Murschel, Ehrenfried: Christliche Predigt. Marburg, 1614.von Rogendorff vnnd Mallenburg/ Erblandt Hoff- Dann
von Rogendorff vnnd Mallenburg/ Erblandt Hoff- Dann
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0031" n="31"/><hi rendition="#fr">von Rogendorff vnnd Mallenburg/ Erblandt Hoff-<lb/> meyſter in Oeſterꝛeich/ ꝛc. Roͤm. Keyſ. May. Rath vnd<lb/> Landt Marſchalck in Oeſterꝛeich/ ꝛc.</hi> vnd der <hi rendition="#fr">Wolgebor-<lb/> nen Frawen/ Frawen Anna/ gebornen Graͤffin von<lb/> Widt zu Runckeln vnd Jſenberg/ ꝛc.</hi> Was fuͤr ein thewren<lb/> Schatz er an jr gehabt/ darvon were viel zu reden/ wa<choice><abbr>ñ</abbr><expan>nn</expan></choice> es ſich vor jh-<lb/> ren Ohren zu reden gebuͤrte/ das weyß ich/ daß der Herꝛ ſeliger die-<lb/> ſe edle Gab danckbarlich erkennt/ wie er auch mit derſelben in die<lb/> zwentzig Jahr in gluͤck vnd vngluͤck/ in ſolcher Chriſtlicher/ Eheli-<lb/> cher lieb/ trew vnnd freundtſchafft ſo friedlich vnd Gottſelig gelebt/<lb/> daß ſie wol ein Exempel frommer Chriſtlicher Eheleut geweſen:<lb/> vnnd weil <hi rendition="#aq">conjugium ſine ſobole</hi> iſt wie <hi rendition="#aq">mundus ſine Sole,</hi> hat<lb/> Gott der <hi rendition="#k">He</hi>rꝛ dieſe beyde fromme Eheleut auch mit Leibsfruͤch-<lb/> ten geſegnet/ vnd jhnen durch ſeinen Goͤttlichen ſegen in wehrendem<lb/> jhrem Eheſtandt beſchert ſechs Kinder/ deren noch vier Soͤhn v<choice><abbr>ñ</abbr><expan>nd</expan></choice> jun-<lb/> ge Herꝛn im leben. Welches de<choice><abbr>ñ</abbr><expan>nn</expan></choice> abermaln ein beſondere groſſe gnad.<lb/> Noch viel ein groͤſſers aber iſt das/ daß ſie ſich alle vier alſo anlaſſen/<lb/> daß gute hoffnung/ wo ferꝛn ſie alſo fortfahren/ vnd jhnen Gott das<lb/> leben friſten wirdt/ ſie werden/ wie ſie allbereyt in jhres Herꝛn Vat-<lb/> ters ſeligen Fußſtapffen zu tretten angefangen/ jhne kuͤnfftig erſe-<lb/> tzen/ vnd neben dem gemeynen Weſen/ Stammen vnd Namen/ wo<lb/> nicht hoͤher bringen/ jedoch erhalten helffen. Vnd muß nemlich et-<lb/> was zu bedeuten haben/ daß Herꝛ <hi rendition="#fr">Eraſm/</hi> der juͤnger vnd dritt vn-<lb/> der ſeinen Bruͤdern/ allbereyt ſo weit kommen/ daß jhme zu oͤffentli-<lb/> chem zeugnuß ſeiner wolhaltung/ wie auch Studien/ das <hi rendition="#aq">Rectorat</hi><lb/> auff der Hohenſchul Marpurg/ mit einhelligem <hi rendition="#aq">conſens</hi> der <hi rendition="#aq">Pro-<lb/> feſſorum</hi> daſelbſten auffgetragen vnd anbefohlen worden/ welches<lb/> auſſer jhme vor dieſem keinem Herꝛn/ ſondern allein Fuͤrſtlichen<lb/> Perſonen widerfahren. Selig ſind die Kinder/ die ein ſolchen Vat-<lb/> ter/ vnnd widerumb ſelig ſind die Eltern/ die ſolche Kinder haben.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Dann</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [31/0031]
von Rogendorff vnnd Mallenburg/ Erblandt Hoff-
meyſter in Oeſterꝛeich/ ꝛc. Roͤm. Keyſ. May. Rath vnd
Landt Marſchalck in Oeſterꝛeich/ ꝛc. vnd der Wolgebor-
nen Frawen/ Frawen Anna/ gebornen Graͤffin von
Widt zu Runckeln vnd Jſenberg/ ꝛc. Was fuͤr ein thewren
Schatz er an jr gehabt/ darvon were viel zu reden/ wañ es ſich vor jh-
ren Ohren zu reden gebuͤrte/ das weyß ich/ daß der Herꝛ ſeliger die-
ſe edle Gab danckbarlich erkennt/ wie er auch mit derſelben in die
zwentzig Jahr in gluͤck vnd vngluͤck/ in ſolcher Chriſtlicher/ Eheli-
cher lieb/ trew vnnd freundtſchafft ſo friedlich vnd Gottſelig gelebt/
daß ſie wol ein Exempel frommer Chriſtlicher Eheleut geweſen:
vnnd weil conjugium ſine ſobole iſt wie mundus ſine Sole, hat
Gott der Herꝛ dieſe beyde fromme Eheleut auch mit Leibsfruͤch-
ten geſegnet/ vnd jhnen durch ſeinen Goͤttlichen ſegen in wehrendem
jhrem Eheſtandt beſchert ſechs Kinder/ deren noch vier Soͤhn vñ jun-
ge Herꝛn im leben. Welches deñ abermaln ein beſondere groſſe gnad.
Noch viel ein groͤſſers aber iſt das/ daß ſie ſich alle vier alſo anlaſſen/
daß gute hoffnung/ wo ferꝛn ſie alſo fortfahren/ vnd jhnen Gott das
leben friſten wirdt/ ſie werden/ wie ſie allbereyt in jhres Herꝛn Vat-
ters ſeligen Fußſtapffen zu tretten angefangen/ jhne kuͤnfftig erſe-
tzen/ vnd neben dem gemeynen Weſen/ Stammen vnd Namen/ wo
nicht hoͤher bringen/ jedoch erhalten helffen. Vnd muß nemlich et-
was zu bedeuten haben/ daß Herꝛ Eraſm/ der juͤnger vnd dritt vn-
der ſeinen Bruͤdern/ allbereyt ſo weit kommen/ daß jhme zu oͤffentli-
chem zeugnuß ſeiner wolhaltung/ wie auch Studien/ das Rectorat
auff der Hohenſchul Marpurg/ mit einhelligem conſens der Pro-
feſſorum daſelbſten auffgetragen vnd anbefohlen worden/ welches
auſſer jhme vor dieſem keinem Herꝛn/ ſondern allein Fuͤrſtlichen
Perſonen widerfahren. Selig ſind die Kinder/ die ein ſolchen Vat-
ter/ vnnd widerumb ſelig ſind die Eltern/ die ſolche Kinder haben.
Dann
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/526001 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/526001/31 |
Zitationshilfe: | Murschel, Ehrenfried: Christliche Predigt. Marburg, 1614, S. 31. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/526001/31>, abgerufen am 16.02.2025. |