoffe nachziehen vnnd beywohnen muͤſſen) allwege ſein Loſa- ment quartiren laſſen/ daß jhme/ wenn er im Rath zum Dinſt gangen/ allweg der Weg/ durch oder nahend bey der Kirchen fuͤrgeſtoſſen/ damit er teglichen/ Morgens vnd Abends/ Sein Gebet zu Gott deſto bequemer vnd andaͤchtiger verrichten koͤn- nen. Vnd weil er auch in dergleichen Orten/ nicht allweg pu- blicum exercitium Reformatæ Religionis haben koͤnnen/ hat er wochendlich ſein Eccleſiolam domeſticam fuͤr ſeine Kinder vnd Geſinde gehalten/ vnd iſt ſelber der Hauß-Prediger gewe- ſen/ wie Er es denn auffm Keyſerlichen Newen Saltz/ eine zeit- lang anders auch nicht gehalten/ biß GOtt der Allmechtige ſo viel Gnade geben/ daß der goͤttlichen Majeſtet zu ſondern Eh- ren vnd Preys/ zu fortpflantzung ſeines heiligen vnd allein ſe- ligmachenden Worts vnnd Namens/ vnd zu erbawung ſein er Chriſtlichen Kirchen/ vnd jhme/ vnſerm ſelig Verſtorbenen/ zum ewigen Gedechtnis/ ein anſehnliches Gottes-Haus/ theils durch fuͤrſchub jhrer Keyſerlichen Majeſtet/ vnd fromme gut- hertzige Chriſten/ theils aber proprijs ſumtibus, noch Anno 1591. zu erbawen angefangen/ vnd Anno 97. vollendet/ Auch bißhero ſeiner gehabten Saltzampts Adminiſtration einen ei- genen Pfarrer allda vnterhalten/ vnd durch denſelben die reine Lehre deß Heiligen Evangelij/ vnd vnſers Chriſtlichen Glau- bens/ nach der Richtſchnur der H. Patriarchen/ Propheten/ Chriſti
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0047" n="[47]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Personalia.</hi></hi></hi></hi></fw><lb/> Spiegel vnd Exempel vieler herlicher Tugenden vnd Ordnung<lb/> geweſen/ er hat GOttes wort von Hertzen geliebet/ die <hi rendition="#aq">Funda-<lb/> menta & ſophiſmata Religionis</hi> hat er wolverſtanden die <hi rendition="#aq">Ope-<lb/> ra Martini Molleri</hi> wahren ſeine tegliche vnd liebeſte Buͤcher/<lb/> Er iſt gerne mit luſt vnd frewde zu Kirchen gangen/ vnd damit<lb/> ſolches etwas in <hi rendition="#aq">ſpecie</hi> beruͤhret werde: Hat er erſtlich zu Breß-<lb/> law/ hernach zu Wien/ Prag/ Regenſpurg/ vnnd anders wo/<lb/> (Wie es etwa die gelegenheit geben/ daß Er dem Keyſerlichen<lb/> Hoffe nachziehen vnnd beywohnen muͤſſen) allwege ſein Loſa-<lb/> ment <hi rendition="#aq">quartiren</hi> laſſen/ daß jhme/ wenn er im Rath zum Dinſt<lb/> gangen/ allweg der Weg/ durch oder nahend bey der Kirchen<lb/> fuͤrgeſtoſſen/ damit er teglichen/ Morgens vnd Abends/ Sein<lb/> Gebet zu Gott deſto bequemer vnd andaͤchtiger verrichten koͤn-<lb/> nen. Vnd weil er auch in dergleichen Orten/ nicht allweg <hi rendition="#aq">pu-<lb/> blicum exercitium Reformatæ Religionis</hi> haben koͤnnen/ hat<lb/> er wochendlich ſein <hi rendition="#aq">Eccleſiolam domeſticam</hi> fuͤr ſeine Kinder<lb/> vnd Geſinde gehalten/ vnd iſt ſelber der Hauß-Prediger gewe-<lb/> ſen/ wie Er es denn auffm Keyſerlichen Newen Saltz/ eine zeit-<lb/> lang anders auch nicht gehalten/ biß GOtt der Allmechtige ſo<lb/> viel Gnade geben/ daß der goͤttlichen Majeſtet zu ſondern Eh-<lb/> ren vnd Preys/ zu fortpflantzung ſeines heiligen vnd allein ſe-<lb/> ligmachenden Worts vnnd Namens/ vnd zu erbawung ſein er<lb/> Chriſtlichen Kirchen/ vnd jhme/ vnſerm ſelig Verſtorbenen/<lb/> zum ewigen Gedechtnis/ ein anſehnliches Gottes-Haus/ theils<lb/> durch fuͤrſchub jhrer Keyſerlichen Majeſtet/ vnd fromme gut-<lb/> hertzige Chriſten/ theils aber <hi rendition="#aq">proprijs ſumtibus,</hi> noch <hi rendition="#aq">Anno</hi><lb/> 1591. zu erbawen angefangen/ vnd <hi rendition="#aq">Anno</hi> 97. vollendet/ Auch<lb/> bißhero ſeiner gehabten Saltzampts <hi rendition="#aq">Adminiſtration</hi> einen ei-<lb/> genen Pfarrer allda vnterhalten/ vnd durch denſelben die reine<lb/> Lehre deß Heiligen Evangelij/ vnd vnſers Chriſtlichen Glau-<lb/> bens/ nach der Richtſchnur der H. Patriarchen/ Propheten/<lb/> <fw type="catch" place="bottom">Chriſti</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[47]/0047]
Personalia.
Spiegel vnd Exempel vieler herlicher Tugenden vnd Ordnung
geweſen/ er hat GOttes wort von Hertzen geliebet/ die Funda-
menta & ſophiſmata Religionis hat er wolverſtanden die Ope-
ra Martini Molleri wahren ſeine tegliche vnd liebeſte Buͤcher/
Er iſt gerne mit luſt vnd frewde zu Kirchen gangen/ vnd damit
ſolches etwas in ſpecie beruͤhret werde: Hat er erſtlich zu Breß-
law/ hernach zu Wien/ Prag/ Regenſpurg/ vnnd anders wo/
(Wie es etwa die gelegenheit geben/ daß Er dem Keyſerlichen
Hoffe nachziehen vnnd beywohnen muͤſſen) allwege ſein Loſa-
ment quartiren laſſen/ daß jhme/ wenn er im Rath zum Dinſt
gangen/ allweg der Weg/ durch oder nahend bey der Kirchen
fuͤrgeſtoſſen/ damit er teglichen/ Morgens vnd Abends/ Sein
Gebet zu Gott deſto bequemer vnd andaͤchtiger verrichten koͤn-
nen. Vnd weil er auch in dergleichen Orten/ nicht allweg pu-
blicum exercitium Reformatæ Religionis haben koͤnnen/ hat
er wochendlich ſein Eccleſiolam domeſticam fuͤr ſeine Kinder
vnd Geſinde gehalten/ vnd iſt ſelber der Hauß-Prediger gewe-
ſen/ wie Er es denn auffm Keyſerlichen Newen Saltz/ eine zeit-
lang anders auch nicht gehalten/ biß GOtt der Allmechtige ſo
viel Gnade geben/ daß der goͤttlichen Majeſtet zu ſondern Eh-
ren vnd Preys/ zu fortpflantzung ſeines heiligen vnd allein ſe-
ligmachenden Worts vnnd Namens/ vnd zu erbawung ſein er
Chriſtlichen Kirchen/ vnd jhme/ vnſerm ſelig Verſtorbenen/
zum ewigen Gedechtnis/ ein anſehnliches Gottes-Haus/ theils
durch fuͤrſchub jhrer Keyſerlichen Majeſtet/ vnd fromme gut-
hertzige Chriſten/ theils aber proprijs ſumtibus, noch Anno
1591. zu erbawen angefangen/ vnd Anno 97. vollendet/ Auch
bißhero ſeiner gehabten Saltzampts Adminiſtration einen ei-
genen Pfarrer allda vnterhalten/ vnd durch denſelben die reine
Lehre deß Heiligen Evangelij/ vnd vnſers Chriſtlichen Glau-
bens/ nach der Richtſchnur der H. Patriarchen/ Propheten/
Chriſti
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/527026 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/527026/47 |
Zitationshilfe: | Stiller, Caspar: Christliche Leichpredigt. Leipzig, 1612, S. [47]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/527026/47>, abgerufen am 16.02.2025. |