Droschki, Wolfgang: Gaykypikron [gr.] Wider die betrübte bittere TrawerKlage. Leipzig, 1615.GLUKUPIKRON Wider die betrübte bittere TrawerKlage/ Leipzig/Bey Abführung vnd Begleitung zum er- langeten Ruhebettlein/ der Edlen/ Viel- Ehrentugendreichen/ Wolbenambten Frawen Annen Marien/ Gebornen Sckoppin/ außm Hause Gläsers- dorff: Des Edlen/ Gestrengen/ Ehrenvhesten/ Wolbenamb- ten Herrn Hansen von Nostitz vnd Noys/ auff groß vnd klein Strantz/ etc. Fürstlichen Liegnitschen/ Briegischen Raths/ vnd des Fürstenthumbs Wohlaw/ so wol zugehöriger Krayse vnd Herrschafften Landes Haupt- manns/ etc. ehelichen hertzlieben Haußfrawen/ etc So den 18. Septemb. Anno 1614. zwischen 3. vnd 4. Vhr nach Mittag/ sanfft vnd selig im HErrn verschieden/ vnd den 28. Ianuarii des 1615. Jahrs/ ehrlichen/ gewöhnlichen Brauch nach/ zur Erden bestattet geworden ist. Christlicher Trost/ Außm vierdten Capitel des Buchs der Weißheit/ Duplici modo Tractandi, Bey Abraham Lamberg/ Jn verlegung Hans Eyrings vnd Hans Perferts/ beyder Buchhändler in Breßlaw. ΓΛϒΚϒ΄ΠΙΚΡΟΝ Wider die betruͤbte bittere TrawerKlage/ Leipzig/Bey Abfuͤhrung vnd Begleitung zum er- langeten Ruhebettlein/ der Edlen/ Viel- Ehrentugendreichen/ Wolbenambten Frawen Annen Marien/ Gebornen Sckoppin/ außm Hauſe Glaͤſers- dorff: Des Edlen/ Geſtrengen/ Ehrenvheſten/ Wolbenamb- ten Herꝛn Hanſen von Noſtitz vnd Noys/ auff groß vñ klein Strantz/ ꝛc. Fuͤrſtlichen Liegnitſchen/ Briegiſchen Raths/ vnd des Fuͤrſtenthumbs Wohlaw/ ſo wol zugehoͤriger Krayſe vnd Herrſchafften Landes Haupt- manns/ ꝛc. ehelichen hertzlieben Haußfrawen/ ꝛc So den 18. Septemb. Anno 1614. zwiſchen 3. vnd 4. Vhr nach Mittag/ ſanfft vnd ſelig im HErrn verſchieden/ vnd den 28. Ianuarii des 1615. Jahrs/ ehrlichen/ gewoͤhnlichen Brauch nach/ zur Erden beſtattet geworden iſt. Chriſtlicher Troſt/ Außm vierdten Capitel des Buchs der Weißheit/ Duplici modo Tractandi, Bey Abraham Lamberg/ Jn verlegung Hans Eyrings vnd Hans Perferts/ beyder Buchhaͤndler in Breßlaw. <TEI> <text> <front> <pb facs="#f0001" n="[1]"/> <titlePage type="main"> <docTitle> <titlePart type="main"> <hi rendition="#g">ΓΛϒΚϒ΄ΠΙΚΡΟΝ</hi> </titlePart><lb/> <titlePart type="sub"><hi rendition="#fr">Wider die betruͤbte bittere TrawerKlage/</hi><lb/> Bey<lb/><hi rendition="#b">Abfuͤhrung vnd Begleitung zum er-<lb/> langeten Ruhebettlein/ der Edlen/ Viel-</hi><lb/> Ehrentugendreichen/ Wolbenambten<lb/> Frawen<lb/><hi rendition="#b"><hi rendition="#in">A</hi>nnen <hi rendition="#in">M</hi>arien/</hi><lb/><hi rendition="#fr">Gebornen Sckoppin/ außm Hauſe Glaͤſers-<lb/> dorff: Des Edlen/ Geſtrengen/ Ehrenvheſten/ Wolbenamb-</hi><lb/> ten Herꝛn Hanſen von Noſtitz vnd Noys/ auff groß vñ klein Strantz/ ꝛc.