Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Heinitz, Samuel: Analysai [gr.] Hentznerianum. Oels, 1623.

Bild:
<< vorherige Seite

Ehrenpredigt.
vnd seine Schwachheit vnd Menschliche fehle gern erkandt vnnd berewet.
Bey gesunden Leibe hat er die Predigten Göttliches worts in ffentlichen Christ-
lichen versamlungen ohne sonder erhebliche vrsach vnd wegen seiner Ampts-
geschäffte mit willen nit gerne verseumet/ sondern fleissig besucht/ auch seine
liebe Kinder vnd Gesinde/ wie dasselbe fast männiglich bewust/ darzu trewlich
angehalten. Was er nun aber bey seinen Lebens zeiten/ vnd gehendem Leibe
auß Anhörung Göttliches wortes erlernet/ das hat er jhme auch die geraume
Zeit vber seiner Langwirigen Leibes beschwerung recht vnd wol nutze machen
können: Denn nach dem er auß sonderer Verhängniß vnnd Zulassung des
Allgewaltigen Gottes/ An. 1602. im Monat Septembri, nach deme er seinen
jetzo anwesenden lieben Sohn nach Breßlaw/ allda seine mit Gott angeho-
bene Studia weiter zu continuiren, begleyttet/ vnd wid nach Hause gelanget/
ist er alsbald mit sorglicher Leibes Kranckheit von Gott angegrieffen worden/
also das er nach seiner wider Anheimkunfft biß zu seinem seligen Tode nicht
mehr als einmal zur Kirchen/ vnd dann einmal zu Hofe bey der Regierung
sich befinden hat können lassen: Nach dem aber diese seine Leibes beschwere
von Tag zu Tag/ je mehr vnd mehr zu: die Kräfften aber abgenommen/ hat
er sich doch in werender Niederlage/ diese Neun viertel Jahr vber mit grosser
gedult in den willen Gottes ergeben/ vnd sich offtermals mit dem schönen
Exempel des lieben Hiobs getröstet/ auch von andern sich trösten lassen/ vnd
fleissiglich die Außlegungen der Evangelien H. Joachim von Beusts/ vnd
Veit Dietrichs zum theyl selbsten bey gehendem Leibe Wochentlich gelesen/
zum theyl auch/ nach dem jhme seine Augenliechter/ durch sein Langwiriges
Hinlager vertunckelt/ vorlesen lassen/ seine Bethstunden auch Täglich ver-
möge seiner eygenen Consignation, neben Erkändtnüß vnd Bekändtnüß seiner
Menschlichen fähltritt/ Mängel vnd Gebrechen/ vnd betrachtung des tewren
Verdiensts seines Erlösers/ mit jnbrünstigem Geist gehalten: Vnter andern
aber jhme diese Verßlein vnd Trostsprüche (anderer allhier weiter zu ge-
schweygen) zum theyl selbsten Componiret, zum theyl auch auß fleissiger
Lesung vnd Anhörung Göttlicher Schriefft gemercket/ als:

Das Blut JEsu Christi/ reiniget vns vnd die gantze Welt
von allen vnsern Sünden.

Haec tria quotidie sunt meditanda Tibi: Peccatum Atrum,
Mors Christi sangvinolenta, Salus & Vita AEterna.

