Friese, Paul: Mnema [gr.] sive statua. Görlitz, 1627.er denselben nicht lange hernach nicht allein mit Die 3. vrsa- Die 4. vrsa- son-
er denſelben nicht lange hernach nicht allein mit Die 3. vrſa- Die 4. vrſa- ſon-
<TEI> <text> <body> <div type="preface" n="1"> <p><pb facs="#f0006" n="[6]"/> er denſelben nicht lange hernach nicht allein mit<lb/> vnpaßligkeit anheim geſucht/ ſondern auch bald<lb/> folgendes Jahr/ den 21. <hi rendition="#aq">Maij/</hi> am Sontag <hi rendition="#aq">Can-<lb/> tate/</hi> ſanfft vnnd ſeelig von dieſer Welt abgefo-<lb/> dert.</p><lb/> <p><note place="left">Die 3. vrſa-<lb/> che.</note>Vber dieß/ ſo haben mich hierzu vermahnet<lb/> viel vornehme gelehrte vnd vngelehrte Leutte/<lb/> auch eins teils Blutsfreunde/ deren rath vñ gut-<lb/> achten ich gleich wol etwas bey mir habe gelten<lb/> laſſen muͤſſen.</p><lb/> <p><note place="left">Die 4. vrſa-<lb/> che.</note>So habe ich vor mir anderer vornehmer Len-<lb/> te exempel. Es hat nicht allein der weitberuͤmb-<lb/> te Prediger vnnd <hi rendition="#aq">Theologus/</hi> Herr <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Valerius<lb/> Herberger/</hi></hi></hi> nunmehr Seeliger/ geweſener<lb/> Pfarrer zur Frawenſtad in ſeinem Vaterlande/<lb/> etlichen vor lengſt verſtorbenen vornehmen Leu-<lb/> ten/ teils auch ſeinen Eltern/ ein ſolches gedaͤcht-<lb/> nuͤß aufgerichtet/ wie im 6. teil ſeiner Trawerbin-<lb/> den zu ſehen: Sondern auch der vmb die kirche<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Christi</hi></hi></hi> wolverdiente Mañ Herr <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Martinus<lb/> Bohemus/</hi></hi></hi> Prediger zum Lauben in ſeinem Va-<lb/> terlande/ hat dem Edlen Ehrenveſten Achtbarn<lb/> vnd Hochgelahrten Herren <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Adriano Albino</hi></hi><lb/> Laubanenſi J U. D.</hi> Churfuͤrſtl. Brandeburgiſchẽ<lb/> alten geheimen vnd getrewen Rathe vnd New-<lb/> Maͤrckiſchen Cantzier/ ſo <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1590. den <formula notation="TeX">\frac{4}{14}</formula> <hi rendition="#aq">Julij</hi><lb/> zu Cuͤſtrin geſtorben/ zum Lauben ein Leichbe-<lb/> gaͤngnuͤß vnd Leichpredigt nicht allein gehalten/<lb/> <fw type="catch" place="bottom">ſon-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[6]/0006]
er denſelben nicht lange hernach nicht allein mit
vnpaßligkeit anheim geſucht/ ſondern auch bald
folgendes Jahr/ den 21. Maij/ am Sontag Can-
tate/ ſanfft vnnd ſeelig von dieſer Welt abgefo-
dert.
Vber dieß/ ſo haben mich hierzu vermahnet
viel vornehme gelehrte vnd vngelehrte Leutte/
auch eins teils Blutsfreunde/ deren rath vñ gut-
achten ich gleich wol etwas bey mir habe gelten
laſſen muͤſſen.
Die 3. vrſa-
che.
So habe ich vor mir anderer vornehmer Len-
te exempel. Es hat nicht allein der weitberuͤmb-
te Prediger vnnd Theologus/ Herr Valerius
Herberger/ nunmehr Seeliger/ geweſener
Pfarrer zur Frawenſtad in ſeinem Vaterlande/
etlichen vor lengſt verſtorbenen vornehmen Leu-
ten/ teils auch ſeinen Eltern/ ein ſolches gedaͤcht-
nuͤß aufgerichtet/ wie im 6. teil ſeiner Trawerbin-
den zu ſehen: Sondern auch der vmb die kirche
Christi wolverdiente Mañ Herr Martinus
Bohemus/ Prediger zum Lauben in ſeinem Va-
terlande/ hat dem Edlen Ehrenveſten Achtbarn
vnd Hochgelahrten Herren Adriano Albino
Laubanenſi J U. D. Churfuͤrſtl. Brandeburgiſchẽ
alten geheimen vnd getrewen Rathe vnd New-
Maͤrckiſchen Cantzier/ ſo Anno 1590. den [FORMEL] Julij
zu Cuͤſtrin geſtorben/ zum Lauben ein Leichbe-
gaͤngnuͤß vnd Leichpredigt nicht allein gehalten/
ſon-
Die 4. vrſa-
che.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/527001 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/527001/6 |
Zitationshilfe: | Friese, Paul: Mnema [gr.] sive statua. Görlitz, 1627, S. [6]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/527001/6>, abgerufen am 17.02.2025. |