Vesembeck, Johann; Bischoff, Ludwig: Zwo Christliche Leich Predigten. Darmstadt, 1617.Die Ander Leich Predigt/ werden/ daß sie sich vor keiner Sterbligkeit/ vor keinem Todt/ vndvor keiner Verwesung nichts mehr zubefahren haben. Wie sawer vnnd herb kompt es manchmal in diesem leben einen Menschen an/ biß er abstirbt/ vnd sein zeitliches Leben endet vnd schleust/ aber in der Aufferstehung von den Todten/ da dörffen wir dergleichen nichts mehr befahren vnd gewarten/ der Todt wirdt nichts mehr mit vns zuthun vnd zuschaffen haben. II. alle
Die Ander Leich Predigt/ werden/ daß ſie ſich vor keiner Sterbligkeit/ vor keinem Todt/ vndvor keiner Verweſung nichts mehr zubefahren haben. Wie ſawer vnnd herb kompt es manchmal in dieſem leben einen Menſchen an/ biß er abſtirbt/ vnd ſein zeitliches Leben endet vnd ſchleuſt/ aber in der Aufferſtehung von den Todten/ da doͤrffen wir dergleichen nichts mehr befahren vnd gewarten/ der Todt wirdt nichts mehr mit vns zuthun vnd zuſchaffen haben. II. alle
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0028" n="28"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Ander Leich Predigt/</hi></fw><lb/> werden/ daß ſie ſich vor keiner Sterbligkeit/ vor keinem Todt/ vnd<lb/> vor keiner Verweſung nichts mehr zubefahren haben. Wie ſawer<lb/> vnnd herb kompt es manchmal in dieſem leben einen Menſchen an/<lb/> biß er abſtirbt/ vnd ſein zeitliches Leben endet vnd ſchleuſt/ aber in der<lb/> Aufferſtehung von den Todten/ da doͤrffen wir dergleichen nichts<lb/> mehr befahren vnd gewarten/ der Todt wirdt nichts mehr mit vns<lb/> zuthun vnd zuſchaffen haben.</p><lb/> </div><lb/> <div n="4"> <head/> <p><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">II.</hi></hi><lb/> Vnehr/<lb/> Herrligkeit.</note>Fuͤr das Ander ſo ſagt Paulus: <hi rendition="#fr">Es wirdt geſaͤet in Vneh-<lb/> ren/ vnd wird aufferſtehen in Herꝛligkeit.</hi> Hie in der Welt<lb/> haben wir vns gegen Gott dem <hi rendition="#k">herrn</hi> ſo gar keiner Ehr zuruͤh-<lb/> men/ daß wir nur vnſere Haͤnd vffzuheben/ vnd von Heꝛtzen zubitten<lb/> haben/ daß vns Gott der <hi rendition="#k">herr/</hi> als von Natur Gefaͤß der Vneh-<lb/> ren/ deß Zorns/ vnd der Vngnaden/ nicht gar verſtoſſen/ ſonder vns<lb/> zu Gnaden Gefaͤß machen/ vnd vns in ſein GnadenReich vff vnd<lb/> annemmen wolle. Dann ob wir wol anfangs ſchoͤne vnd herꝛliche<lb/> Gefaͤß der Ehren/ vnd die edelſte Creaturen geweſen/ von <hi rendition="#k">Gott</hi><lb/> dem <hi rendition="#k">herrn</hi> zu ſeinem Ebenbild ſelber erſchaffen: ſo ſind wir doch<lb/> durch den Suͤndenfall vnſerer erſten Eltern/ ſo heßliche vnd ſchaͤnd-<lb/> liche Gefaͤß der Vnehren worden/ daß wir der Seelen nach der<lb/> Frombkeit vnd Heiligkeit/ vnd deß Rhumbs mangeln/ den wir vor<lb/> Gott dem <hi rendition="#k">Herrn</hi> haben ſolten/ wie Paulus bezeugt zun Roͤm.<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Rom.</hi> 3.</hi></note>im 3. C. dem Leib nach voller Schand vnd Schmach/ voller Suͤnd<lb/> vnd Vnreinigkeit/ vnd voller boͤſer Begierd vnd Neygung ſtecken/<lb/> vnd wie die Vbergetuͤnchte Graͤber ſeyn/ die von auſſen zwar huͤbſch<lb/> ſcheinen/ aber jnnwendig nichts dann Koth vnd Vnflat in ſich ha-<lb/> ben/ wie Chriſtus der <hi rendition="#k">Herr</hi> zu den Phariſeern vnnd Schrifftge-<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Matth.