Vesembeck, Johann; Bischoff, Ludwig: Zwo Christliche Leich Predigten. Darmstadt, 1617.Die Erste Leich Predigt/ gegen Mittag in das ewige Liecht vnd Seligkeit/ so bleibe er auch.Christus Trost der Wann einer sonsten ein schwere Sach vor Rath oder Gericht Vnd
Die Erſte Leich Predigt/ gegen Mittag in das ewige Liecht vnd Seligkeit/ ſo bleibe er auch.Chriſtus Troſt der Wann einer ſonſten ein ſchwere Sach vor Rath oder Gericht Vnd
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0014" n="14"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Die Erſte Leich Predigt/</hi></fw><lb/> gegen Mittag in das ewige Liecht vnd Seligkeit/ ſo bleibe er auch.</p><lb/> <p><note place="left">Chriſtus<lb/> wird am<lb/> juͤngſten<lb/> Tag ohne<lb/> Suͤnd kom-<lb/> men.<lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Eſa.</hi> 53.</hi></note>Fuͤrs dritte ſagt Paulus/ daß Chriſtus zum andern mahl ohne<lb/> Suͤnd kommen werde. Dann da er bey ſeiner erſten Zukunfft/ die<lb/> Suͤnden deß gantzen Menſchlichen geſchlechts auff ſich genom-<lb/> men vnd geladen/ wie Eſaias im 53. Cap. ſagt/ die jm den Blutigen<lb/> Schweiß außgetruckt/ vñ geaͤnſtiget/ daß er geſchrien: Mein Gott/<lb/> mein Gott/ wie haſtu mich verlaſſen/ Matth. im 27. Luc<hi rendition="#aq">æ</hi> im 23.<lb/> aber die durch ſeinen Gehorſam vnd Leyden in die Tieffe deß Meers<lb/> verſenckt/ Mich. im 7. Cap. wird er am juͤngſten Tag ohne Suͤnd<lb/> erſcheinen denen/ die auff jhn warten zur Seligkeit.</p><lb/> <p><note place="left">Troſt der<lb/> Chriſten.</note>Wolan eben hierauff iſt vnſer einiger Troſt gegruͤndet/ daß wir<lb/> wiſſen/ ob wir wol arme Suͤnder ſeyn/ doch am Juͤngſten Tag kein<lb/> parteyiſcher/ vngerechter/ Tyranniſcher Pharao/ Herodes/ Cai-<lb/> phas oder Nero/ nicht der Tuͤrckiſch Keyſer/ nicht der Papſt zu<lb/> Rohm/ viel weniger der Teuffel: Sondern eben der vnſer Richter<lb/> ſeyn werde/ welcher vns zu ſeinem Ebenbild erſchaffen/ von vnſert-<lb/> wegen Fleiſch von vnſerm Fleiſch/ vnd Bein von vnſern Beinen/<lb/> vnd vnſer Bruder worden iſt/ damiter von Suͤnd/ Todt/ Teuf-<lb/> fel vnd Hellen erloͤſen/ bey Gott verſoͤhnen/ durch ſein Wort vnnd<lb/> heilige Sacramenta zu Kindern vnd Erben deß ewigen Lebens wi-<lb/> dergebohren vnd annemmen moͤchte. Darumben wir mit Paulo<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Rom.</hi> 8.</hi></note>ſagen moͤgen zun Roͤmern im 8. Cap. Wer will die Außerwehlten<lb/> Gottes beſchuldigen/ Gott iſt hie/ der da gerecht macht/ wer wil ver-<lb/> dammen/ Chriſtus iſt hie/ der geſtorben/ ja vilmehr der auch auffer-<lb/> weckt iſt/ welcher iſt zur Rechten Gottes/ vnd ver tritt vns.</p><lb/> <p>Wann einer ſonſten ein ſchwere Sach vor Rath oder Gericht<lb/> hat/ vnd weiß/ daß der Richter auffrecht vnd redlich in ſachen pro-<lb/> cedirt/ vber daß jhme nah verwand/ demnach ein hertzlich Mit-<lb/> leyden mit jhm habe/ da verhoffte er/ er wolle deſſen etwas genieſ-<lb/> ſen. Weil wir dann hie hoͤren/ daß der vnſer Richter ſeyn wer-<lb/> de/ der darumb geopffert daß er vnſer Suͤnde hinneme/ vnnd vnſer<lb/> Bruder iſt/ ſollen wir vns billich deſſen getroͤſten vnnd erfrewen.<lb/> <fw type="catch" place="bottom">Vnd</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [14/0014]
Die Erſte Leich Predigt/
gegen Mittag in das ewige Liecht vnd Seligkeit/ ſo bleibe er auch.
