Friese, Paul: Mnema [gr.] sive statua. Görlitz, 1627.vernünfftige [v]iehe hüten/ vnd zwar wolhüten/ mühsam vnd Nehre/ mit gesunder weide des Göttlichen worts/ son- Wehre/ Wie Falscher lehre vnd lehrern/ so in schaffskleidern kommen/ Also auch Ergerlichem vnd bösen wese[verlorenes Material - 3 Zeichen fehlen]nd leben. Die Sünde Zu solchem straffampt gehöret nun grosse moderation 1. Nicht heuchlen/ nicht den leuten küssen vnter die ar- 2. Gleichwol aber/ wie man nicht immer den stab sanfte oder C iij
vernuͤnfftige [v]iehe huͤten/ vnd zwar wolhuͤten/ muͤhſam vñ Nehre/ mit geſunder weide des Goͤttlichen worts/ ſon- Wehre/ Wie Falſcher lehre vnd lehrern/ ſo in ſchaffskleidern kommen/ Alſo auch Ergerlichem vnd boͤſen weſe[verlorenes Material – 3 Zeichen fehlen]nd leben. Die Suͤnde Zu ſolchem ſtraffampt gehoͤret nun groſſe moderation 1. Nicht heuchlen/ nicht den leuten kuͤſſen vnter die ar- 2. Gleichwol aber/ wie man nicht immer den ſtab ſanfte oder C iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0021" n="[21]"/> vernuͤnfftige <supplied>v</supplied>iehe huͤten/ vnd zwar wolhuͤten/ muͤhſam vñ<lb/> ſchwer iſt/ dehm man doch eins teils zaͤume vnd gebieß ins<lb/> maul legen vnd ſie zwingen kan/ <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Pſal. 32. ꝟ.</hi> 9.</hi> Alſo iſts viel<lb/> ſchwerer der menſchen huͤten/ denn die laſſen ſich nicht ger-<lb/> ne den Geiſt Gottes ſtraffen/ deñ ſie ſind fleiſch/ <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Geneſ 6. ꝟ.</hi> 3.</hi><lb/> Vnd dazu gehoͤret nun/ das man die ſchafe des HErrn nicht<lb/> allein</p><lb/> <p>Nehre/ mit geſunder weide des Goͤttlichen worts/ ſon-<lb/> dern auch</p><lb/> <p>Wehre/ Wie</p><lb/> <p>Falſcher lehre vnd lehrern/ ſo in ſchaffskleidern <hi rendition="#fr">kommen/</hi><lb/> aber inwendig reiſſende wolffe ſind/ <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Matth. 7. ꝟ.</hi> 15.</hi></p><lb/> <p> <hi rendition="#et">Alſo auch</hi> </p><lb/> <p>Ergerlichem vnd boͤſen weſe<gap reason="lost" unit="chars" quantity="3"/>nd leben. Die Suͤnde<lb/> ſollen ſie ſtraffen/ die iederman ſo gerne thut.</p><lb/> <p>Zu ſolchem ſtraffampt gehoͤret nun groſſe <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">moderation</hi></hi><lb/> vnd beſcheidenheit/ das man nicht heuchele/ vñ auch gleich-<lb/> wol nicht die knechte vnd maͤgde des HErren ſchlage/ <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Lucæ<lb/> 12. ꝟ.</hi> 45.</hi> vnd ſol ein knecht des herren nicht zenckiſch ſein/<lb/><hi rendition="#i">2. <hi rendition="#aq">Tim. 2. ꝟ.</hi> 24.</hi> Da muß nun ein trewer hirte</p><lb/> <p>1. Nicht heuchlen/ nicht den leuten kuͤſſen vnter die ar-<lb/> me vnd pfuͤle zu den haͤupten machen/ <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Ezech. 13. ꝟ.</hi> 18/</hi> nicht<lb/> ein ſtummer hund ſein/ <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Eſa. 56. ꝟ.</hi> 10/</hi> nicht wie ein rohr das<lb/> der wind hin vnd her wehet/ <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Matth. 11. ꝟ.</hi> 7/</hi> nicht am frem-<lb/> den joch mit den vnglaͤubigen ziehen/ <hi rendition="#i">2. <hi rendition="#aq">Cor 6. ꝟ.</hi> 14.</hi> denn<lb/> der das thete/ were nicht ein <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">moderatus</hi></hi> oder beſcheidener/<lb/> ſondern <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">immoderatus</hi></hi> vnd vnbeſcheidener <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Theologus.