In
D

Ehrenpredigt.
vnd ſeine Schwachheit vnd Menſchliche fehle gern erkandt vnnd berewet.
Bey geſundẽ Leibe hat er die Pꝛedigten Goͤttliches woꝛts in ffentlich Chꝛiſt-
lichen verſamlungen ohne ſonder erhebliche vrſach vnd wegen ſeiner Ampts-
geſchaͤffte mit willen nit gerne verſeumet/ ſondern fleiſſig beſucht/ auch ſeine
liebe Kinder vnd Geſinde/ wie daſſelbe faſt maͤnniglich bewuſt/ darzu trewlich
angehalten. Was er nun aber bey ſeinen Lebens zeiten/ vnd gehendem Leibe
auß Anhoͤꝛung Goͤttliches woꝛtes erlernet/ das hat er jhme auch die geraume
Zeit vber ſeiner Langwirigen Leibes beſchwerung recht vnd wol nutze machen
koͤnnen: Denn nach dem er auß ſonderer Verhaͤngniß vnnd Zulaſſung des
Allgewaltigen Gottes/ An. 1602. im Monat Septembri, nach deme er ſeinen
jetzo anweſenden lieben Sohn nach Bꝛeßlaw/ allda ſeine mit Gott angeho-
bene Studia weiter zu continuiren, begleyttet/ vnd wiď nach Hauſe gelanget/
iſt er alsbald mit ſoꝛglicher Leibes Kranckheit von Gott angegrieffen woꝛden/
alſo das er nach ſeiner wider Anheimkunfft biß zu ſeinem ſeligen Tode nicht
mehꝛ als einmal zur Kirchen/ vnd dann einmal zu Hofe bey der Regierung
ſich befinden hat koͤnnen laſſen: Nach dem aber dieſe ſeine Leibes beſchwere
von Tag zu Tag/ je mehꝛ vnd mehꝛ zu: die Kraͤfften aber abgenommen/ hat
er ſich doch in werender Niederlage/ dieſe Neun viertel Jahꝛ vber mit groſſer
gedult in den willen Gottes ergeben/ vnd ſich offtermals mit dem ſchoͤnen
Exempel des lieben Hiobs getroͤſtet/ auch von andern ſich troͤſten laſſen/ vnd
fleiſſiglich die Außlegungen der Evangelien H. Joachim von Beuſts/ vnd
Veit Dietrichs zum theyl ſelbſten bey gehendem Leibe Wochentlich geleſen/
zum theyl auch/ nach dem jhme ſeine Augenliechter/ durch ſein Langwiriges
Hinlager vertunckelt/ vorleſen laſſen/ ſeine Bethſtunden auch Taͤglich ver-
moͤge ſeiner eygenen Conſignation, neben Erkaͤndtnüß vñ Bekaͤndtnüß ſeiner
Menſchlichen faͤhltritt/ Maͤngel vnd Gebꝛechen/ vnd betrachtung des tewꝛen
Verdienſts ſeines Erloͤſers/ mit jnbꝛuͤnſtigem Geiſt gehalten: Vnter andern
aber jhme dieſe Verßlein vnd Troſtſpꝛüche (anderer allhier weiter zu ge-
ſchweygen) zum theyl ſelbſten Componiret, zum theyl auch auß fleiſſiger
Leſung vnd Anhoͤrung Goͤttlicher Schriefft gemercket/ als:

Das Blut JEſu Chriſti/ reiniget vns vnd die gantze Welt
von allen vnſern Sünden.

Hæc tria quotidiè ſunt meditanda Tibi: Peccatum Atrum,
Mors Christi ſangvinolenta, Salus & Vita Æterna.