<lb/> Fuͤrſtlichen Liegnitſchen/ Briegiſchen Raths/ vnd des Fuͤrſtenthumbs<lb/> Wohlaw/ ſo wol zugehoͤriger Krayſe vnd Herrſchafften Landes Haupt-<lb/> manns/ ꝛc. ehelichen hertzlieben Haußfrawen/ ꝛc So den 18. <hi rendition="#aq">Septemb.<lb/> Anno</hi> 1614. zwiſchen 3. vnd 4. Vhr nach Mittag/ ſanfft vnd ſelig im<lb/> HErrn verſchieden/ vnd den 28. <hi rendition="#aq">Ianuarii</hi> des 1615. Jahrs/<lb/> ehrlichen/ gewoͤhnlichen Brauch nach/ zur Erden<lb/> beſtattet geworden iſt.<lb/><hi rendition="#b">Chriſtlicher Troſt/<lb/> Außm vierdten Capitel des Buchs der Weißheit/</hi><lb/><hi rendition="#aq">Duplici modo Tractandi,</hi></titlePart><lb/> </docTitle> <byline>Durch<lb/><docAuthor><hi rendition="#aq">M. Wolffgangum</hi><hi rendition="#fr">Droſchkj</hi></docAuthor><hi rendition="#fr">/ Dienern am Wort des<lb/> HErrn/ zu Steinaw an der Oder in Schleſien.</hi></byline><lb/> <docImprint><pubPlace><hi rendition="#b">Leipzig/</hi></pubPlace><lb/> Bey <publisher>Abraham Lamberg</publisher>/ Jn verlegung <publisher>Hans Eyrings vnd Hans<lb/> Perferts</publisher>/ beyder Buchhaͤndler in Breßlaw.</docImprint> </titlePage> </front> <body><lb/> </body> </text> </TEI> [[1]/0001]
ΓΛϒΚϒ΄ΠΙΚΡΟΝ
Wider die betruͤbte bittere TrawerKlage/
Bey
Abfuͤhrung vnd Begleitung zum er-
langeten Ruhebettlein/ der Edlen/ Viel-
Ehrentugendreichen/ Wolbenambten
Frawen
Annen Marien/
Gebornen Sckoppin/ außm Hauſe Glaͤſers-
dorff: Des Edlen/ Geſtrengen/ Ehrenvheſten/ Wolbenamb-
ten Herꝛn Hanſen von Noſtitz vnd Noys/ auff groß vñ klein Strantz/ ꝛc.
Fuͤrſtlichen Liegnitſchen/ Briegiſchen Raths/ vnd des Fuͤrſtenthumbs
Wohlaw/ ſo wol zugehoͤriger Krayſe vnd Herrſchafften Landes Haupt-
manns/ ꝛc. ehelichen hertzlieben Haußfrawen/ ꝛc So den 18. Septemb.
Anno 1614. zwiſchen 3. vnd 4. Vhr nach Mittag/ ſanfft vnd ſelig im
HErrn verſchieden/ vnd den 28. Ianuarii des 1615. Jahrs/
ehrlichen/ gewoͤhnlichen Brauch nach/ zur Erden
beſtattet geworden iſt.
Chriſtlicher Troſt/
Außm vierdten Capitel des Buchs der Weißheit/
Duplici modo Tractandi,
Durch
M. Wolffgangum Droſchkj/ Dienern am Wort des
HErrn/ zu Steinaw an der Oder in Schleſien.
Leipzig/
Bey Abraham Lamberg/ Jn verlegung Hans Eyrings vnd Hans
Perferts/ beyder Buchhaͤndler in Breßlaw.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/524584 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/524584/1 |
Zitationshilfe: | Droschki, Wolfgang: Gaykypikron [gr.] Wider die betrübte bittere TrawerKlage. Leipzig, 1615, S. [1]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/524584/1>, abgerufen am 16.02.2025. |