Friese, Paul: Mnema [gr.] sive statua. Görlitz, 1627.lehre trewer Lehrer heilet vnsere Seelen/ machet sie gesund/ Die Männer der Stadt Iericho sprachen zu Elisa: Si- So dienet auch sonsten das Saltz zur artzney. Es rüh-Die 3. nutz- Vnd wer könte doch den grossen nutz des heiligen Pre- Die gebür vnnd pflicht trewer Lehrer vnndIII. Des Denn wie das Saltz beist: Also müssen trewe Lehrer1. jhre B ij
lehre trewer Lehrer heilet vnſere Seelen/ machet ſie geſund/ Die Maͤnner der Stadt Iericho ſprachen zu Eliſa: Si- So dienet auch ſonſten das Saltz zur artzney. Es ruͤh-Die 3. nutz- Vnd wer koͤnte doch den groſſen nutz des heiligen Pre- Die gebuͤr vnnd pflicht trewer Lehrer vnndIII. Des Denn wie das Saltz beiſt: Alſo muͤſſen trewe Lehrer1. jhre B ij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsExordium" n="2"> <p><pb facs="#f0011" n="[11]"/> lehre trewer Lehrer heilet vnſere Seelen/ machet ſie geſund/<lb/> es troͤſtet vnd erfrewet ſie.</p><lb/> <p>Die Maͤnner der Stadt <hi rendition="#aq">Iericho</hi> ſprachen zu <hi rendition="#aq">Eliſa:</hi> <hi rendition="#fr">Si-<lb/> he/ es iſt gut wohnen in dieſer Stadt/ wie mein Herr<lb/> ſihet/ aber es iſt boͤſe Waſſer/ vnd das Land vnfrucht-<lb/> bar. Er ſprach/ bringet mir her eine newe Schale/ vnd<lb/> thut Saltz drein: Vnd ſie brachtens jhm. Da gieng<lb/> er hinnauß zu der Waſſerquelle/ vnd warff das Saltz<lb/> drein/ vnd ſprach: So ſpricht der HErr/ Jch habe diß<lb/> Waſſer geſund gemacht/ es ſol hinfort kein todt noch<lb/> vnfruchtbarkeit daher kommen. Alſo ward diß Waſ-<lb/> ſer geſund biß auff dieſen tag/ nach dem wort</hi> <hi rendition="#aq"> Eliſa</hi> <hi rendition="#fr"> das<lb/> er redet/</hi> <hi rendition="#i">2. <hi rendition="#aq">Reg. 2. ꝟ. 19. & ſeq.</hi></hi> Diß iſt ein feines Bilde/ wie<lb/> die heilſame lehre des worts Gottes alles geſund mache.</p><lb/> <p>So dienet auch ſonſten das Saltz zur artzney. Es ruͤh-<note place="right">Die 3. nutz-<lb/> barkeit.</note><lb/> men traun die <hi rendition="#aq">Medici</hi> den <hi rendition="#aq">Spiritum ſalis</hi> treflich/ was er vor<lb/> eine vber aus koͤſtliche artzney ſey/ in vielen kranckheiten<lb/> zugebrauchen. Alſo auch/ das geiſtliche Saltz/ die heylſame<lb/> lehre trewer Lehrer iſt auch eine kraͤfftige artzney wider<lb/> vielerley ſchaͤden vnnd gebrechen. <hi rendition="#fr">Meine Seele ligt im<lb/> ſtaube/ erquicke mich nach deinem wort/</hi> ſaget <hi rendition="#aq">David/<lb/><hi rendition="#i">Pſal. 119. ꝟ. 25.</hi></hi> Jtem/ <hi rendition="#fr">Dein Wort erquicket mich/</hi> <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">ꝟ.</hi> 50.</hi><lb/><hi rendition="#fr">Wo dein Geſetz nicht mein troſt geweſt were/ ſo were<lb/> ich vergangen in meinem elende/</hi> <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">ꝟ.</hi> 92.</hi> alles in vor ange-<lb/> zogenem Pſalme.