Friese, Abraham: Disce mori Paulinum. Liegnitz, 1618.so werden wir weit vberwinden/ vmb des willen der vns ge- Vnd so viel auch von der Andern Regel. III. Die Dritte betreffend/ ist dieselbe: Cursus recti Consumatio. Des rechten Lauffs vollendung. Wie nun die vorige Regel von Kriegern/ also Solche TodesReise aber/ verrichten wir schnell/ quia ad D iij
ſo werden wir weit vberwinden/ vmb des willen der vns ge- Vnd ſo viel auch von der Andern Regel. III. Die Dritte betreffend/ iſt dieſelbe: Curſus recti Conſumatio. Des rechten Lauffs vollendung. Wie nun die vorige Regel von Kriegern/ alſo Solche TodesReiſe aber/ verrichten wir ſchnell/ quia ad D iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0029" n="[29]"/> ſo werden wir weit vberwinden/ vmb des willen der vns ge-<lb/> liebet hat/ <hi rendition="#aq">Rom.</hi> 8. vnd alles koͤnnen/ durch den/ der vns<lb/> maͤchtig macht/ <hi rendition="#aq">Philip.</hi> 4. Welcher iſt Chriſtus JEſus ge-<lb/> lobt in Ewigkeit.</p><lb/> <p> <hi rendition="#c">Vnd ſo viel auch von der Andern Regel.</hi> </p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">III.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Die Dritte betreffend/ iſt dieſelbe:</hi><lb/> <hi rendition="#aq">Curſus recti Conſumatio.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Des rechten Lauffs vollendung.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#fr">Wie nun die vorige Regel von Kriegern/ alſo</hi><lb/> iſt dieſe von Wetteleuffern genommen/ Welches/ wie die<lb/><hi rendition="#aq">Scribenten</hi> wollen/ vom <hi rendition="#aq">Hercule</hi> ſol herkom̃en ſein/ weil<lb/> er ein <hi rendition="#aq">Stadium</hi> das iſt 125. Schrit in einem Athem lauffen<lb/> koͤnnen: Wie denn ſolche art auch von S. Paulo 1. <hi rendition="#aq">Cor.</hi> 9.<lb/> beſchrieben wird/ vnd im Hertzogthumb Preuſſen/ zu Koͤ-<lb/> nigsberg/ ſo wol in andern Landen noch im brauch iſt; Sich<lb/> auch gar wol auff vns Chriſten reimet: <hi rendition="#aq">I.</hi> Denn wir ha-<lb/> ben auch zulauffen/ Er ſtlich <hi rendition="#aq">Viam generalem,</hi> den allge-<lb/> meinen Lauff/ welcher iſt/ <hi rendition="#aq">Via naturæ & univerſæ car-<lb/> nis,</hi> der Lauff der Natur/ vnd weg alles fleiſches. 1. <hi rendition="#aq">Reg.</hi> 6.<lb/> Da eines nach dem andern <hi rendition="#aq">ad patres & matres</hi> gehet/ deñ<lb/> wer iſt es/ der da lebet/ vnd den Tod nicht ſiehet/ <hi rendition="#aq">Pſalm.</hi> 85.<lb/> Jn dem wir alle Sterben/ 1. <hi rendition="#aq">Reg.</hi> 14. auch alle einerley<lb/> außgang vnd eingang haben/ <hi rendition="#aq">Sapient.</hi> 7.</p><lb/> <p>Solche TodesReiſe aber/ verrichten wir ſchnell/ <hi rendition="#aq">quia<lb/> cito pede labitur ætas,</hi> Denn das Alter leufft auff ſchnel-<lb/> lem Fuß/ das der vielgeplagte Hiob recht ſaget/ <hi rendition="#aq">Capit.</hi> 9.<lb/> Meine Tage ſind ſchneller dahin gelauffen als ein Leuffer/<lb/> Ja als ein Vogel fleugt/ oder ein Schiff auff dem Meer<lb/> fehret/ Denn <hi rendition="#aq">Tempus vitæ nihil aliud eſt, quam curſus</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">D iij</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">ad</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[29]/0029]
ſo werden wir weit vberwinden/ vmb des willen der vns ge-
liebet hat/ Rom. 8. vnd alles koͤnnen/ durch den/ der vns
maͤchtig macht/ Philip. 4. Welcher iſt Chriſtus JEſus ge-
lobt in Ewigkeit.
Vnd ſo viel auch von der Andern Regel.
III.
Die Dritte betreffend/ iſt dieſelbe:
Curſus recti Conſumatio.
Des rechten Lauffs vollendung.
Wie nun die vorige Regel von Kriegern/ alſo
iſt dieſe von Wetteleuffern genommen/ Welches/ wie die
Scribenten wollen/ vom Hercule ſol herkom̃en ſein/ weil
er ein Stadium das iſt 125. Schrit in einem Athem lauffen
koͤnnen: Wie denn ſolche art auch von S. Paulo 1. Cor. 9.
beſchrieben wird/ vnd im Hertzogthumb Preuſſen/ zu Koͤ-
nigsberg/ ſo wol in andern Landen noch im brauch iſt; Sich
auch gar wol auff vns Chriſten reimet: I. Denn wir ha-
ben auch zulauffen/ Er ſtlich Viam generalem, den allge-
meinen Lauff/ welcher iſt/ Via naturæ & univerſæ car-
nis, der Lauff der Natur/ vnd weg alles fleiſches. 1. Reg. 6.
Da eines nach dem andern ad patres & matres gehet/ deñ
wer iſt es/ der da lebet/ vnd den Tod nicht ſiehet/ Pſalm. 85.
Jn dem wir alle Sterben/ 1. Reg. 14. auch alle einerley
außgang vnd eingang haben/ Sapient. 7.
Solche TodesReiſe aber/ verrichten wir ſchnell/ quia
cito pede labitur ætas, Denn das Alter leufft auff ſchnel-
lem Fuß/ das der vielgeplagte Hiob recht ſaget/ Capit. 9.
Meine Tage ſind ſchneller dahin gelauffen als ein Leuffer/
Ja als ein Vogel fleugt/ oder ein Schiff auff dem Meer
fehret/ Denn Tempus vitæ nihil aliud eſt, quam curſus
ad
D iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/524989 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/524989/29 |
Zitationshilfe: | Friese, Abraham: Disce mori Paulinum. Liegnitz, 1618, S. [29]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/524989/29>, abgerufen am 16.02.2025. |