Schopper, Jakob: Christliche Leichtpredig. Tübingen, 1589.Agatha von Wichsenstein/ etc. rumb vereinbaret/ vnd also der Gläubig Mensch mit Leibvnd Seel zu Christo in die Ewig Seeligkeit eingenommen. Wer hat aber vns Gläubigen solche Herrligkeit den D 3
Agatha von Wichſenſtein/ ꝛc. rumb vereinbaret/ vnd alſo der Glaͤubig Menſch mit Leibvnd Seel zu Chriſto in die Ewig Seeligkeit eingenom̃en. Wer hat aber vns Glaͤubigen ſolche Herꝛligkeit den D 3
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0029" n="[29]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Agatha von Wichſenſtein/ ꝛc.</hi></fw><lb/> rumb vereinbaret/ vnd alſo der Glaͤubig Menſch mit Leib<lb/> vnd Seel zu Chriſto in die Ewig Seeligkeit eingenom̃en.</p><lb/> <p>Wer hat aber vns Glaͤubigen ſolche Herꝛligkeit<lb/> vnd Frewden erlangt vnd erworben? Das Zeigt vns der<note place="right">Wer vns Glaͤu-<lb/> bigen ſolchen<lb/> Wolſtand vn-<lb/> ſers Leibs vnd<lb/> der Seelen er-<lb/> langt habe/</note><lb/> vns der Herꝛ Chriſtus hie an/ da er ſpricht. Jch bin die<lb/> Aufferſtehung vnd das Leben/ das iſt/ ich bin der Jenig/ der<lb/> Euch Erloͤßt hat von dem Ewigen Todt/ vnnd Euch ein<lb/> Froͤliche Aufferſtehung vnnd das ewig Leben erworben.<lb/> Daher ſpꝛicht er Oſe<hi rendition="#aq">æ.</hi> 13 Todt/ ich will dir ein Gifft ſein:<lb/> Jch will ſie (meine Glaͤubige) vom Todt erloͤſen/ Mit<lb/> welchen worten er Lehrt/ das er den Todt vberwünden vnd<lb/> hinrichten/ vnd vns Glaͤubige von ſeinem Gewalt erloͤſen<lb/> woͤlle. Wie dann der H. Paulus diſe Weyſſagung von<lb/> Chriſto anzeucht. 1. Corinth: 15. da er ſpricht. Der Todt<lb/> ſey verſchlungen im Sig darumb wir dem Todt den trutz<lb/> wolbieten/ vnd ſagen koͤnnen/ Todt wo iſt dein Stachel?<lb/> Er zeigt aber gleich an/ von wem wir ſolchen Sig haben/<lb/> Naͤmlich von Chriſto/ vñ ſpricht: Gott aber ſey Gedanck-<lb/> et/ der vns den Sig gegeben hat durch vnſern Herꝛen Je-<lb/> ſum Chriſtum. Alſo ſeind wir allein durch diſen Chri-<lb/> ſtum erloͤſet worden von vnſern Feinden Suͤnd/ Todt/<lb/> Hoͤll vnd Teuffel/ vñ widerumb gebracht zu dem Ewigen<lb/> Leben. Darumb ſagt Chriſtus/ Johan: 14. Jch bin der<lb/> Weg/ die Warheit vnd das Leben/ Niemand Kompt zum<lb/> Vatter/ dann durch mich. Jtem Johan: 10. Jch bin die<lb/> Thuͤr/ ſo jemand durch mich eingehet/ der wirdt Seelig<lb/> werden/ vnd wirdt ein vnd außgehn/ vnnd Weyde finden.<lb/> Vnd zuuor ſagt er: Wer nicht zur Thuͤr hinein gehet in<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D 3</fw><fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[29]/0029]
Agatha von Wichſenſtein/ ꝛc.
rumb vereinbaret/ vnd alſo der Glaͤubig Menſch mit Leib
vnd Seel zu Chriſto in die Ewig Seeligkeit eingenom̃en.
Wer hat aber vns Glaͤubigen ſolche Herꝛligkeit
vnd Frewden erlangt vnd erworben? Das Zeigt vns der
vns der Herꝛ Chriſtus hie an/ da er ſpricht. Jch bin die
Aufferſtehung vnd das Leben/ das iſt/ ich bin der Jenig/ der
Euch Erloͤßt hat von dem Ewigen Todt/ vnnd Euch ein
Froͤliche Aufferſtehung vnnd das ewig Leben erworben.
Daher ſpꝛicht er Oſeæ. 13 Todt/ ich will dir ein Gifft ſein:
Jch will ſie (meine Glaͤubige) vom Todt erloͤſen/ Mit
welchen worten er Lehrt/ das er den Todt vberwünden vnd
hinrichten/ vnd vns Glaͤubige von ſeinem Gewalt erloͤſen
woͤlle. Wie dann der H. Paulus diſe Weyſſagung von
Chriſto anzeucht. 1. Corinth: 15. da er ſpricht. Der Todt
ſey verſchlungen im Sig darumb wir dem Todt den trutz
wolbieten/ vnd ſagen koͤnnen/ Todt wo iſt dein Stachel?
Er zeigt aber gleich an/ von wem wir ſolchen Sig haben/
Naͤmlich von Chriſto/ vñ ſpricht: Gott aber ſey Gedanck-
et/ der vns den Sig gegeben hat durch vnſern Herꝛen Je-
ſum Chriſtum. Alſo ſeind wir allein durch diſen Chri-
ſtum erloͤſet worden von vnſern Feinden Suͤnd/ Todt/
Hoͤll vnd Teuffel/ vñ widerumb gebracht zu dem Ewigen
Leben. Darumb ſagt Chriſtus/ Johan: 14. Jch bin der
Weg/ die Warheit vnd das Leben/ Niemand Kompt zum
Vatter/ dann durch mich. Jtem Johan: 10. Jch bin die
Thuͤr/ ſo jemand durch mich eingehet/ der wirdt Seelig
werden/ vnd wirdt ein vnd außgehn/ vnnd Weyde finden.
Vnd zuuor ſagt er: Wer nicht zur Thuͤr hinein gehet in
den
Wer vns Glaͤu-
bigen ſolchen
Wolſtand vn-
ſers Leibs vnd
der Seelen er-
langt habe/
D 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/524311 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/524311/29 |
Zitationshilfe: | Schopper, Jakob: Christliche Leichtpredig. Tübingen, 1589, S. [29]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/524311/29>, abgerufen am 16.02.2025. |