In
D
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="fsSermon" n="1">
        <div type="fsPersonalia" n="2">
          <p><pb facs="#f0025" n="[25]"/><fw type="header" place="top">Ehrenpredigt.</fw><lb/>
vnd &#x017F;eine Schwachheit vnd Men&#x017F;chliche fehle gern erkandt vnnd berewet.<lb/>
Bey ge&#x017F;unde&#x0303; Leibe hat er die P&#xA75B;edigten Go&#x0364;ttliches wo&#xA75B;ts in ffentlich<hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">e&#x0303;</hi></hi> Ch&#xA75B;i&#x017F;t-<lb/>
lichen ver&#x017F;amlungen ohne &#x017F;onder erhebliche vr&#x017F;ach vnd wegen &#x017F;einer Ampts-<lb/>
ge&#x017F;cha&#x0364;ffte mit willen nit gerne ver&#x017F;eumet/ &#x017F;ondern flei&#x017F;&#x017F;ig be&#x017F;ucht/ auch &#x017F;eine<lb/>
liebe Kinder vnd Ge&#x017F;inde/ wie da&#x017F;&#x017F;elbe fa&#x017F;t ma&#x0364;nniglich bewu&#x017F;t/ darzu trewlich<lb/>
angehalten. Was er nun aber bey &#x017F;einen Lebens zeiten/ vnd gehendem Leibe<lb/>
auß Anho&#x0364;&#xA75B;ung Go&#x0364;ttliches wo&#xA75B;tes erlernet/ das hat er jhme auch die geraume<lb/>
Zeit vber &#x017F;einer Langwirigen Leibes be&#x017F;chwerung recht vnd wol nutze machen<lb/>
ko&#x0364;nnen: Denn nach dem er auß &#x017F;onderer Verha&#x0364;ngniß vnnd Zula&#x017F;&#x017F;ung des<lb/>
Allgewaltigen Gottes/ An. 1602. im Monat <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Septembri,</hi></hi> nach deme er &#x017F;einen<lb/>
jetzo anwe&#x017F;enden lieben Sohn nach B&#xA75B;eßlaw/ allda &#x017F;eine mit Gott angeho-<lb/>
bene <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Studia</hi></hi> weiter zu <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">continuiren,</hi></hi> begleyttet/ vnd wi&#x010F; nach Hau&#x017F;e gelanget/<lb/>
i&#x017F;t er alsbald mit &#x017F;o&#xA75B;glicher Leibes Kranckheit von Gott angegrieffen wo&#xA75B;den/<lb/>
al&#x017F;o das er nach &#x017F;einer wider Anheimkunfft biß zu &#x017F;einem &#x017F;eligen Tode nicht<lb/>
meh&#xA75B; als einmal zur Kirchen/ vnd dann einmal zu Hofe bey der Regierung<lb/>
&#x017F;ich befinden hat ko&#x0364;nnen la&#x017F;&#x017F;en: Nach dem aber die&#x017F;e &#x017F;eine Leibes be&#x017F;chwere<lb/>
von Tag zu Tag/ je meh&#xA75B; vnd meh&#xA75B; zu: die Kra&#x0364;fften aber abgenommen/ hat<lb/>
er &#x017F;ich doch in werender Niederlage/ die&#x017F;e Neun viertel Jah&#xA75B; vber mit gro&#x017F;&#x017F;er<lb/>
gedult in den willen Gottes ergeben/ vnd &#x017F;ich offtermals mit dem &#x017F;cho&#x0364;nen<lb/>
Exempel des lieben Hiobs getro&#x0364;&#x017F;tet/ auch von andern &#x017F;ich tro&#x0364;&#x017F;ten la&#x017F;&#x017F;en/ vnd<lb/>
flei&#x017F;&#x017F;iglich die Außlegungen der Evangelien H. Joachim von Beu&#x017F;ts/ vnd<lb/>
Veit Dietrichs zum theyl &#x017F;elb&#x017F;ten bey gehendem Leibe Wochentlich gele&#x017F;en/<lb/>
zum theyl auch/ nach dem jhme &#x017F;eine Augenliechter/ durch &#x017F;ein Langwiriges<lb/>
Hinlager vertunckelt/ vorle&#x017F;en la&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;eine Beth&#x017F;tunden auch Ta&#x0364;glich ver-<lb/>
mo&#x0364;ge &#x017F;einer eygenen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Con&#x017F;ignation,</hi></hi> neben Erka&#x0364;ndtnüß vn&#x0303; Beka&#x0364;ndtnüß &#x017F;einer<lb/>
Men&#x017F;chlichen fa&#x0364;hltritt/ Ma&#x0364;ngel vnd Geb&#xA75B;echen/ vnd betrachtung des tew&#xA75B;en<lb/>
Verdien&#x017F;ts &#x017F;eines Erlo&#x0364;&#x017F;ers/ mit jnb&#xA75B;u&#x0364;n&#x017F;tigem Gei&#x017F;t gehalten: Vnter andern<lb/>
aber jhme die&#x017F;e Verßlein vnd Tro&#x017F;t&#x017F;p&#xA75B;üche (anderer allhier weiter zu ge-<lb/>
