Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Becker, Cornelius: Leichpredigt. Leipzig, 1594.

Bild:
<< vorherige Seite

den Gottlosen die Helle dem Tode nachfolget/ Apoc. 6.
So ist auch bey allen Menschen/ dis ein recht gros hertz-
leid/ das jhnen der Todt das Leben blutsawr macht/ vnd in
jhrem gantzen lauff/ wenig guter tage vnd fröliche stun-
den gönnet/ Welches denn Job hie fürs dritte anzeiget/
wenn er spricht: Des Menschen Leben ist voller
vnruh/
Saturatur indignatione, wie es in seiner sprache
lautet/ Es ist so vol mühe vnd arbeit/ so voll not vnd elen-
des der Menschen Leben/ daß wir sein so vberdrüssig
werden/ als wenn wirs mit Leffeln gessen/ wie man im
Sprichwort saget: Denn es ist dem Menschen vnter an-
dern Sündenstraffen auch diese aufferleget/ Daß er im
Schweiß seines Angesichts sein Brot essen muß. Dieses
Wort deß HErrn dringet durch/ vnd macht allen Men-
schen jhre arbeit blutsawr. Ein Taglöner vnnd Hand-
wergßman muß arbeiten daß jhm die Haut rauchet/ also
daß er mit grossen verlangen deß Feyerabends erwartet.
Jm Handel vnd Wandel ist grosse müh vnd sorge/ viel
reisens/ wachens vnd andere viel mehr beschwerliche vn-
ruh. Jm Kirchen vnd Regierampt/ findet ein jeder der be-
ruff darzu hat/ so viel zu sorgen/ daß er dabey wenig kurtz-
weil pflegen/ oder spazieren gehen darff/ Er muß auch/
wenn er zumal sein Ampt trewlich vnd fleissig verrichten
wil/ so viel stancks vnd vndancks bey der argen Welt ge-
wertig sein/ daß er deß Ampts vnd deß Lebens zeitlich v-
berdrüssig wird. Darzu kömmt denn das liebe Creutz/ daß
denn gemeiniglich frommer Christen Heuser am ersten trifft/
wenn es/ wie das Sprichwort lautet/ vom Himmel fellet/
vnd auch nicht gern alleine kömmt/ das macht den Menschen
mürbe/ wenn es gehet wie bey dem lieben Job/ daß jmmer ein

vnglück

den Gottloſen die Helle dem Tode nachfolget/ Apoc. 6.
So iſt auch bey allẽ Menſchen/ dis ein recht gros hertz-
leid/ das jhnen der Todt das Leben blutſawr macht/ vnd in
jhrem gantzen lauff/ wenig guter tage vnd froͤliche ſtun-
den goͤnnet/ Welches denn Job hie fuͤrs dritte anzeiget/
wenn er ſpricht: Des Menſchen Leben iſt voller
vnruh/
Saturatur indignatione, wie es in ſeiner ſprache
lautet/ Es iſt ſo vol muͤhe vnd arbeit/ ſo voll not vnd elen-
des der Menſchen Leben/ daß wir ſein ſo vberdruͤſſig
werden/ als wenn wirs mit Leffeln geſſen/ wie man im
Sprichwort ſaget: Denn es iſt dem Menſchen vnter an-
dern Suͤndenſtraffen auch dieſe aufferleget/ Daß er im
Schweiß ſeines Angeſichts ſein Brot eſſen muß. Dieſes
Wort deß HErrn dringet durch/ vnd macht allen Men-
ſchen jhre arbeit blutſawr. Ein Tagloͤner vnnd Hand-
wergßman muß arbeiten daß jhm die Haut rauchet/ alſo
daß er mit groſſen verlangen deß Feyerabends erwartet.
Jm Handel vnd Wandel iſt groſſe muͤh vnd ſorge/ viel
reiſens/ wachens vnd andere viel mehr beſchwerliche vn-
ruh. Jm Kirchen vnd Regierampt/ findet ein jeder der be-
ruff darzu hat/ ſo viel zu ſorgen/ daß er dabey wenig kurtz-
weil pflegen/ oder ſpazieren gehen darff/ Er muß auch/
wenn er zumal ſein Ampt trewlich vnd fleiſſig verrichten
wil/ ſo viel ſtancks vnd vndancks bey der argen Welt ge-
wertig ſein/ daß er deß Ampts vnd deß Lebens zeitlich v-
berdruͤſſig wird. Darzu koͤm̃t denn das liebe Creutz/ daß
denn gemeiniglich frommer Chriſten Heuſer am erſten trifft/
wenn es/ wie das Sprichwort lautet/ vom Himmel fellet/
vnd auch nicht gern alleine koͤmmt/ das macht den Menſchen
muͤrbe/ wenn es gehet wie bey dem lieben Job/ daß jmmer ein

