Spangenberg, Wolfhart: Leichpredig/ Bey der trawrigen Leich Begängniß. [Buchbach], 1613.Leichpredig/ ster/ vnwissent jhrer Eltern gewohnen. Wo sie auch solchesspüren/ oder dessen erinnert werden/ nicht durch die Finger se- hen/ noch die Vernunfft/ das man der Jugend etwas müsse zu gut halten/ sich verführen lassen: sondern bey zeiten abwen- " den/ vnd solchen Vntugenden wehren: Auff daß die Kinder " nicht dadurch verachtet vnnd zu schanden werden/ wider deß " Herren Christi ernste Warnung. Zum Andern/ möcht jemand fragen/ was hat dann Chri- wart B iij
Leichpredig/ ſter/ vnwiſſent jhrer Eltern gewohnen. Wo ſie auch ſolchesſpuͤren/ oder deſſen erinnert werden/ nicht durch die Finger ſe- hen/ noch die Vernunfft/ das man der Jugend etwas muͤſſe zu gut halten/ ſich verfuͤhren laſſen: ſondern bey zeiten abwen- 〃 den/ vnd ſolchen Vntugenden wehren: Auff daß die Kinder 〃 nicht dadurch verachtet vnnd zu ſchanden werden/ wider deß 〃 Herꝛen Chriſti ernſte Warnung. Zum Andern/ moͤcht jemand fragen/ was hat dann Chri- wart B iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <p><pb facs="#f0013" n="[13]"/><fw place="top" type="header">Leichpredig/</fw><lb/> ſter/ vnwiſſent jhrer Eltern gewohnen. Wo ſie auch ſolches<lb/> ſpuͤren/ oder deſſen erinnert werden/ nicht durch die Finger ſe-<lb/> hen/ noch die Vernunfft/ das man der Jugend etwas muͤſſe<lb/> zu gut halten/ ſich verfuͤhren laſſen: ſondern bey zeiten abwen- 〃<lb/> den/ vnd ſolchen Vntugenden wehren: Auff daß die Kinder 〃<lb/> nicht dadurch verachtet vnnd zu ſchanden werden/ wider deß 〃<lb/> Herꝛen Chriſti ernſte Warnung.</p><lb/> <p>Zum Andern/ moͤcht jemand fragen/ was hat dann Chri-<lb/> ſtus fuͤr vrſach/ daß er vns ſo trewlich vnd ernſtlich warnet/ die<lb/> Kinder nicht zuverachten? Daß lehret vns der Herꝛ Chriſtus<lb/> mit folgenden worten/ da er ſagt: <hi rendition="#fr">Dann jhre Engel/ im 〃<lb/> Himmel/ ſag ich euch/ ſehen allezeit das Angeſicht 〃<lb/> meines Vatters im Himmel.</hi> Vmb der liebe Gottes 〃<lb/> willen ſollen wir ſie nicht verachten: Weil Gott der Allmaͤch-<lb/> tige ſolche Kinder ſo hertzlich liebet/ daß er jhnen auch jhre ei-<lb/> gene vnd beſondere Engel zugeordnet: Dann er ſpricht: Jch<lb/> ſage Euch/ ja Jch/ der Jch die ewige Warheit bin/ drumb ſolt<lb/> jhr mir ja billich glauben/ daß ſie jhre eigene Engel haben/ die<lb/> auff ſie warten/ ſich vmb ſie her laͤgern vnd jhnen auß helffen/<lb/> Pſal. 34. v. 7. von welchen die Epiſtel zu den Hebreern c. 1. v. 14.