Spangenberg, Wolfhart: Leichpredig/ Bey der trawrigen Leich Begängniß. [Buchbach], 1613.Leichpredigt. braucht es auch der heylig Apostel Paulus 1. Corin. 10. vers. 12.Wer sich läßt duncken er stehe/ der mag wol zusehen/ das er nit falle. Col. 2. ver. 8. Sehet zu! das euch niemand beraube durch die Philosophia/ vnd lose verführung/ nach der Menschen Leh- re/ vnd nach der Welt Satzungen vnd nicht nach Christo Heb. 3. vers. 12. Sehet zu/ liebe Brüder! das nit jemand vnder euch ein arges vnglaubiges Hertz habe/ das da abtrette von dem le- bendigen Gott. Heb. 12. vers. 51. Sehet drauff! das nicht je- mand Gottes Gnad versaume/ etc. Jn weichen Sprüchen al- len das Wörtlein Sehet zu! ein ernstliche Erinnerung vnnd Warnung ist/ wol/ ja wol in achtung zu nehmen/ vnd jhme hart angelegen sein lassen/ was jhme gesagt vnd wo für er ge- warnet werde. Darnach so nennet der Herr Christus die Kinder Klein/ gröste
Leichpredigt. braucht es auch der heylig Apoſtel Paulus 1. Corin. 10. verſ. 12.Wer ſich laͤßt duncken er ſtehe/ der mag wol zuſehen/ das er nit falle. Col. 2. ver. 8. Sehet zu! das euch niemand beraube durch die Philoſophia/ vnd loſe verfuͤhrung/ nach der Menſchen Leh- re/ vnd nach der Welt Satzungen vnd nicht nach Chriſto Heb. 3. verſ. 12. Sehet zu/ liebe Bruͤder! das nit jemand vnder euch ein arges vnglaubiges Hertz habe/ das da abtrette von dem le- bendigen Gott. Heb. 12. verſ. 51. Sehet drauff! das nicht je- mand Gottes Gnad verſaume/ ꝛc. Jn weichen Spruͤchen al- len das Woͤrtlein Sehet zu! ein ernſtliche Erinnerung vnnd Warnung iſt/ wol/ ja wol in achtung zu nehmen/ vnd jhme hart angelegen ſein laſſen/ was jhme geſagt vnd wo fuͤr er ge- warnet werde. Darnach ſo nennet der Herr Chriſtus die Kinder Klein/ groͤſte
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <p><pb facs="#f0010" n="[10]"/><fw type="header" place="top">Leichpredigt.</fw><lb/> braucht es auch der heylig Apoſtel Paulus 1. Corin. 10. verſ. 12.<lb/> Wer ſich laͤßt duncken er ſtehe/ der mag wol zuſehen/ das er nit<lb/> falle. Col. 2. ver. 8. Sehet zu! das euch niemand beraube durch<lb/> die Philoſophia/ vnd loſe verfuͤhrung/ nach der Menſchen Leh-<lb/> re/ vnd nach der Welt Satzungen vnd nicht nach Chriſto Heb.<lb/> 3. verſ. 12. Sehet zu/ liebe Bruͤder! das nit jemand vnder euch<lb/> ein arges vnglaubiges Hertz habe/ das da abtrette von dem le-<lb/> bendigen Gott. Heb. 12. verſ. 51. Sehet drauff! das nicht je-<lb/> mand Gottes Gnad verſaume/ ꝛc. Jn weichen Spruͤchen al-<lb/> len das Woͤrtlein Sehet zu! ein ernſtliche Erinnerung vnnd<lb/> Warnung iſt/ wol/ ja wol in achtung zu nehmen/ vnd jhme<lb/> hart angelegen ſein laſſen/ was jhme geſagt vnd wo fuͤr er ge-<lb/> warnet werde.