vngluͤck
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="fsSermon" n="1">
        <div type="fsMainPart" n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0015" n="9"/>
den Gottlo&#x017F;en die Helle dem Tode nachfolget/ Apoc. 6.<lb/>
So i&#x017F;t auch bey alle&#x0303; Men&#x017F;chen/ dis ein recht gros hertz-<lb/>
leid/ das jhnen der Todt das Leben blut&#x017F;awr macht/ v<choice><abbr>n&#x0303;</abbr><expan>nd</expan></choice> in<lb/>
jhrem gantzen lauff/ wenig guter tage vnd fro&#x0364;liche &#x017F;tun-<lb/>
den go&#x0364;nnet/ Welches denn Job hie fu&#x0364;rs dritte anzeiget/<lb/>
wenn er &#x017F;pricht: <hi rendition="#fr">Des Men&#x017F;chen Leben i&#x017F;t voller<lb/>
vnruh/</hi> <hi rendition="#aq">Saturatur indignatione,</hi> wie es in &#x017F;einer &#x017F;prache<lb/>
lautet/ Es i&#x017F;t &#x017F;o vol mu&#x0364;he vnd arbeit/ &#x017F;o voll not v<choice><abbr>n&#x0303;</abbr><expan>nd</expan></choice> elen-<lb/>
des der Men&#x017F;chen Leben/ daß wir &#x017F;ein &#x017F;o vberdru&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig<lb/>
werden/ als wenn wirs mit Leffeln ge&#x017F;&#x017F;en/ wie man im<lb/>
Sprichwort &#x017F;aget: De<choice><abbr>n&#x0303;</abbr><expan>nn</expan></choice> es i&#x017F;t dem Men&#x017F;chen vnter an-<lb/>
dern Su&#x0364;nden&#x017F;traffen auch die&#x017F;e aufferleget/ Daß er im<lb/>
Schweiß &#x017F;eines Ange&#x017F;ichts &#x017F;ein Brot e&#x017F;&#x017F;en muß. Die&#x017F;es<lb/>
Wort deß HErrn dringet durch/ vnd macht allen Men-<lb/>
&#x017F;chen jhre arbeit blut&#x017F;awr. Ein Taglo&#x0364;ner vnnd Hand-<lb/>
wergßman muß arbeiten daß jhm die Haut rauchet/ al&#x017F;o<lb/>
daß er mit gro&#x017F;&#x017F;en verlang<choice><abbr>e&#x0303;</abbr><expan>en</expan></choice> deß Feyerabends erwartet.<lb/>
Jm Handel vnd Wandel i&#x017F;t gro&#x017F;&#x017F;e mu&#x0364;h vnd &#x017F;orge/ viel<lb/>
rei&#x017F;ens/ wachens vnd andere viel mehr be&#x017F;chwerliche vn-<lb/>
ruh. Jm Kirchen vnd Regierampt/ findet ein jeder der be-<lb/>
ruff darzu hat/ &#x017F;o viel zu &#x017F;org<choice><abbr>e&#x0303;</abbr><expan>en</expan></choice>/ daß er dabey wenig kurtz-<lb/>
weil pflegen/ oder &#x017F;pazieren gehen darff/ Er muß auch/<lb/>
wenn er zumal &#x017F;ein Ampt trewlich vnd flei&#x017F;&#x017F;ig verrichten<lb/>
wil/ &#x017F;o viel &#x017F;tancks v<choice><abbr>n&#x0303;</abbr><expan>nd</expan></choice> vndancks bey der argen Welt ge-<lb/>
wertig &#x017F;ein/ daß er deß Ampts vnd deß Lebens zeitlich v-<lb/>
berdru&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig wird. Darzu ko&#x0364;m&#x0303;t denn das liebe Creutz/ daß<lb/>
de<choice><abbr>n&#x0303;</abbr><expan>nn</expan></choice> gemeiniglich fro<choice><abbr>m&#x0303;</abbr><expan>mm</expan></choice>er Chri&#x017F;ten Heu&#x017F;er am er&#x017F;t<choice><abbr>e&#x0303;</abbr><expan>en</expan></choice> trifft/<lb/>
