Murschel, Ehrenfried: Christliche Predigt. Marburg, 1614.worden/ ohngeacht sie sich allbereyt im Haupt vbel befunden/ son- wie F ij
worden/ ohngeacht ſie ſich allbereyt im Haupt vbel befunden/ ſon- wie F ij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0043" n="43"/> worden/ ohngeacht ſie ſich allbereyt im Haupt vbel befunden/ ſon-<lb/> derlich aber die Augen ſehr geklagt/ hat der Herꝛ ſeliger ſich doch<lb/> nichts deſto weniger zu ſolcher abſendung vberꝛeden vnnd brauchen<lb/> laſſen/ aber was er jhm ſelbſten vorher nicht allein propheceyt/ ſon-<lb/> dern auch gewuͤndſcht/ das iſt jhm widerfahren. Propheceyet hat er<lb/> jhm ſelbs/ als er die anbefohlene <hi rendition="#aq">Commiſſion</hi> zu verꝛichten/ ſich<lb/> auff die Reyß begeben woͤllen/ man ſchick jhn wol auff <hi rendition="#fr">Wien</hi> hin-<lb/> under/ aber todt werd man jhn wider herauff fuͤhren. So iſt er auch/<lb/> ohngeacht ſeines ſchlechten Alters/ dieſes Lebens ſo ſatt vnnd vber-<lb/> druͤſſig geweſen/ daß er jhme/ wie hievor zum offtern/ alſo auch nur<lb/> zehen Tag vor ſeinem ende gewuͤndſcht/ <hi rendition="#fr">GOtt woͤlle jhn eheſt<lb/> erloͤſen auß dieſer argen Welt/</hi> die voll Suͤnd vnd aͤrgernuß/<lb/> vnd jhme helffen in das ander Leben/ da er Gott ohne Suͤnd dienen<lb/> vnd anſchawen koͤnne/ wie ſeine <hi rendition="#aq">formalia</hi> in einem ſondern/ an ſeinen<lb/><hi rendition="#fr">Herꝛn Brudern</hi> abgangenen Schreiben lauten. Wie nun dem<lb/> Gottloſen gemeyniglich widerfehrt/ was er foͤrcht/ alſo thut hinwi-<lb/> derumb der <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr/</hi></hi> was die Gottsfoͤrchtigen begeren/ der hat jhn<lb/> ſeines wundſchs vnnd ſeiner bitt mit dem frommen <hi rendition="#fr">Simeon/</hi> mit<lb/> gnaden gewaͤhrt/ vnnd eben bald auß dieſem Jammerthal abgefor-<lb/> dert. Vns zwar/ vnd dem Vatterlandt/ welchem er Alters halben<lb/> noch lang nuͤtzlich dienen koͤnnen/ gar zu bald/ vnd viel zu fruͤhe/ aber<lb/> jhm ſelbs/ der ohne das nichts anders gewuͤndſcht vnd begert/ gar zu<lb/> rechter zeit/ ſonderlich weil der barmhertzig Gott ſo ſchnell vnnd ge-<lb/> ſchwind mit jhme auß dieſer Welt geeylet/ vnnd alſo zu reden/ in ei-<lb/> nem Augenblick/ der Seelen nach/ in die ewige Frewd verſetzt: nicht<lb/> anders/ als wie der fromme <hi rendition="#fr">Enoch/</hi> den Leuten ploͤtzlich auß den<lb/> Augen weggeruckt/ daß er nicht mehr geſehen ward/ oder wie<lb/><hi rendition="#fr">Elias/</hi> der Prophet/ auch eben geſchwindt/ mit fewrigen Roſſen<lb/> vnd Wagen gen Himmel geholet worden. Dann damit E. L. wiſſe/<lb/> <fw type="sig" place="bottom">F ij</fw><fw type="catch" place="bottom">wie</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [43/0043]
worden/ ohngeacht ſie ſich allbereyt im Haupt vbel befunden/ ſon-
derlich aber die Augen ſehr geklagt/ hat der Herꝛ ſeliger ſich doch
nichts deſto weniger zu ſolcher abſendung vberꝛeden vnnd brauchen
laſſen/ aber was er jhm ſelbſten vorher nicht allein propheceyt/ ſon-
dern auch gewuͤndſcht/ das iſt jhm widerfahren. Propheceyet hat er
jhm ſelbs/ als er die anbefohlene Commiſſion zu verꝛichten/ ſich
auff die Reyß begeben woͤllen/ man ſchick jhn wol auff Wien hin-
under/ aber todt werd man jhn wider herauff fuͤhren. So iſt er auch/
ohngeacht ſeines ſchlechten Alters/ dieſes Lebens ſo ſatt vnnd vber-
druͤſſig geweſen/ daß er jhme/ wie hievor zum offtern/ alſo auch nur
zehen Tag vor ſeinem ende gewuͤndſcht/ GOtt woͤlle jhn eheſt
erloͤſen auß dieſer argen Welt/ die voll Suͤnd vnd aͤrgernuß/
vnd jhme helffen in das ander Leben/ da er Gott ohne Suͤnd dienen
vnd anſchawen koͤnne/ wie ſeine formalia in einem ſondern/ an ſeinen
Herꝛn Brudern abgangenen Schreiben lauten. Wie nun dem
Gottloſen gemeyniglich widerfehrt/ was er foͤrcht/ alſo thut hinwi-
derumb der Herr/ was die Gottsfoͤrchtigen begeren/ der hat jhn
ſeines wundſchs vnnd ſeiner bitt mit dem frommen Simeon/ mit
gnaden gewaͤhrt/ vnnd eben bald auß dieſem Jammerthal abgefor-
dert. Vns zwar/ vnd dem Vatterlandt/ welchem er Alters halben
noch lang nuͤtzlich dienen koͤnnen/ gar zu bald/ vnd viel zu fruͤhe/ aber
jhm ſelbs/ der ohne das nichts anders gewuͤndſcht vnd begert/ gar zu
rechter zeit/ ſonderlich weil der barmhertzig Gott ſo ſchnell vnnd ge-
ſchwind mit jhme auß dieſer Welt geeylet/ vnnd alſo zu reden/ in ei-
nem Augenblick/ der Seelen nach/ in die ewige Frewd verſetzt: nicht
anders/ als wie der fromme Enoch/ den Leuten ploͤtzlich auß den
Augen weggeruckt/ daß er nicht mehr geſehen ward/ oder wie
Elias/ der Prophet/ auch eben geſchwindt/ mit fewrigen Roſſen
vnd Wagen gen Himmel geholet worden. Dann damit E. L. wiſſe/
wie
F ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/526001 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/526001/43 |
Zitationshilfe: | Murschel, Ehrenfried: Christliche Predigt. Marburg, 1614, S. 43. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/526001/43>, abgerufen am 16.02.2025. |