Freudenberg, Melchior: Christliche Ritterschafft/ In gewöhnlicher Leichpredigt. Liegnitz, [1612].oder frembden Pauer: Also vnd ebenermassen thut 2. Chrysostomus der alte Kirchenlehrer saget 4. schwitzen/
oder frembden Pauer: Alſo vnd ebenermaſſen thut 2. Chryſoſtomus der alte Kirchenlehrer ſaget 4. ſchwitzen/
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <p><pb facs="#f0026" n="[26]"/> oder frembden Pauer: Alſo vnd ebenermaſſen thut<lb/> Gott der Himliſche Vater auch/ wenn Er den Creutz-<lb/> Zucker verkaufft vnd vnter die fromen Chriſten aus-<lb/> ſpendet/ vnd Jhm ein gutter freund zuhanden koͤmbt/<lb/> den er lieb hat/ ſo legt Er etwas mehr auff die Wa-<lb/> ge/ daß Er einen gutten ausſchlag krieget/ vnd eine<lb/> zeitlang daran zukaͤuen hat/ damit er alſo im glau-<lb/> ben/ in der geduld/ liebe/ hoffnung vnd andern Chriſt-<lb/> lichen tugenden wol <hi rendition="#aq">probiret</hi> vnd gepriefet werde.</p><lb/> <p><note place="left">2.<lb/><hi rendition="#aq">Pocilla.<lb/> tori.</hi></note>Der Koͤnigliche Prophete David im 75. Pſalm<lb/> vergleichet Gott den HErren einem Mundſchen-<lb/><note place="left">Pſal 75.</note>cken/ der einem jeglichen nach gebuͤhr einſchencket/<lb/> vnd aus dem herben Creutzbecher ein gewiſſes zu-<lb/> trincken giebt/ nach dem ers vortragen kan/ Wie<lb/> man ſonſten bißweilen in einer ehrlichen Gaſterey<lb/> einem jmmer einen groͤſſern Trunck vorſetzt als dem<lb/> andern/ nach dem er Alt oder Jung/ ſtarckes oder<lb/> ſchwaches leibes iſt.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Chryſoſtomus</hi> der alte Kirchenlehrer ſaget<lb/> gar troͤſtlich vnd ſchoͤn: Gott der vns das Creutz<lb/> auflegt/ der weis auch ſtunde vnd zeit wenn Ers hin-<lb/> wegnehmen ſol. Vnd gleich wie ein Lautenſchlaͤ-<lb/><note place="left">3.<lb/><hi rendition="#aq">Cythare-<lb/> do.</hi></note>ger vnd Harffenſpieler die Seiten nicht zuharte an-<lb/> zeucht/ damit ſie nicht zureiſſen: auch nicht zuſehr<lb/> nachleſt/ damit ſie nicht falſch klingen: Alſo thut<lb/> Gott auch: Er ſpannet vns in den Elendskarn/ vnd<lb/> leſt vns eine weile darinnen ziehen/ das wir nicht zu<lb/> faul vnd traͤge werden/ ſpannet vns aber auch wie-<lb/> derumb aus/ damit wir nicht an hertz/ mutt vnd ſinn<lb/> verſincken/ niederfallen vnd gar verſchmachten.</p><lb/> <p><note place="left">4.<lb/><hi rendition="#aq">Balneatori.</hi></note>Sonſten wird vnſer HErr Gott dieſer meinung<lb/> auch wol einem Bader vergliechen/ Denn wenn der-<lb/> ſelbige die Badſtuben heiß machet/ weidlich auffgeuſt/<lb/> vnd die Badegaͤſt wol reibet/ daß ſie bald erhitzen vnd<lb/> <fw type="catch" place="bottom">ſchwitzen/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[26]/0026]
oder frembden Pauer: Alſo vnd ebenermaſſen thut
Gott der Himliſche Vater auch/ wenn Er den Creutz-
Zucker verkaufft vnd vnter die fromen Chriſten aus-
ſpendet/ vnd Jhm ein gutter freund zuhanden koͤmbt/
den er lieb hat/ ſo legt Er etwas mehr auff die Wa-
ge/ daß Er einen gutten ausſchlag krieget/ vnd eine
zeitlang daran zukaͤuen hat/ damit er alſo im glau-
ben/ in der geduld/ liebe/ hoffnung vnd andern Chriſt-
lichen tugenden wol probiret vnd gepriefet werde.
Der Koͤnigliche Prophete David im 75. Pſalm
vergleichet Gott den HErren einem Mundſchen-
cken/ der einem jeglichen nach gebuͤhr einſchencket/
vnd aus dem herben Creutzbecher ein gewiſſes zu-
trincken giebt/ nach dem ers vortragen kan/ Wie
man ſonſten bißweilen in einer ehrlichen Gaſterey
einem jmmer einen groͤſſern Trunck vorſetzt als dem
andern/ nach dem er Alt oder Jung/ ſtarckes oder
ſchwaches leibes iſt.
2.
Pocilla.
tori.
Pſal 75.
Chryſoſtomus der alte Kirchenlehrer ſaget
gar troͤſtlich vnd ſchoͤn: Gott der vns das Creutz
auflegt/ der weis auch ſtunde vnd zeit wenn Ers hin-
wegnehmen ſol. Vnd gleich wie ein Lautenſchlaͤ-
ger vnd Harffenſpieler die Seiten nicht zuharte an-
zeucht/ damit ſie nicht zureiſſen: auch nicht zuſehr
nachleſt/ damit ſie nicht falſch klingen: Alſo thut
Gott auch: Er ſpannet vns in den Elendskarn/ vnd
leſt vns eine weile darinnen ziehen/ das wir nicht zu
faul vnd traͤge werden/ ſpannet vns aber auch wie-
derumb aus/ damit wir nicht an hertz/ mutt vnd ſinn
verſincken/ niederfallen vnd gar verſchmachten.
3.
Cythare-
do.
Sonſten wird vnſer HErr Gott dieſer meinung
auch wol einem Bader vergliechen/ Denn wenn der-
ſelbige die Badſtuben heiß machet/ weidlich auffgeuſt/
vnd die Badegaͤſt wol reibet/ daß ſie bald erhitzen vnd
ſchwitzen/
4.
Balneatori.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/524370 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/524370/26 |
Zitationshilfe: | Freudenberg, Melchior: Christliche Ritterschafft/ In gewöhnlicher Leichpredigt. Liegnitz, [1612], S. [26]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/524370/26>, abgerufen am 16.02.2025. |