Stiller, Caspar: Christliche Leichpredigt. Leipzig, 1612.Personalia. liebet/ vnd so weit admittiret worden/ daß er daselbst Praxin Ju-ridicam gesehen vnd erfahren/ welches jhm folgends die gantze zeit seines lebens geholffen. Vnd so viel von seiner ankunfft vnd Studien. Was aber seine Keyserliche dienste betrifft/ ist zu erin- Wie F
Personalia. liebet/ vnd ſo weit admittiret worden/ daß er daſelbſt Praxin Ju-ridicam geſehen vnd erfahren/ welches jhm folgends die gantze zeit ſeines lebens geholffen. Vnd ſo viel von ſeiner ankunfft vnd Studien. Was aber ſeine Keyſerliche dienſte betrifft/ iſt zu erin- Wie F
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0041" n="[41]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Personalia.</hi></hi></hi></hi></fw><lb/> liebet/ vnd ſo weit <hi rendition="#aq">admittiret</hi> worden/ daß er daſelbſt <hi rendition="#aq">Praxin Ju-<lb/> ridicam</hi> geſehen vnd erfahren/ welches jhm folgends die gantze<lb/> zeit ſeines lebens geholffen. Vnd ſo viel von ſeiner ankunfft<lb/> vnd Studien.</p><lb/> <p>Was aber ſeine Keyſerliche dienſte betrifft/ iſt zu erin-<lb/> nern/ daß vielgedachter vnſer ſeliger Herr Preuß ꝛc. von Leip-<lb/> zig auß/ noch An. 6. vnd 57. ſein gemuͤth <hi rendition="#aq">ad peregrinationem</hi><lb/> zu richten vermeinet/ vnd anfangs ſeinen weg auff Breßlaw<lb/> zu genommen. Wie er nun daſelbſt vernommen/ daß der hoch-<lb/> loͤblichſte Keyſer <hi rendition="#aq">Ferdinandus</hi> ein newes Cammerweſen oder<lb/> Regierung auffgerichtet/ hat er/ als ein junger thaͤtiger Menſch<lb/> (ſo ſich jeder zeit viel mehr auff den Tiſch/ als auff die Banck zu<lb/> kommen beflieſſen) bey denen newen Cammer Raͤthen/ vnd ſon-<lb/> derlich dem Herrn Gotſchen ſeligſter gedechtnuͤß <hi rendition="#aq">im patroni-<lb/> ret</hi> vnd bey S. G. einen ſolchen <hi rendition="#aq">Favor<choice><abbr>ẽ</abbr><expan>en</expan></choice></hi> erlanget/ daß Er jhme<lb/> nicht allein in die zwey jahr nothduͤrfftigen vnterhalt in ſeiner<lb/> behauſung gegeben/ ſondern jhme auch bald in Keyſerliche<lb/> dienſte geholffen. Jn welchem ſeinem Newen Keyſerlichen<lb/> dienſt Er ſich denn bald anfangs ſo geſchickt/ muͤhſam vnnd<lb/> fleiſſig erzeiget/ daß er andern ſeinen Mitcollegis weit vorge-<lb/> zogen/ vnd ſchon zur ſelben zeit dem Herrn <hi rendition="#aq">Duditio &c.</hi> vnd<lb/> Herrn Kurtzbach ꝛc. ſo von dem Hochloͤblichen Keyſer <hi rendition="#aq">Maxi-<lb/> miliano &c.</hi> Chriſtmilder gedechtnuͤß/ zum Koͤnige in Polen<lb/> abgeſchickt/ als ein <hi rendition="#aq">Secretarius,</hi> zugeben worden. Kurtz her-<lb/> nach ſeynd von Jhrer Kaͤyſerlichen Majeſtaͤt die Herren <hi rendition="#aq">Vi-<lb/> ſitations Commiſſarien</hi> in Schleſien verordnet/ vnd von<lb/> demſelben jhme wichtige Sachen/ in groſſer anzahl zu <hi rendition="#aq">expedi-<lb/> ren</hi> vertrawet worden/ dabey Sie denn abermals ſeine ſondere<lb/> gaben vnd qualiteten vermerckt/ vnd vmb dieſer vrſachen wil-<lb/> len Jhrer Keyſerlichen Majeſtaͤt jhn zum <hi rendition="#aq">Secretario</hi> bey dero<lb/> Schleſiſchen Cammer/ fuͤrzunemen gerathen/ welches denn<lb/> auch alſo beſchehen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">F</fw> <fw place="bottom" type="catch">Wie</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[41]/0041]
Personalia.
liebet/ vnd ſo weit admittiret worden/ daß er daſelbſt Praxin Ju-
ridicam geſehen vnd erfahren/ welches jhm folgends die gantze
zeit ſeines lebens geholffen. Vnd ſo viel von ſeiner ankunfft
vnd Studien.
Was aber ſeine Keyſerliche dienſte betrifft/ iſt zu erin-
nern/ daß vielgedachter vnſer ſeliger Herr Preuß ꝛc. von Leip-
zig auß/ noch An. 6. vnd 57. ſein gemuͤth ad peregrinationem
zu richten vermeinet/ vnd anfangs ſeinen weg auff Breßlaw
zu genommen. Wie er nun daſelbſt vernommen/ daß der hoch-
loͤblichſte Keyſer Ferdinandus ein newes Cammerweſen oder
Regierung auffgerichtet/ hat er/ als ein junger thaͤtiger Menſch
(ſo ſich jeder zeit viel mehr auff den Tiſch/ als auff die Banck zu
kommen beflieſſen) bey denen newen Cammer Raͤthen/ vnd ſon-
derlich dem Herrn Gotſchen ſeligſter gedechtnuͤß im patroni-
ret vnd bey S. G. einen ſolchen Favorẽ erlanget/ daß Er jhme
nicht allein in die zwey jahr nothduͤrfftigen vnterhalt in ſeiner
behauſung gegeben/ ſondern jhme auch bald in Keyſerliche
dienſte geholffen. Jn welchem ſeinem Newen Keyſerlichen
dienſt Er ſich denn bald anfangs ſo geſchickt/ muͤhſam vnnd
fleiſſig erzeiget/ daß er andern ſeinen Mitcollegis weit vorge-
zogen/ vnd ſchon zur ſelben zeit dem Herrn Duditio &c. vnd
Herrn Kurtzbach ꝛc. ſo von dem Hochloͤblichen Keyſer Maxi-
miliano &c. Chriſtmilder gedechtnuͤß/ zum Koͤnige in Polen
abgeſchickt/ als ein Secretarius, zugeben worden. Kurtz her-
nach ſeynd von Jhrer Kaͤyſerlichen Majeſtaͤt die Herren Vi-
ſitations Commiſſarien in Schleſien verordnet/ vnd von
demſelben jhme wichtige Sachen/ in groſſer anzahl zu expedi-
ren vertrawet worden/ dabey Sie denn abermals ſeine ſondere
gaben vnd qualiteten vermerckt/ vnd vmb dieſer vrſachen wil-
len Jhrer Keyſerlichen Majeſtaͤt jhn zum Secretario bey dero
Schleſiſchen Cammer/ fuͤrzunemen gerathen/ welches denn
auch alſo beſchehen.
Wie
F
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/527026 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/527026/41 |
Zitationshilfe: | Stiller, Caspar: Christliche Leichpredigt. Leipzig, 1612, S. [41]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/527026/41>, abgerufen am 16.02.2025. |