Fuͤrs dritte ſagt Paulus/ daß Chriſtus zum andern mahl ohne
Suͤnd kommen werde. Dann da er bey ſeiner erſten Zukunfft/ die
Suͤnden deß gantzen Menſchlichen geſchlechts auff ſich genom-
men vnd geladen/ wie Eſaias im 53. Cap. ſagt/ die jm den Blutigen
Schweiß außgetruckt/ vñ geaͤnſtiget/ daß er geſchrien: Mein Gott/
mein Gott/ wie haſtu mich verlaſſen/ Matth. im 27. Lucæ im 23.
aber die durch ſeinen Gehorſam vnd Leyden in die Tieffe deß Meers
verſenckt/ Mich. im 7. Cap. wird er am juͤngſten Tag ohne Suͤnd
erſcheinen denen/ die auff jhn warten zur Seligkeit.
Chriſtus
wird am
juͤngſten
Tag ohne
Suͤnd kom-
men.
Eſa. 53.
Wolan eben hierauff iſt vnſer einiger Troſt gegruͤndet/ daß wir
wiſſen/ ob wir wol arme Suͤnder ſeyn/ doch am Juͤngſten Tag kein
parteyiſcher/ vngerechter/ Tyranniſcher Pharao/ Herodes/ Cai-
phas oder Nero/ nicht der Tuͤrckiſch Keyſer/ nicht der Papſt zu
Rohm/ viel weniger der Teuffel: Sondern eben der vnſer Richter
ſeyn werde/ welcher vns zu ſeinem Ebenbild erſchaffen/ von vnſert-
wegen Fleiſch von vnſerm Fleiſch/ vnd Bein von vnſern Beinen/
vnd vnſer Bruder worden iſt/ damiter von Suͤnd/ Todt/ Teuf-
fel vnd Hellen erloͤſen/ bey Gott verſoͤhnen/ durch ſein Wort vnnd
heilige Sacramenta zu Kindern vnd Erben deß ewigen Lebens wi-
dergebohren vnd annemmen moͤchte. Darumben wir mit Paulo
ſagen moͤgen zun Roͤmern im 8. Cap. Wer will die Außerwehlten
Gottes beſchuldigen/ Gott iſt hie/ der da gerecht macht/ wer wil ver-
dammen/ Chriſtus iſt hie/ der geſtorben/ ja vilmehr der auch auffer-
weckt iſt/ welcher iſt zur Rechten Gottes/ vnd ver tritt vns.
Troſt der
Chriſten.
Rom. 8.
Wann einer ſonſten ein ſchwere Sach vor Rath oder Gericht
hat/ vnd weiß/ daß der Richter auffrecht vnd redlich in ſachen pro-
cedirt/ vber daß jhme nah verwand/ demnach ein hertzlich Mit-
leyden mit jhm habe/ da verhoffte er/ er wolle deſſen etwas genieſ-
ſen. Weil wir dann hie hoͤren/ daß der vnſer Richter ſeyn wer-
de/ der darumb geopffert daß er vnſer Suͤnde hinneme/ vnnd vnſer
Bruder iſt/ ſollen wir vns billich deſſen getroͤſten vnnd erfrewen.
Vnd
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/524271 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/524271/14 |
Zitationshilfe: | Vesembeck, Johann; Bischoff, Ludwig: Zwo Christliche Leich Predigten. Darmstadt, 1617, S. 14. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/524271/14>, abgerufen am 16.02.2025. |