</hi> 23.</hi></note>lehrten davon redt/ Matth. im 23. Cap. Vor den Menſchen zwar/<lb/> da wird mancher bey ſeinen Lebzeiten noch in ehren gehalten/ vnnd<lb/> daß etwa wegen ſeines Beruffs vnd Standts/ darzu er von Gott iſt<lb/> erhaben worden/ oder von wegen ſeiner ſonderen Gaaben/ damit er<lb/> geziert iſt/ vnd damit er anderen Leuten nutzen vnd dienen kan: Je-<lb/> doch aber wañ er die Augen zuthut/ vnd davon ſtirbt/ ach da iſt ſo gar<lb/> <fw place="bottom" type="catch">alle</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [28/0028]
Die Ander Leich Predigt/
werden/ daß ſie ſich vor keiner Sterbligkeit/ vor keinem Todt/ vnd
vor keiner Verweſung nichts mehr zubefahren haben. Wie ſawer
vnnd herb kompt es manchmal in dieſem leben einen Menſchen an/
biß er abſtirbt/ vnd ſein zeitliches Leben endet vnd ſchleuſt/ aber in der
Aufferſtehung von den Todten/ da doͤrffen wir dergleichen nichts
mehr befahren vnd gewarten/ der Todt wirdt nichts mehr mit vns
zuthun vnd zuſchaffen haben.
Fuͤr das Ander ſo ſagt Paulus: Es wirdt geſaͤet in Vneh-
ren/ vnd wird aufferſtehen in Herꝛligkeit. Hie in der Welt
haben wir vns gegen Gott dem herrn ſo gar keiner Ehr zuruͤh-
men/ daß wir nur vnſere Haͤnd vffzuheben/ vnd von Heꝛtzen zubitten
haben/ daß vns Gott der herr/ als von Natur Gefaͤß der Vneh-
ren/ deß Zorns/ vnd der Vngnaden/ nicht gar verſtoſſen/ ſonder vns
zu Gnaden Gefaͤß machen/ vnd vns in ſein GnadenReich vff vnd
annemmen wolle. Dann ob wir wol anfangs ſchoͤne vnd herꝛliche
Gefaͤß der Ehren/ vnd die edelſte Creaturen geweſen/ von Gott
dem herrn zu ſeinem Ebenbild ſelber erſchaffen: ſo ſind wir doch
durch den Suͤndenfall vnſerer erſten Eltern/ ſo heßliche vnd ſchaͤnd-
liche Gefaͤß der Vnehren worden/ daß wir der Seelen nach der
Frombkeit vnd Heiligkeit/ vnd deß Rhumbs mangeln/ den wir vor
Gott dem Herrn haben ſolten/ wie Paulus bezeugt zun Roͤm.
im 3. C. dem Leib nach voller Schand vnd Schmach/ voller Suͤnd
vnd Vnreinigkeit/ vnd voller boͤſer Begierd vnd Neygung ſtecken/
vnd wie die Vbergetuͤnchte Graͤber ſeyn/ die von auſſen zwar huͤbſch
ſcheinen/ aber jnnwendig nichts dann Koth vnd Vnflat in ſich ha-
ben/ wie Chriſtus der Herr zu den Phariſeern vnnd Schrifftge-
lehrten davon redt/ Matth. im 23. Cap. Vor den Menſchen zwar/
da wird mancher bey ſeinen Lebzeiten noch in ehren gehalten/ vnnd
daß etwa wegen ſeines Beruffs vnd Standts/ darzu er von Gott iſt
erhaben worden/ oder von wegen ſeiner ſonderen Gaaben/ damit er
geziert iſt/ vnd damit er anderen Leuten nutzen vnd dienen kan: Je-
doch aber wañ er die Augen zuthut/ vnd davon ſtirbt/ ach da iſt ſo gar
alle
II.
Vnehr/
Herrligkeit.
Rom. 3.
Matth. 23.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/524271 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/524271/28 |
Zitationshilfe: | Vesembeck, Johann; Bischoff, Ludwig: Zwo Christliche Leich Predigten. Darmstadt, 1617, S. 28. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/524271/28>, abgerufen am 16.02.2025. |