</p><lb/> <p>Vnd wer koͤnte doch den groſſen nutz des heiligen Pre-<lb/> digampts nur erzelen/ ich geſchweige denn/ der gebuͤhr nach<lb/> herauß ſtreichen?</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Die gebuͤr vnnd pflicht trewer Lehrer vnnd</hi><note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">III.</hi></hi> Des<lb/> predigampts<lb/> gebuͤr vnnd<lb/> pflicht.</note><lb/><hi rendition="#fr">Prediger/</hi> deutet der Herr Jeſus Chriſtus mit dem gleich<lb/> nuͤß vom Saltz genommen auch an.</p><lb/> <p>Denn wie das Saltz beiſt: Alſo muͤſſen trewe Lehrer<note place="right">1.</note><lb/> vnd Prediger das Geſetze ſcherffen/ vnd nicht achten/ wenn<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B ij</fw><fw place="bottom" type="catch">jhre</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[11]/0011]
lehre trewer Lehrer heilet vnſere Seelen/ machet ſie geſund/
es troͤſtet vnd erfrewet ſie.
Die Maͤnner der Stadt Iericho ſprachen zu Eliſa: Si-
he/ es iſt gut wohnen in dieſer Stadt/ wie mein Herr
ſihet/ aber es iſt boͤſe Waſſer/ vnd das Land vnfrucht-
bar. Er ſprach/ bringet mir her eine newe Schale/ vnd
thut Saltz drein: Vnd ſie brachtens jhm. Da gieng
er hinnauß zu der Waſſerquelle/ vnd warff das Saltz
drein/ vnd ſprach: So ſpricht der HErr/ Jch habe diß
Waſſer geſund gemacht/ es ſol hinfort kein todt noch
vnfruchtbarkeit daher kommen. Alſo ward diß Waſ-
ſer geſund biß auff dieſen tag/ nach dem wort Eliſa das
er redet/ 2. Reg. 2. ꝟ. 19. & ſeq. Diß iſt ein feines Bilde/ wie
die heilſame lehre des worts Gottes alles geſund mache.
So dienet auch ſonſten das Saltz zur artzney. Es ruͤh-
men traun die Medici den Spiritum ſalis treflich/ was er vor
eine vber aus koͤſtliche artzney ſey/ in vielen kranckheiten
zugebrauchen. Alſo auch/ das geiſtliche Saltz/ die heylſame
lehre trewer Lehrer iſt auch eine kraͤfftige artzney wider
vielerley ſchaͤden vnnd gebrechen. Meine Seele ligt im
ſtaube/ erquicke mich nach deinem wort/ ſaget David/
Pſal. 119. ꝟ. 25. Jtem/ Dein Wort erquicket mich/ ꝟ. 50.
Wo dein Geſetz nicht mein troſt geweſt were/ ſo were
ich vergangen in meinem elende/ ꝟ. 92. alles in vor ange-
zogenem Pſalme.
Die 3. nutz-
barkeit.
Vnd wer koͤnte doch den groſſen nutz des heiligen Pre-
digampts nur erzelen/ ich geſchweige denn/ der gebuͤhr nach
herauß ſtreichen?
Die gebuͤr vnnd pflicht trewer Lehrer vnnd
Prediger/ deutet der Herr Jeſus Chriſtus mit dem gleich
nuͤß vom Saltz genommen auch an.
III. Des
predigampts
gebuͤr vnnd
pflicht.
Denn wie das Saltz beiſt: Alſo muͤſſen trewe Lehrer
vnd Prediger das Geſetze ſcherffen/ vnd nicht achten/ wenn
jhre
1.
B ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/527001 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/527001/11 |
Zitationshilfe: | Friese, Paul: Mnema [gr.] sive statua. Görlitz, 1627, S. [11]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/527001/11>, abgerufen am 16.02.2025. |