</hi></hi></p><lb/> <p>2. Gleichwol aber/ wie man nicht immer den ſtab ſanfte<lb/> brauchen muß/ alſo muß man auch nicht immerdar nur den<lb/> ſtab wehe gebrauchen/ <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Zach. 11. ꝟ.</hi> 8.</hi> Sondern als ein gut-<lb/> ter haußhalter muß er zur rechten zeit newes vnd altes aus<lb/> ſeinem ſchatz herfaͤr tragen/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Matth. 13. ꝟ. 52.</hi> Paullus</hi> ſaget/<lb/><hi rendition="#i">2. <hi rendition="#aq">Timoth. 4. ꝟ.</hi> 2.</hi> Predige das wort/ halt an/ es ſey zur rech-<lb/> ten zeit oder zur vnzeit/ ſtraffe/ drewe/ ermahne/ (aber <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">NB</hi></hi> es<lb/> ſtehet dabey) mit aller gedult vnd lehre/ ἐν ϖάσῃ μακροθυμίᾳ<lb/> ſtehet im Grichiſchen text/ das iſt mit aller langmuͤttigkeit<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C iij</fw><fw place="bottom" type="catch">oder</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[21]/0021]
vernuͤnfftige viehe huͤten/ vnd zwar wolhuͤten/ muͤhſam vñ
ſchwer iſt/ dehm man doch eins teils zaͤume vnd gebieß ins
maul legen vnd ſie zwingen kan/ Pſal. 32. ꝟ. 9. Alſo iſts viel
ſchwerer der menſchen huͤten/ denn die laſſen ſich nicht ger-
ne den Geiſt Gottes ſtraffen/ deñ ſie ſind fleiſch/ Geneſ 6. ꝟ. 3.
Vnd dazu gehoͤret nun/ das man die ſchafe des HErrn nicht
allein
Nehre/ mit geſunder weide des Goͤttlichen worts/ ſon-
dern auch
Wehre/ Wie
Falſcher lehre vnd lehrern/ ſo in ſchaffskleidern kommen/
aber inwendig reiſſende wolffe ſind/ Matth. 7. ꝟ. 15.
Alſo auch
Ergerlichem vnd boͤſen weſe___nd leben. Die Suͤnde
ſollen ſie ſtraffen/ die iederman ſo gerne thut.
Zu ſolchem ſtraffampt gehoͤret nun groſſe moderation
vnd beſcheidenheit/ das man nicht heuchele/ vñ auch gleich-
wol nicht die knechte vnd maͤgde des HErren ſchlage/ Lucæ
12. ꝟ. 45. vnd ſol ein knecht des herren nicht zenckiſch ſein/
2. Tim. 2. ꝟ. 24. Da muß nun ein trewer hirte
1. Nicht heuchlen/ nicht den leuten kuͤſſen vnter die ar-
me vnd pfuͤle zu den haͤupten machen/ Ezech. 13. ꝟ. 18/ nicht
ein ſtummer hund ſein/ Eſa. 56. ꝟ. 10/ nicht wie ein rohr das
der wind hin vnd her wehet/ Matth. 11. ꝟ. 7/ nicht am frem-
den joch mit den vnglaͤubigen ziehen/ 2. Cor 6. ꝟ. 14. denn
der das thete/ were nicht ein moderatus oder beſcheidener/
ſondern immoderatus vnd vnbeſcheidener Theologus.
2. Gleichwol aber/ wie man nicht immer den ſtab ſanfte
brauchen muß/ alſo muß man auch nicht immerdar nur den
ſtab wehe gebrauchen/ Zach. 11. ꝟ. 8. Sondern als ein gut-
ter haußhalter muß er zur rechten zeit newes vnd altes aus
ſeinem ſchatz herfaͤr tragen/ Matth. 13. ꝟ. 52. Paullus ſaget/
2. Timoth. 4. ꝟ. 2. Predige das wort/ halt an/ es ſey zur rech-
ten zeit oder zur vnzeit/ ſtraffe/ drewe/ ermahne/ (aber NB es
ſtehet dabey) mit aller gedult vnd lehre/ ἐν ϖάσῃ μακροθυμίᾳ
ſtehet im Grichiſchen text/ das iſt mit aller langmuͤttigkeit
oder
C iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/527001 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/527001/21 |
Zitationshilfe: | Friese, Paul: Mnema [gr.] sive statua. Görlitz, 1627, S. [21]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/527001/21>, abgerufen am 16.02.2025. |