Marquardt, Samuel: Aqua reficiens lugentivum pectora. Frankfurt (Oder), 1621.morgens zwischen 4 vnd 5 seliglichen abgefod- Damit nu von vns redenden/ als zuhö- den
morgens zwiſchẽ 4 vnd 5 ſeliglichẽ abgefod- Damit nu von vns redenden/ als zuhoͤ- den
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="preface" n="2"> <p><pb facs="#f0004" n="[4]"/> morgens zwiſchẽ 4 vnd 5 ſeliglichẽ abgefod-<lb/> dert/ ſo vor einem Meer biß zum andern re-<lb/> giret Pſal. 72. v. 8. <hi rendition="#aq">In quo ſumus, vivimus, &<lb/> movemur,</hi> Jn welchem ſein leben vñ wir we<lb/> ben/ Act. 17. v. 28. Denn deß Menſchen Geiſt<lb/> muß davon/ vnnd er muß wider zur Erden<lb/> werden/ als denn ſind verlohren alle ſeine<lb/> Anſchlaͤge/ Pſal. 146. v. 4. Prediger Salo-<lb/> mon 12. v. 7. Der Staub muß wider zur Er-<lb/> den kom̃en wie er geweſen iſt/ vnd der Geiſt<lb/> wieder zu GOTt/ der jhn gegeben hat: Als<lb/> werden die Adeliche/ Hochbetruͤbte traw-<lb/> rige vnnd wehemuͤtige Hertzen/ wegen Ab-<lb/> ſchieds jhres liebſten EheJunckern/ Herren<lb/> Vatern vnd Bluts vnnd Mutsverwand-<lb/> ten/ ſich auß GOTTes heiligem goͤttlichem<lb/> Worte fein erfriſchen laben vnnd erquicken<lb/> laſſen/ von gantzem Hertzen zu glaͤuben/ das<lb/> ſie jhn inn der ewigen Himliſchen Frewden<lb/> werden wieder ſehen vnd ſchawen</p><lb/> <p>Damit nu von vns redenden/ als zuhoͤ-<lb/> renden/ in ſolcher Adelichen Leichenbegeng-<lb/> niß/ allerſeits/ all daſſelbige moͤge/ alſo pon-<lb/> deriret/ vnd in acht genommen werden/ das<lb/> es zu GOttes ſonderm gefallen vnd Ehren/<lb/> <fw type="catch" place="bottom">den</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[4]/0004]
morgens zwiſchẽ 4 vnd 5 ſeliglichẽ abgefod-
dert/ ſo vor einem Meer biß zum andern re-
giret Pſal. 72. v. 8. In quo ſumus, vivimus, &
movemur, Jn welchem ſein leben vñ wir we
ben/ Act. 17. v. 28. Denn deß Menſchen Geiſt
muß davon/ vnnd er muß wider zur Erden
werden/ als denn ſind verlohren alle ſeine
Anſchlaͤge/ Pſal. 146. v. 4. Prediger Salo-
mon 12. v. 7. Der Staub muß wider zur Er-
den kom̃en wie er geweſen iſt/ vnd der Geiſt
wieder zu GOTt/ der jhn gegeben hat: Als
werden die Adeliche/ Hochbetruͤbte traw-
rige vnnd wehemuͤtige Hertzen/ wegen Ab-
ſchieds jhres liebſten EheJunckern/ Herren
Vatern vnd Bluts vnnd Mutsverwand-
ten/ ſich auß GOTTes heiligem goͤttlichem
Worte fein erfriſchen laben vnnd erquicken
laſſen/ von gantzem Hertzen zu glaͤuben/ das
ſie jhn inn der ewigen Himliſchen Frewden
werden wieder ſehen vnd ſchawen
Damit nu von vns redenden/ als zuhoͤ-
renden/ in ſolcher Adelichen Leichenbegeng-
niß/ allerſeits/ all daſſelbige moͤge/ alſo pon-
deriret/ vnd in acht genommen werden/ das
es zu GOttes ſonderm gefallen vnd Ehren/
den
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/525066 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/525066/4 |
Zitationshilfe: | Marquardt, Samuel: Aqua reficiens lugentivum pectora. Frankfurt (Oder), 1621, S. [4]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/525066/4>, abgerufen am 16.02.2025. |