</p><lb/> <p>Darnach ſo nennet der Herr Chriſtus die Kinder <hi rendition="#fr">Klein/</hi><lb/> nit nur allein von jhrer geringen Perſon/ Statur vnd Kind-<lb/> heit wegen: Sondern weil die Welt dieſelben gering ſchaͤtzet/<lb/> fuͤr klein helt/ vnd nichts achtet/ ja auch wol gar verachtet vnd<lb/> aͤrgert. Wie dann die erfahrung bezeuget/ das man offtmals<lb/> fuͤr ein Huͤndlein mehr Sorg tregt vñ fleiß anwendet/ wie daſ-<lb/> ſelbig gehalten vnd erzogen werde: als das man ſich der Kin-<lb/> der alſo ſolt annemmen/ wie Chriſtus alhie befiehlet. Wann<lb/> es wol geraht/ ſo verſorgt man ſie mit gutem Eſſen vnd Trin-<lb/> cken/ das jhre Geſundheit erhalten werde: Mit huͤpſcher vnd<lb/> reinlicher Kleidung/ zur Hoffahrt: vnd das ſie feine Adeliche<lb/> Geberden konnen fuͤhren/ der Welt damit zugefallen. Aber<lb/> wie ſie an der Seelen verſorget werdẽ/ im Gebet vnderꝛichtet/<lb/> vnd im Glauben zunehmen moͤchten/ da werden ſie zu jung/<lb/> zu klein/ zu gering geſchaͤtzet/ geachtet/ oder wie Chriſtus alhier<lb/> ſagt/ verachtet. Der Herꝛ Chriſtus aber will/ das wir anders<lb/> geſinnet ſein ſollen. Dann kurtz vor jetzt erzehlten worten inn<lb/> dieſem Capitel/ da die Juͤnger den Herꝛen fragen: Wer der<lb/> <fw type="catch" place="bottom">groͤſte</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[10]/0010]
Leichpredigt.
braucht es auch der heylig Apoſtel Paulus 1. Corin. 10. verſ. 12.
Wer ſich laͤßt duncken er ſtehe/ der mag wol zuſehen/ das er nit
falle. Col. 2. ver. 8. Sehet zu! das euch niemand beraube durch
die Philoſophia/ vnd loſe verfuͤhrung/ nach der Menſchen Leh-
re/ vnd nach der Welt Satzungen vnd nicht nach Chriſto Heb.
3. verſ. 12. Sehet zu/ liebe Bruͤder! das nit jemand vnder euch
ein arges vnglaubiges Hertz habe/ das da abtrette von dem le-
bendigen Gott. Heb. 12. verſ. 51. Sehet drauff! das nicht je-
mand Gottes Gnad verſaume/ ꝛc. Jn weichen Spruͤchen al-
len das Woͤrtlein Sehet zu! ein ernſtliche Erinnerung vnnd
Warnung iſt/ wol/ ja wol in achtung zu nehmen/ vnd jhme
hart angelegen ſein laſſen/ was jhme geſagt vnd wo fuͤr er ge-
warnet werde.
Darnach ſo nennet der Herr Chriſtus die Kinder Klein/
nit nur allein von jhrer geringen Perſon/ Statur vnd Kind-
heit wegen: Sondern weil die Welt dieſelben gering ſchaͤtzet/
fuͤr klein helt/ vnd nichts achtet/ ja auch wol gar verachtet vnd
aͤrgert. Wie dann die erfahrung bezeuget/ das man offtmals
fuͤr ein Huͤndlein mehr Sorg tregt vñ fleiß anwendet/ wie daſ-
ſelbig gehalten vnd erzogen werde: als das man ſich der Kin-
der alſo ſolt annemmen/ wie Chriſtus alhie befiehlet. Wann
es wol geraht/ ſo verſorgt man ſie mit gutem Eſſen vnd Trin-
cken/ das jhre Geſundheit erhalten werde: Mit huͤpſcher vnd
reinlicher Kleidung/ zur Hoffahrt: vnd das ſie feine Adeliche
Geberden konnen fuͤhren/ der Welt damit zugefallen. Aber
wie ſie an der Seelen verſorget werdẽ/ im Gebet vnderꝛichtet/
vnd im Glauben zunehmen moͤchten/ da werden ſie zu jung/
zu klein/ zu gering geſchaͤtzet/ geachtet/ oder wie Chriſtus alhier
ſagt/ verachtet. Der Herꝛ Chriſtus aber will/ das wir anders
geſinnet ſein ſollen. Dann kurtz vor jetzt erzehlten worten inn
dieſem Capitel/ da die Juͤnger den Herꝛen fragen: Wer der
groͤſte
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/526006 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/526006/10 |
Zitationshilfe: | Spangenberg, Wolfhart: Leichpredig/ Bey der trawrigen Leich Begängniß. [Buchbach], 1613, S. [10]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/526006/10>, abgerufen am 16.02.2025. |