Marquardt, Samuel: Aqua reficiens lugentivum pectora. Frankfurt (Oder), 1621.auff seinen Reichthumb vnnd war mechtig Womit hat sich denn David inn solcherKönig Da- Her-
auff ſeinen Reichthumb vnnd war mechtig Womit hat ſich denn David inn ſolcherKoͤnig Da- Her-
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <p><pb facs="#f0031" n="[31]"/> auff ſeinen Reichthumb vnnd war mechtig<lb/> ſchaden zu thun/ Nu muß er inn der Hellen<lb/> bleiben/ Pſalm 49. v. 15. <hi rendition="#aq">Auguſt. Exinferno<lb/> nulla eſt redemtio Job. 7. v. 9. &</hi> 10. Wer in<lb/> die Helle hinunter fehret/ kommet nicht wie-<lb/> der herauff/ vnnd koͤmmet nicht wieder inn<lb/> ſein Hauß/ vnnd ſein Ort kennet jhn nicht<lb/> mehr. Derowegenſo ſoll ein jeglicher moͤg-<lb/> lichen fleiß anlegen/ das er ja nicht leide als<lb/> ein Moͤrder/ Dieb oder Vbelthaͤter/ oder<lb/> der inn ein frembd Ampt greiffet/ 1. Petr. 4.<lb/> v. 15. ſondern inn ſolchem fall/ vmb der Ehre<lb/> GOTTes willen. Denn ſelig ſind die vmb<lb/> Gerechtigkeit willen verfolget werden.<lb/> Das Himmelreich iſt jhr/ ſpricht die traute<lb/><hi rendition="#aq">Charitas</hi> vnd Liebhaber der Menſchen Chri-<lb/> ſtus JEſus Matth. 5. verſ. 10. Sap. 11. v. 26.</p><lb/> <p>Womit hat ſich denn David inn ſolcher<note place="right">Koͤnig Da-<lb/> vid hat ſich<lb/> mit Gottes<lb/> Wort er-<lb/> friſchet.</note><lb/> ſeiner Hertzens Angſt/ Jammer/ Elend vnd<lb/> Noth erfriſchet vnd geſtercket<supplied>?</supplied> Mit GOt-<lb/> tes heiligem goͤttlichen Worte. Denn das<lb/> iſt doch der beſte Stecken vñ Stab/ doran<lb/> wir vns inn der Finſterniß koͤnnen anſteu-<lb/> ren/ vnnd durch diß zeitlich Vngluͤck hin-<lb/> durch dringen/ Pſal. 23 v. 4. Ja es iſt ſeines<lb/> <fw type="catch" place="bottom">Her-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[31]/0031]
auff ſeinen Reichthumb vnnd war mechtig
ſchaden zu thun/ Nu muß er inn der Hellen
bleiben/ Pſalm 49. v. 15. Auguſt. Exinferno
nulla eſt redemtio Job. 7. v. 9. & 10. Wer in
die Helle hinunter fehret/ kommet nicht wie-
der herauff/ vnnd koͤmmet nicht wieder inn
ſein Hauß/ vnnd ſein Ort kennet jhn nicht
mehr. Derowegenſo ſoll ein jeglicher moͤg-
lichen fleiß anlegen/ das er ja nicht leide als
ein Moͤrder/ Dieb oder Vbelthaͤter/ oder
der inn ein frembd Ampt greiffet/ 1. Petr. 4.
v. 15. ſondern inn ſolchem fall/ vmb der Ehre
GOTTes willen. Denn ſelig ſind die vmb
Gerechtigkeit willen verfolget werden.
Das Himmelreich iſt jhr/ ſpricht die traute
Charitas vnd Liebhaber der Menſchen Chri-
ſtus JEſus Matth. 5. verſ. 10. Sap. 11. v. 26.
Womit hat ſich denn David inn ſolcher
ſeiner Hertzens Angſt/ Jammer/ Elend vnd
Noth erfriſchet vnd geſtercket? Mit GOt-
tes heiligem goͤttlichen Worte. Denn das
iſt doch der beſte Stecken vñ Stab/ doran
wir vns inn der Finſterniß koͤnnen anſteu-
ren/ vnnd durch diß zeitlich Vngluͤck hin-
durch dringen/ Pſal. 23 v. 4. Ja es iſt ſeines
Her-
Koͤnig Da-
vid hat ſich
mit Gottes
Wort er-
friſchet.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/525066 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/525066/31 |
Zitationshilfe: | Marquardt, Samuel: Aqua reficiens lugentivum pectora. Frankfurt (Oder), 1621, S. [31]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/525066/31>, abgerufen am 16.02.2025. |