Freudenberg, Melchior: Christliche Ritterschafft/ In gewöhnlicher Leichpredigt. Liegnitz, [1612].vberbleibenden ein Memorial jhrer sterbligkeit daran ha- Ob aber zwar solch löblicher brauch bey den Heyden/ pa A iij
vberbleibenden ein Memorial jhrer ſterbligkeit daran ha- Ob aber zwar ſolch loͤblicher brauch bey den Heyden/ pa A iij
<TEI> <text> <body> <div type="preface" n="1"> <p><pb facs="#f0005" n="[5]"/> vberbleibenden ein Memorial jhrer ſterbligkeit daran ha-<lb/> ben moͤchten/ vnd jhnen/ ſich bey zeiten auff jhr Todes-<lb/> ſtuͤndlein zubereiten/ daher anlas nehmen koͤndten. Weil<lb/> ſolche auffgerichtete klageſchrifften jhnen gleichſam in<lb/> die Augen predigten/ vnd ſie erinnerten/ daß auch fuͤr-<lb/> trefliche/ anſehliche Leute vnd Helden/ fuͤr dem allge-<lb/> meinen Menſchenwuͤrger dem Tode nicht befreiet bleiben<lb/> moͤgen. Vnd ſolches iſt nun nicht allein bey den Hei-<lb/> den: ſondern auch in der Chriſtlichen Kirchen vblich vnd<lb/> breuchlich worden.</p><lb/> <p>Ob aber zwar ſolch loͤblicher brauch bey den Heyden/<lb/> als auch nachmals im Papſtumb mit allerley ſchendli-<lb/> chem mißbrauch/ als vbermeßigem ruhm der verſtorbenen<lb/> vnd anderm/ davon allhie nicht nach der lenge zu reden/<lb/> beſchmutzt worden/ ſo iſt doch ſolcher mißbrauch in vnſern<lb/> Kirchen verbeſſert/ abgethan vnd auffgehaben: Alſo vnd<lb/> der geſtalt/ daß man bey vns in Leichpredigten fuͤrtrefli-<lb/> che Leute gebuͤhrlich ruͤhmet vnd lobet/ auch zu jhrem ge-<lb/> dechtnis Tafeln vñ Grabſchrifften/ Fahn vnd Haͤlm auf-<lb/> richtet vnd auffhengt/ oder auch in offentlichen druck jh-<lb/> rer mit ehren gedencket/ damit wir vns dißfals nicht al-<lb/> lein gegen jhnen danckbar erweiſen/ vnd wie lieb vnd<lb/> werth ſie vns geweſen/ anzeigen: ſondern auch Gott dem<lb/> HErren dancken/ daß Er ſeiner Kirchen vnd gemeinem<lb/> Nutz zum beſten ſolche Leute gegeben/ Jhn auch ſampt-<lb/> lichen anruffen vnd bitten/ daß Er an derer ſtatt andere<lb/> dergleichen verordnen/ vnd durch dieſelben Jeruſalem frie-<lb/> de ſchaffen wolle. Dieſem nach nun habe ich Edle/ Ehren-<lb/> veſte/ Wolbenambte Junckern/ Auch Edle/ Vielehrentu-<lb/> gendreiche Frauen/ Euer anſinnen an mich die juͤngſt von<lb/> mir gethane Leichpredigt/ bey euers vielgeliebten Herrn<lb/> Ehemanns vnd Vatern/ des Weiland Edlen/ Geſtren-<lb/> gen/ Ehrenveſten vnd Wolbenambten Herrn Georgen<lb/> von Reibnitz auff Arnsdorff/ Steinſeiffen vnd Oberleip-<lb/> <fw type="sig" place="bottom">A iij</fw><fw type="catch" place="bottom">pa</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[5]/0005]
vberbleibenden ein Memorial jhrer ſterbligkeit daran ha-
ben moͤchten/ vnd jhnen/ ſich bey zeiten auff jhr Todes-
ſtuͤndlein zubereiten/ daher anlas nehmen koͤndten. Weil
ſolche auffgerichtete klageſchrifften jhnen gleichſam in
die Augen predigten/ vnd ſie erinnerten/ daß auch fuͤr-
trefliche/ anſehliche Leute vnd Helden/ fuͤr dem allge-
meinen Menſchenwuͤrger dem Tode nicht befreiet bleiben
moͤgen. Vnd ſolches iſt nun nicht allein bey den Hei-
den: ſondern auch in der Chriſtlichen Kirchen vblich vnd
breuchlich worden.
Ob aber zwar ſolch loͤblicher brauch bey den Heyden/
als auch nachmals im Papſtumb mit allerley ſchendli-
chem mißbrauch/ als vbermeßigem ruhm der verſtorbenen
vnd anderm/ davon allhie nicht nach der lenge zu reden/
beſchmutzt worden/ ſo iſt doch ſolcher mißbrauch in vnſern
Kirchen verbeſſert/ abgethan vnd auffgehaben: Alſo vnd
der geſtalt/ daß man bey vns in Leichpredigten fuͤrtrefli-
che Leute gebuͤhrlich ruͤhmet vnd lobet/ auch zu jhrem ge-
dechtnis Tafeln vñ Grabſchrifften/ Fahn vnd Haͤlm auf-
richtet vnd auffhengt/ oder auch in offentlichen druck jh-
rer mit ehren gedencket/ damit wir vns dißfals nicht al-
lein gegen jhnen danckbar erweiſen/ vnd wie lieb vnd
werth ſie vns geweſen/ anzeigen: ſondern auch Gott dem
HErren dancken/ daß Er ſeiner Kirchen vnd gemeinem
Nutz zum beſten ſolche Leute gegeben/ Jhn auch ſampt-
lichen anruffen vnd bitten/ daß Er an derer ſtatt andere
dergleichen verordnen/ vnd durch dieſelben Jeruſalem frie-
de ſchaffen wolle. Dieſem nach nun habe ich Edle/ Ehren-
veſte/ Wolbenambte Junckern/ Auch Edle/ Vielehrentu-
gendreiche Frauen/ Euer anſinnen an mich die juͤngſt von
mir gethane Leichpredigt/ bey euers vielgeliebten Herrn
Ehemanns vnd Vatern/ des Weiland Edlen/ Geſtren-
gen/ Ehrenveſten vnd Wolbenambten Herrn Georgen
von Reibnitz auff Arnsdorff/ Steinſeiffen vnd Oberleip-
pa
A iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/524370 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/524370/5 |
Zitationshilfe: | Freudenberg, Melchior: Christliche Ritterschafft/ In gewöhnlicher Leichpredigt. Liegnitz, [1612], S. [5]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/524370/5>, abgerufen am 17.02.2025. |