&#x017F;chweygen) zum theyl &#x017F;elb&#x017F;ten <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Componiret,</hi></hi> zum theyl auch auß flei&#x017F;&#x017F;iger<lb/>
Le&#x017F;ung vnd Anho&#x0364;rung Go&#x0364;ttlicher Schriefft gemercket/ als:</p><lb/>
          <cit>
            <quote>Das Blut JE&#x017F;u Chri&#x017F;ti/ reiniget vns vnd die gantze Welt<lb/><hi rendition="#et">von allen vn&#x017F;ern Sünden.</hi></quote>
            <bibl/>
          </cit><lb/>
          <cit>
            <quote> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Hæc tria quotidiè &#x017F;unt meditanda Tibi: Peccatum Atrum,<lb/>
Mors <hi rendition="#k">Christi</hi> &#x017F;angvinolenta, Salus &amp; Vita Æterna.</hi> </hi> </quote>
            <bibl/>
          </cit><lb/>
          <fw type="sig" place="bottom">D</fw>
          <fw type="catch" place="bottom"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">In</hi> </hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[25]/0025] Ehrenpredigt. vnd ſeine Schwachheit vnd Menſchliche fehle gern erkandt vnnd berewet. Bey geſundẽ Leibe hat er die Pꝛedigten Goͤttliches woꝛts in ffentlichẽ Chꝛiſt- lichen verſamlungen ohne ſonder erhebliche vrſach vnd wegen ſeiner Ampts- geſchaͤffte mit willen nit gerne verſeumet/ ſondern fleiſſig beſucht/ auch ſeine liebe Kinder vnd Geſinde/ wie daſſelbe faſt maͤnniglich bewuſt/ darzu trewlich angehalten. Was er nun aber bey ſeinen Lebens zeiten/ vnd gehendem Leibe auß Anhoͤꝛung Goͤttliches woꝛtes erlernet/ das hat er jhme auch die geraume Zeit vber ſeiner Langwirigen Leibes beſchwerung recht vnd wol nutze machen koͤnnen: Denn nach dem er auß ſonderer Verhaͤngniß vnnd Zulaſſung des Allgewaltigen Gottes/ An. 1602. im Monat Septembri, nach deme er ſeinen jetzo anweſenden lieben Sohn nach Bꝛeßlaw/ allda ſeine mit Gott angeho- bene Studia weiter zu continuiren, begleyttet/ vnd wiď nach Hauſe gelanget/ iſt er alsbald mit ſoꝛglicher Leibes Kranckheit von Gott angegrieffen woꝛden/ alſo das er nach ſeiner wider Anheimkunfft biß zu ſeinem ſeligen Tode nicht mehꝛ als einmal zur Kirchen/ vnd dann einmal zu Hofe bey der Regierung ſich befinden hat koͤnnen laſſen: Nach dem aber dieſe ſeine Leibes beſchwere von Tag zu Tag/ je mehꝛ vnd mehꝛ zu: die Kraͤfften aber abgenommen/ hat er ſich doch in werender Niederlage/ dieſe Neun viertel Jahꝛ vber mit groſſer gedult in den willen Gottes ergeben/ vnd ſich offtermals mit dem ſchoͤnen Exempel des lieben Hiobs getroͤſtet/ auch von andern ſich troͤſten laſſen/ vnd fleiſſiglich die Außlegungen der Evangelien H. Joachim von Beuſts/ vnd Veit Dietrichs zum theyl ſelbſten bey gehendem Leibe Wochentlich geleſen/ zum theyl auch/ nach dem jhme ſeine Augenliechter/ durch ſein Langwiriges Hinlager vertunckelt/ vorleſen laſſen/ ſeine Bethſtunden auch Taͤglich ver- moͤge ſeiner eygenen Conſignation, neben Erkaͤndtnüß vñ Bekaͤndtnüß ſeiner Menſchlichen faͤhltritt/ Maͤngel vnd Gebꝛechen/ vnd betrachtung des tewꝛen Verdienſts ſeines Erloͤſers/ mit jnbꝛuͤnſtigem Geiſt gehalten: Vnter andern aber jhme dieſe Verßlein vnd Troſtſpꝛüche (anderer allhier weiter zu ge- ſchweygen) zum theyl ſelbſten Componiret, zum theyl auch auß fleiſſiger Leſung vnd Anhoͤrung Goͤttlicher Schriefft gemercket/ als: Das Blut JEſu Chriſti/ reiniget vns vnd die gantze Welt von allen vnſern Sünden. Hæc tria quotidiè ſunt meditanda Tibi: Peccatum Atrum, Mors Christi ſangvinolenta, Salus & Vita Æterna. In D

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/524801
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/524801/25
Zitationshilfe: Heinitz, Samuel: Analysai [gr.] Hentznerianum. Oels, 1623, S. [25]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/524801/25>, abgerufen am 07.09.2024.