<lb/> ſagt: Daß ſolche Engel ſeyen allzumahl dienſtbare Geiſter/<lb/> außgeſand zum dienſt/ vmb derer willen/ die ererben ſollen die<lb/> Seeligkeit. Darauß ja vnwiderſprechlichen folget: weil die lie-<lb/> ben Engel denẽ zum dienſt werden geſendet/ welche die ſeligkeit<lb/> ſollen ererben: vnd aber Gott/ auß ſonderlicher Vaͤtterlicher<lb/> liebe/ den Kindern jhre gewiſſe Engel zugeordnet/ jhnen zudie-<lb/> nen/ daß ſolche glaubige Kinder auch Erben ſeyen der ewigen<lb/> Seeligkeit/ jhnen durch Chriſtum erworben. Vnd ſetzet der<lb/> Herꝛ Chriſtus fein darbey/ daß ſolche Engelein allezeit ſehen<lb/> das Angeſicht ſeines Vatters im Himmel. Das Angeſicht<lb/> oder Antlitz Gottes iſt ſeine Goͤttliche Vorſehung/ Gegen-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B iij</fw><fw place="bottom" type="catch">wart</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[13]/0013]
Leichpredig/
ſter/ vnwiſſent jhrer Eltern gewohnen. Wo ſie auch ſolches
ſpuͤren/ oder deſſen erinnert werden/ nicht durch die Finger ſe-
hen/ noch die Vernunfft/ das man der Jugend etwas muͤſſe
zu gut halten/ ſich verfuͤhren laſſen: ſondern bey zeiten abwen- 〃
den/ vnd ſolchen Vntugenden wehren: Auff daß die Kinder 〃
nicht dadurch verachtet vnnd zu ſchanden werden/ wider deß 〃
Herꝛen Chriſti ernſte Warnung.
Zum Andern/ moͤcht jemand fragen/ was hat dann Chri-
ſtus fuͤr vrſach/ daß er vns ſo trewlich vnd ernſtlich warnet/ die
Kinder nicht zuverachten? Daß lehret vns der Herꝛ Chriſtus
mit folgenden worten/ da er ſagt: Dann jhre Engel/ im 〃
Himmel/ ſag ich euch/ ſehen allezeit das Angeſicht 〃
meines Vatters im Himmel. Vmb der liebe Gottes 〃
willen ſollen wir ſie nicht verachten: Weil Gott der Allmaͤch-
tige ſolche Kinder ſo hertzlich liebet/ daß er jhnen auch jhre ei-
gene vnd beſondere Engel zugeordnet: Dann er ſpricht: Jch
ſage Euch/ ja Jch/ der Jch die ewige Warheit bin/ drumb ſolt
jhr mir ja billich glauben/ daß ſie jhre eigene Engel haben/ die
auff ſie warten/ ſich vmb ſie her laͤgern vnd jhnen auß helffen/
Pſal. 34. v. 7. von welchen die Epiſtel zu den Hebreern c. 1. v. 14.
ſagt: Daß ſolche Engel ſeyen allzumahl dienſtbare Geiſter/
außgeſand zum dienſt/ vmb derer willen/ die ererben ſollen die
Seeligkeit. Darauß ja vnwiderſprechlichen folget: weil die lie-
ben Engel denẽ zum dienſt werden geſendet/ welche die ſeligkeit
ſollen ererben: vnd aber Gott/ auß ſonderlicher Vaͤtterlicher
liebe/ den Kindern jhre gewiſſe Engel zugeordnet/ jhnen zudie-
nen/ daß ſolche glaubige Kinder auch Erben ſeyen der ewigen
Seeligkeit/ jhnen durch Chriſtum erworben. Vnd ſetzet der
Herꝛ Chriſtus fein darbey/ daß ſolche Engelein allezeit ſehen
das Angeſicht ſeines Vatters im Himmel. Das Angeſicht
oder Antlitz Gottes iſt ſeine Goͤttliche Vorſehung/ Gegen-
wart
B iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/526006 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/526006/13 |
Zitationshilfe: | Spangenberg, Wolfhart: Leichpredig/ Bey der trawrigen Leich Begängniß. [Buchbach], 1613, S. [13]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/526006/13>, abgerufen am 16.02.2025. |