Droschki, Wolfgang: Senium calamitosum Leid vnd Beschwerligkeit Menschliches Alters. Wittenberg, 1612.Christliche LeichtPredigt. zustendig/ reden wir hir nicht) kömpt wieder zu Gott/ Sapi-ent. 3. in die sochß Abrahae, Luc. 16. inß Paradies/ Luc. 23. II. ins Himlische Jerusalem/ Apocal. 21. Das Ander/ so Der Leib der spricht ich bin gesundt/ Jch hab noch viel der guten Stund/ Ehe mir das trawrig alter kompt/ Wil ich in frewden leben/ Nach Weltlichen lüsten streben. Vnnd die gemeine rede der verdamlichen vorterbliche sein.
Chriſtliche LeichtPredigt. zuſtendig/ reden wir hir nicht) koͤmpt wieder zu Gott/ Sapi-ent. 3. in die ſochß Abrahæ, Luc. 16. inß Paradies/ Luc. 23. II. ins Himliſche Jeruſalem/ Apocal. 21. Das Ander/ ſo Der Leib der ſpricht ich bin geſundt/ Jch hab noch viel der guten Stund/ Ehe mir das trawrig alter kompt/ Wil ich in frewden leben/ Nach Weltlichen luͤſten ſtreben. Vnnd die gemeine rede der verdamlichen vorterbliche ſein.
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0028" n="26"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Chriſtliche LeichtPredigt.</hi></fw><lb/> zuſtendig/ reden wir hir nicht) koͤmpt wieder zu Gott/ <hi rendition="#aq">Sapi-<lb/> ent.</hi> 3. in die ſochß <hi rendition="#aq">Abrahæ, Luc.</hi> 16. inß Paradies/ <hi rendition="#aq">Luc.</hi> 23.<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">II.</hi></note> ins Himliſche Jeruſalem/ <hi rendition="#aq">Apocal.</hi> 21.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head/> <p>Das Ander/ ſo<lb/> wir hirauß zu lernen/ iſt <hi rendition="#aq">ln juventute <hi rendition="#k">Deo</hi> ſerviendum,</hi><lb/> das man die Jugend wol vnd nuͤtzlich anlegen ſolle. Viel<lb/> junge Leute/ wenn ſie vom tod v<choice><abbr>ñ</abbr><expan>nd</expan></choice> ſterben hoͤren/ dencken/ o es<lb/> gehet mich noch lange nicht an/ laſſen eines nach dem an-<lb/> dern zu grabe tragen/ wollen zuvor vorraſen/ vnd ſich der<lb/> jungen tag recht <choice><sic>genietten</sic><corr>genieſſen</corr></choice>/ weil es wehret/ wol her/ lau-<lb/> tet jhr Sordanapaliſches liedlein im Buch der Weisheit<lb/> am 2. Cap. laſſet vns wolleben weil es da iſt/ vnd vnſers lei-<lb/> bes brauch<choice><abbr>ẽ</abbr><expan>en</expan></choice> weil er jung iſt/ in der bekanten <hi rendition="#aq">Cantion</hi> ſtehet:</p><lb/> <lg type="poem"> <l>Der Leib der ſpricht ich bin geſundt/</l><lb/> <l>Jch hab noch viel der guten Stund/</l><lb/> <l>Ehe mir das trawrig alter kompt/</l><lb/> <l>Wil ich in frewden leben/</l><lb/> <l>Nach Weltlichen luͤſten ſtreben.</l> </lg><lb/> <p>Vnnd die gemeine rede der verdamlichen vorterbliche<lb/> lautet/ wer da wolle Reich werden/ der duͤrffe vor 60. jah-<lb/> ren ſeines alters nicht glauben das er eine Seel habe.<lb/> Solche ſchreyet <hi rendition="#aq">Salomon</hi> hier an/ <hi rendition="#fr">Gedencke an dei-<lb/> nen Schoͤpffer in deiner Jugend/</hi> Ambroſtus ſaget:<lb/><hi rendition="#aq">Honor adoleſcentum eſt timorem <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Dei</hi></hi> habere pa-<lb/> rentibus deferre, caſtitatem non aſpernari, diligere<lb/> clementiam & verecundiam,</hi> Junger Leut Ehren-<lb/> ſchmuck iſt/ Gott dem HErren fuͤrchten/ oder wie <hi rendition="#aq">Pro-<lb/> verb.</hi> am 3 Cap. ſteht/ Sich auff den HErren von gantzem<lb/> Hertzen verlaſſen/ vnd an jhn in allen ſeinen wegen ge-<lb/> dencken/ die Eltern ehren/ keuſch/ wolthaͤtigk vnd zuͤchtig<lb/> <fw type="catch" place="bottom">ſein.</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [26/0028]
Chriſtliche LeichtPredigt.
zuſtendig/ reden wir hir nicht) koͤmpt wieder zu Gott/ Sapi-
ent. 3. in die ſochß Abrahæ, Luc. 16. inß Paradies/ Luc. 23.
ins Himliſche Jeruſalem/ Apocal. 21.
II.
Das Ander/ ſo
wir hirauß zu lernen/ iſt ln juventute Deo ſerviendum,
das man die Jugend wol vnd nuͤtzlich anlegen ſolle. Viel
junge Leute/ wenn ſie vom tod vñ ſterben hoͤren/ dencken/ o es
gehet mich noch lange nicht an/ laſſen eines nach dem an-
dern zu grabe tragen/ wollen zuvor vorraſen/ vnd ſich der
jungen tag recht genieſſen/ weil es wehret/ wol her/ lau-
tet jhr Sordanapaliſches liedlein im Buch der Weisheit
am 2. Cap. laſſet vns wolleben weil es da iſt/ vnd vnſers lei-
bes brauchẽ weil er jung iſt/ in der bekanten Cantion ſtehet:
Der Leib der ſpricht ich bin geſundt/
Jch hab noch viel der guten Stund/
Ehe mir das trawrig alter kompt/
Wil ich in frewden leben/
Nach Weltlichen luͤſten ſtreben.
Vnnd die gemeine rede der verdamlichen vorterbliche
lautet/ wer da wolle Reich werden/ der duͤrffe vor 60. jah-
ren ſeines alters nicht glauben das er eine Seel habe.
Solche ſchreyet Salomon hier an/ Gedencke an dei-
nen Schoͤpffer in deiner Jugend/ Ambroſtus ſaget:
Honor adoleſcentum eſt timorem Dei habere pa-
rentibus deferre, caſtitatem non aſpernari, diligere
clementiam & verecundiam, Junger Leut Ehren-
ſchmuck iſt/ Gott dem HErren fuͤrchten/ oder wie Pro-
verb. am 3 Cap. ſteht/ Sich auff den HErren von gantzem
Hertzen verlaſſen/ vnd an jhn in allen ſeinen wegen ge-
dencken/ die Eltern ehren/ keuſch/ wolthaͤtigk vnd zuͤchtig
ſein.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/527017 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/527017/28 |
Zitationshilfe: | Droschki, Wolfgang: Senium calamitosum Leid vnd Beschwerligkeit Menschliches Alters. Wittenberg, 1612, S. 26. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/527017/28>, abgerufen am 16.02.2025. |