Becker, Cornelius: Leichpredigt. Leipzig, 1594.den Gottlosen die Helle dem Tode nachfolget/ Apoc. 6. vnglück
den Gottloſen die Helle dem Tode nachfolget/ Apoc. 6. vngluͤck
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0015" n="9"/> den Gottloſen die Helle dem Tode nachfolget/ Apoc. 6.<lb/> So iſt auch bey allẽ Menſchen/ dis ein recht gros hertz-<lb/> leid/ das jhnen der Todt das Leben blutſawr macht/ v<choice><abbr>ñ</abbr><expan>nd</expan></choice> in<lb/> jhrem gantzen lauff/ wenig guter tage vnd froͤliche ſtun-<lb/> den goͤnnet/ Welches denn Job hie fuͤrs dritte anzeiget/<lb/> wenn er ſpricht: <hi rendition="#fr">Des Menſchen Leben iſt voller<lb/> vnruh/</hi> <hi rendition="#aq">Saturatur indignatione,</hi> wie es in ſeiner ſprache<lb/> lautet/ Es iſt ſo vol muͤhe vnd arbeit/ ſo voll not v<choice><abbr>ñ</abbr><expan>nd</expan></choice> elen-<lb/> des der Menſchen Leben/ daß wir ſein ſo vberdruͤſſig<lb/> werden/ als wenn wirs mit Leffeln geſſen/ wie man im<lb/> Sprichwort ſaget: De<choice><abbr>ñ</abbr><expan>nn</expan></choice> es iſt dem Menſchen vnter an-<lb/> dern Suͤndenſtraffen auch dieſe aufferleget/ Daß er im<lb/> Schweiß ſeines Angeſichts ſein Brot eſſen muß. Dieſes<lb/> Wort deß HErrn dringet durch/ vnd macht allen Men-<lb/> ſchen jhre arbeit blutſawr. Ein Tagloͤner vnnd Hand-<lb/> wergßman muß arbeiten daß jhm die Haut rauchet/ alſo<lb/> daß er mit groſſen verlang<choice><abbr>ẽ</abbr><expan>en</expan></choice> deß Feyerabends erwartet.<lb/> Jm Handel vnd Wandel iſt groſſe muͤh vnd ſorge/ viel<lb/> reiſens/ wachens vnd andere viel mehr beſchwerliche vn-<lb/> ruh. Jm Kirchen vnd Regierampt/ findet ein jeder der be-<lb/> ruff darzu hat/ ſo viel zu ſorg<choice><abbr>ẽ</abbr><expan>en</expan></choice>/ daß er dabey wenig kurtz-<lb/> weil pflegen/ oder ſpazieren gehen darff/ Er muß auch/<lb/> wenn er zumal ſein Ampt trewlich vnd fleiſſig verrichten<lb/> wil/ ſo viel ſtancks v<choice><abbr>ñ</abbr><expan>nd</expan></choice> vndancks bey der argen Welt ge-<lb/> wertig ſein/ daß er deß Ampts vnd deß Lebens zeitlich v-<lb/> berdruͤſſig wird. Darzu koͤm̃t denn das liebe Creutz/ daß<lb/> de<choice><abbr>ñ</abbr><expan>nn</expan></choice> gemeiniglich fro<choice><abbr>m̃</abbr><expan>mm</expan></choice>er Chriſten Heuſer am erſt<choice><abbr>ẽ</abbr><expan>en</expan></choice> trifft/<lb/> wenn es/ wie das Sprichwort lautet/ vom Hi<choice><abbr>m̃</abbr><expan>mm</expan></choice>el fellet/<lb/> v<choice><abbr>ñ</abbr><expan>nd</expan></choice> auch nicht gern alleine koͤ<choice><abbr>m̃</abbr><expan>mm</expan></choice>t/ das macht den Menſch<choice><abbr>ẽ</abbr><expan>en</expan></choice><lb/> muͤrbe/ we<choice><abbr>ñ</abbr><expan>nn</expan></choice> es gehet wie bey dem lieb<choice><abbr>ẽ</abbr><expan>en</expan></choice> Job/ daß j<choice><abbr>m̃</abbr><expan>mm</expan></choice>er ein<lb/> <fw place="bottom" type="catch">vngluͤck</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [9/0015]
den Gottloſen die Helle dem Tode nachfolget/ Apoc. 6.
So iſt auch bey allẽ Menſchen/ dis ein recht gros hertz-
leid/ das jhnen der Todt das Leben blutſawr macht/ vñ in
jhrem gantzen lauff/ wenig guter tage vnd froͤliche ſtun-
den goͤnnet/ Welches denn Job hie fuͤrs dritte anzeiget/
wenn er ſpricht: Des Menſchen Leben iſt voller
vnruh/ Saturatur indignatione, wie es in ſeiner ſprache
lautet/ Es iſt ſo vol muͤhe vnd arbeit/ ſo voll not vñ elen-
des der Menſchen Leben/ daß wir ſein ſo vberdruͤſſig
werden/ als wenn wirs mit Leffeln geſſen/ wie man im
Sprichwort ſaget: Deñ es iſt dem Menſchen vnter an-
dern Suͤndenſtraffen auch dieſe aufferleget/ Daß er im
Schweiß ſeines Angeſichts ſein Brot eſſen muß. Dieſes
Wort deß HErrn dringet durch/ vnd macht allen Men-
ſchen jhre arbeit blutſawr. Ein Tagloͤner vnnd Hand-
wergßman muß arbeiten daß jhm die Haut rauchet/ alſo
daß er mit groſſen verlangẽ deß Feyerabends erwartet.
Jm Handel vnd Wandel iſt groſſe muͤh vnd ſorge/ viel
reiſens/ wachens vnd andere viel mehr beſchwerliche vn-
ruh. Jm Kirchen vnd Regierampt/ findet ein jeder der be-
ruff darzu hat/ ſo viel zu ſorgẽ/ daß er dabey wenig kurtz-
weil pflegen/ oder ſpazieren gehen darff/ Er muß auch/
wenn er zumal ſein Ampt trewlich vnd fleiſſig verrichten
wil/ ſo viel ſtancks vñ vndancks bey der argen Welt ge-
wertig ſein/ daß er deß Ampts vnd deß Lebens zeitlich v-
berdruͤſſig wird. Darzu koͤm̃t denn das liebe Creutz/ daß
deñ gemeiniglich from̃er Chriſten Heuſer am erſtẽ trifft/
wenn es/ wie das Sprichwort lautet/ vom Him̃el fellet/
vñ auch nicht gern alleine koͤm̃t/ das macht den Menſchẽ
muͤrbe/ weñ es gehet wie bey dem liebẽ Job/ daß jm̃er ein
vngluͤck
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |