Leyser, Polycarp: Leichpredigt/ Aus dem Sprüchlein Syrachs. Leipzig, 1620.Christliche Leichpredigt. Gott mit jhm zum ende geeylet/ vnd Mensch-licher Vernunfft Gedancken nach/ ad maturi- tatem nicht kommen lassen. Denn jhm vor acht Tagen ohn gefehr ein Hitziges Fieber an- gestossen/ welches jhn in wenig Tagen also abgemattet/ daß er gespüret/ sein ende würde verhanden seyn/ Derowegen zu einem seligen Ende sich gefaßt gemacht/ seinen Beichtvater zu sich erfordert/ nach erkentnüß vnd bekent- nüß seiner Sünden/ welche jhm hertzlich Leid gewesen/ vnd beweinet hat/ den Trost der Ab- solution mit Glauben angenommen/ sein ver- trawen auff Christum gesetzet/ vnd in jhm zu leben vnd zu sterben sich erkleret/ vnd darauff mit beten vnd seufftzen angehalten/ biß jhn der Allmächtige GOtt aus diesem Jammerthal er- löset/ vnd zu sich in sein ewiges Reich abgefo- dert/ Welches geschehen ist vorschienen Don- nerstag vmb drey Vhr gegen Morgen. Er ruhet nun von der Arbeit dieser Welt/ HErr Christe/ verleyhe diese Gna- de E
Chriſtliche Leichpredigt. Gott mit jhm zum ende geeylet/ vnd Menſch-licher Vernunfft Gedancken nach/ ad maturi- tatem nicht kommen laſſen. Denn jhm vor acht Tagen ohn gefehr ein Hitziges Fieber an- geſtoſſen/ welches jhn in wenig Tagen alſo abgemattet/ daß er geſpuͤret/ ſein ende wuͤrde verhanden ſeyn/ Derowegen zu einem ſeligen Ende ſich gefaßt gemacht/ ſeinen Beichtvater zu ſich erfordert/ nach erkentnuͤß vnd bekent- nuͤß ſeiner Suͤnden/ welche jhm hertzlich Leid geweſen/ vnd beweinet hat/ den Troſt der Ab- ſolution mit Glauben angenommen/ ſein ver- trawen auff Chriſtum geſetzet/ vnd in jhm zu leben vnd zu ſterben ſich erkleret/ vnd darauff mit beten vnd ſeufftzen angehalten/ biß jhn der Allmaͤchtige GOtt aus dieſem Jammerthal er- loͤſet/ vnd zu ſich in ſein ewiges Reich abgefo- dert/ Welches geſchehen iſt vorſchienen Don- nerſtag vmb drey Vhr gegen Morgen. Er ruhet nun von der Arbeit dieſer Welt/ HErr Chriſte/ verleyhe dieſe Gna- de E
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0033" n="[33]"/><fw type="header" place="top">Chriſtliche Leichpredigt.</fw><lb/> Gott mit jhm zum ende geeylet/ vnd Menſch-<lb/> licher Vernunfft Gedancken nach/ <hi rendition="#aq">ad maturi-<lb/> tatem</hi> nicht kommen laſſen. Denn jhm vor<lb/> acht Tagen ohn gefehr ein Hitziges Fieber an-<lb/> geſtoſſen/ welches jhn in wenig Tagen alſo<lb/> abgemattet/ daß er geſpuͤret/ ſein ende wuͤrde<lb/> verhanden ſeyn/ Derowegen zu einem ſeligen<lb/> Ende ſich gefaßt gemacht/ ſeinen Beichtvater<lb/> zu ſich erfordert/ nach erkentnuͤß vnd bekent-<lb/> nuͤß ſeiner Suͤnden/ welche jhm hertzlich Leid<lb/> geweſen/ vnd beweinet hat/ den Troſt der Ab-<lb/> ſolution mit Glauben angenommen/ ſein ver-<lb/> trawen auff Chriſtum geſetzet/ vnd in jhm zu<lb/> leben vnd zu ſterben ſich erkleret/ vnd darauff<lb/> mit beten vnd ſeufftzen angehalten/ biß jhn der<lb/> Allmaͤchtige GOtt aus dieſem Ja<choice><abbr>m̃</abbr><expan>mm</expan></choice>erthal er-<lb/> loͤſet/ vnd zu ſich in ſein ewiges Reich abgefo-<lb/> dert/ Welches geſchehen iſt vorſchienen Don-<lb/> nerſtag vmb drey Vhr gegen Morgen.</p><lb/> <p>Er ruhet nun von der Arbeit dieſer Welt/<lb/><hi rendition="#fr">Sein Jammer/ Truͤbſal vnd Elend/<lb/><space dim="horizontal"/>Jſt kommen zu einem ſeligen Ende.</hi><lb/></p> <p> <hi rendition="#fr">HErr Chriſte/ verleyhe dieſe Gna-</hi><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> <hi rendition="#fr">E</hi> </fw> <fw type="catch" place="bottom"> <hi rendition="#fr">de</hi> </fw><lb/> </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[33]/0033]
Chriſtliche Leichpredigt.
Gott mit jhm zum ende geeylet/ vnd Menſch-
licher Vernunfft Gedancken nach/ ad maturi-
tatem nicht kommen laſſen. Denn jhm vor
acht Tagen ohn gefehr ein Hitziges Fieber an-
geſtoſſen/ welches jhn in wenig Tagen alſo
abgemattet/ daß er geſpuͤret/ ſein ende wuͤrde
verhanden ſeyn/ Derowegen zu einem ſeligen
Ende ſich gefaßt gemacht/ ſeinen Beichtvater
zu ſich erfordert/ nach erkentnuͤß vnd bekent-
nuͤß ſeiner Suͤnden/ welche jhm hertzlich Leid
geweſen/ vnd beweinet hat/ den Troſt der Ab-
ſolution mit Glauben angenommen/ ſein ver-
trawen auff Chriſtum geſetzet/ vnd in jhm zu
leben vnd zu ſterben ſich erkleret/ vnd darauff
mit beten vnd ſeufftzen angehalten/ biß jhn der
Allmaͤchtige GOtt aus dieſem Jam̃erthal er-
loͤſet/ vnd zu ſich in ſein ewiges Reich abgefo-
dert/ Welches geſchehen iſt vorſchienen Don-
nerſtag vmb drey Vhr gegen Morgen.
Er ruhet nun von der Arbeit dieſer Welt/
Sein Jammer/ Truͤbſal vnd Elend/
Jſt kommen zu einem ſeligen Ende.
HErr Chriſte/ verleyhe dieſe Gna-
de
E
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/525080 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/525080/33 |
Zitationshilfe: | Leyser, Polycarp: Leichpredigt/ Aus dem Sprüchlein Syrachs. Leipzig, 1620, S. [33]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/525080/33>, abgerufen am 16.02.2025. |