wenn es/ wie das Sprichwort lautet/ vom Hi<choice><abbr>m&#x0303;</abbr><expan>mm</expan></choice>el fellet/<lb/>
v<choice><abbr>n&#x0303;</abbr><expan>nd</expan></choice> auch nicht gern alleine ko&#x0364;<choice><abbr>m&#x0303;</abbr><expan>mm</expan></choice>t/ das macht den Men&#x017F;ch<choice><abbr>e&#x0303;</abbr><expan>en</expan></choice><lb/>
mu&#x0364;rbe/ we<choice><abbr>n&#x0303;</abbr><expan>nn</expan></choice> es gehet wie bey dem lieb<choice><abbr>e&#x0303;</abbr><expan>en</expan></choice> Job/ daß j<choice><abbr>m&#x0303;</abbr><expan>mm</expan></choice>er ein<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">vnglu&#x0364;ck</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[9/0015] den Gottloſen die Helle dem Tode nachfolget/ Apoc. 6. So iſt auch bey allẽ Menſchen/ dis ein recht gros hertz- leid/ das jhnen der Todt das Leben blutſawr macht/ vñ in jhrem gantzen lauff/ wenig guter tage vnd froͤliche ſtun- den goͤnnet/ Welches denn Job hie fuͤrs dritte anzeiget/ wenn er ſpricht: Des Menſchen Leben iſt voller vnruh/ Saturatur indignatione, wie es in ſeiner ſprache lautet/ Es iſt ſo vol muͤhe vnd arbeit/ ſo voll not vñ elen- des der Menſchen Leben/ daß wir ſein ſo vberdruͤſſig werden/ als wenn wirs mit Leffeln geſſen/ wie man im Sprichwort ſaget: Deñ es iſt dem Menſchen vnter an- dern Suͤndenſtraffen auch dieſe aufferleget/ Daß er im Schweiß ſeines Angeſichts ſein Brot eſſen muß. Dieſes Wort deß HErrn dringet durch/ vnd macht allen Men- ſchen jhre arbeit blutſawr. Ein Tagloͤner vnnd Hand- wergßman muß arbeiten daß jhm die Haut rauchet/ alſo daß er mit groſſen verlangẽ deß Feyerabends erwartet. Jm Handel vnd Wandel iſt groſſe muͤh vnd ſorge/ viel reiſens/ wachens vnd andere viel mehr beſchwerliche vn- ruh. Jm Kirchen vnd Regierampt/ findet ein jeder der be- ruff darzu hat/ ſo viel zu ſorgẽ/ daß er dabey wenig kurtz- weil pflegen/ oder ſpazieren gehen darff/ Er muß auch/ wenn er zumal ſein Ampt trewlich vnd fleiſſig verrichten wil/ ſo viel ſtancks vñ vndancks bey der argen Welt ge- wertig ſein/ daß er deß Ampts vnd deß Lebens zeitlich v- berdruͤſſig wird. Darzu koͤm̃t denn das liebe Creutz/ daß deñ gemeiniglich from̃er Chriſten Heuſer am erſtẽ trifft/ wenn es/ wie das Sprichwort lautet/ vom Him̃el fellet/ vñ auch nicht gern alleine koͤm̃t/ das macht den Menſchẽ muͤrbe/ weñ es gehet wie bey dem liebẽ Job/ daß jm̃er ein vngluͤck

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/524470
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/524470/15
Zitationshilfe: Becker, Cornelius: Leichpredigt. Leipzig, 1594, S. 9. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/524470/15>, abgerufen am 24.04.2024.