Droschki, Wolfgang: Senium calamitosum Leid vnd Beschwerligkeit Menschliches Alters. Wittenberg, 1612.Christliche Leich Predigt. Tertiam aetatem facit Galenus, ton meson, id est.III. Quartam aetatem facit Galenus, ton gerenton, Senun,IV. dem E iij
Chriſtliche Leich Predigt. Tertiam ætatem facit Galenus, τῶν μέσων, id eſt.III. Quartam ætatem facit Galenus, τῶν γερέντων, Senũ,IV. dem E iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <pb facs="#f0037" n="35"/> <fw type="header" place="top"> <hi rendition="#b">Chriſtliche Leich Predigt.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head/> <p><hi rendition="#aq">Tertiam ætatem facit Galenus,</hi> τῶν μέσων, <hi rendition="#aq">id eſt.</hi><note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">III.</hi></hi></note><lb/><hi rendition="#aq">mediorum,</hi> der im beſten alter/ da einer nicht zu alt nicht<lb/> zu jung/ in ſeinen mittelmeſſigen Jahren/ dehme nach/ hat<lb/> er gegriffen/ vermoͤge feines Haußhaltens erforderung/<lb/> in derer <hi rendition="#aq">vit a ſolitaria</hi> ſich nicht mehr hat leiden wollen/<lb/> dem 4. Augen ſehen jmmer mehr als zwey/ zur andern<lb/> Ehe/ vnnd auff hertzliches gebet zu Gott/ das jhm Gott<lb/> auß ſeinem Frawen Zimmer vnd Toͤchtern/ was gutes er-<lb/> ſehen vnnd beſcheren wolle/ jhme vorehelichet die Edle<lb/> Vielehrentugentreiche Jungfraw Margaretham/ gebor-<lb/> ne Borſchwitzin auſſm Hauſe Stampen/ ſeine jetzt hin-<lb/> terlaſſene hochbetruͤbte vnnd trawrige Wittfraw/ welche<lb/> mit jamerigem gemuͤe vnd hertzen alhier zugegen/ vnnd<lb/> mit jhr in fried/ lieb vnd einigkeit im Eheſtand zubracht 33.<lb/> Jahr/ auch Gottes reichen Segen in wehrender Ehe/<lb/> nicht allein <hi rendition="#aq">in facultatibus,</hi> im heußlichen zunehmen der<lb/> Nahrung/ ſondern auch <hi rendition="#aq">procreatrombus ſive, generati-<lb/> onibus</hi> erfahren vnnd/ 13. Kinderlein gezeuget/ dehrer 6.<lb/> todt 2. Soͤhne vnnd 4. Toͤchter/ vnnd jhren lieben Herrn<lb/> Vater voran inß ewige leben gewandert/ welchen Gott<lb/> gnedig vnnd barmhertzig ſein/ vnnd am Juͤngſten Tage<lb/> eine froͤliche aufferſtehung zum ewigen Leben vorleyhen<lb/> wolle. 7. ſind noch am leben/ 4. Soͤhn vnnd 3. Toͤchter/<lb/> die Gott der Almechtige ſegnen/ vnnd jhnen/ was zu Leib<lb/> vnnd Seel nutzet/ Vaͤterlichen/ als der Vater aller Wit-<lb/> wen vnnd Waͤiſen/ geben wolle/ erſtreckt ſich alſo ſein gan-<lb/> lies alter biß ins 63. Jahr.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head/> <p><hi rendition="#aq">Quartam ætatem facit Galenus,</hi> τῶν γερέντων, <hi rendition="#aq">Senũ,</hi><note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">IV.</hi></hi></note><lb/> das vierd alter ſagt <hi rendition="#aq">Galenus</hi> ſey der Alten vnd Grauwen/<lb/> <fw type="sig" place="bottom">E iij</fw><fw type="catch" place="bottom">dem</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [35/0037]
Chriſtliche Leich Predigt.
Tertiam ætatem facit Galenus, τῶν μέσων, id eſt.
mediorum, der im beſten alter/ da einer nicht zu alt nicht
zu jung/ in ſeinen mittelmeſſigen Jahren/ dehme nach/ hat
er gegriffen/ vermoͤge feines Haußhaltens erforderung/
in derer vit a ſolitaria ſich nicht mehr hat leiden wollen/
dem 4. Augen ſehen jmmer mehr als zwey/ zur andern
Ehe/ vnnd auff hertzliches gebet zu Gott/ das jhm Gott
auß ſeinem Frawen Zimmer vnd Toͤchtern/ was gutes er-
ſehen vnnd beſcheren wolle/ jhme vorehelichet die Edle
Vielehrentugentreiche Jungfraw Margaretham/ gebor-
ne Borſchwitzin auſſm Hauſe Stampen/ ſeine jetzt hin-
terlaſſene hochbetruͤbte vnnd trawrige Wittfraw/ welche
mit jamerigem gemuͤe vnd hertzen alhier zugegen/ vnnd
mit jhr in fried/ lieb vnd einigkeit im Eheſtand zubracht 33.
Jahr/ auch Gottes reichen Segen in wehrender Ehe/
nicht allein in facultatibus, im heußlichen zunehmen der
Nahrung/ ſondern auch procreatrombus ſive, generati-
onibus erfahren vnnd/ 13. Kinderlein gezeuget/ dehrer 6.
todt 2. Soͤhne vnnd 4. Toͤchter/ vnnd jhren lieben Herrn
Vater voran inß ewige leben gewandert/ welchen Gott
gnedig vnnd barmhertzig ſein/ vnnd am Juͤngſten Tage
eine froͤliche aufferſtehung zum ewigen Leben vorleyhen
wolle. 7. ſind noch am leben/ 4. Soͤhn vnnd 3. Toͤchter/
die Gott der Almechtige ſegnen/ vnnd jhnen/ was zu Leib
vnnd Seel nutzet/ Vaͤterlichen/ als der Vater aller Wit-
wen vnnd Waͤiſen/ geben wolle/ erſtreckt ſich alſo ſein gan-
lies alter biß ins 63. Jahr.
III.
Quartam ætatem facit Galenus, τῶν γερέντων, Senũ,
das vierd alter ſagt Galenus ſey der Alten vnd Grauwen/
dem
IV.
E iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/527017 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/527017/37 |
Zitationshilfe: | Droschki, Wolfgang: Senium calamitosum Leid vnd Beschwerligkeit Menschliches Alters. Wittenberg, 1612, S. 35. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/527017/37>, abgerufen am 16.02.2025. |