Bernhertz, Michael: Exequiae Lothiniane. Nürnberg, 1615.ben ist nur wie ein schönes aber sehr gebrechliches Glaß fortu- Ey war nicht Alexander M: ein Junger freudiger Herr/ Iulius A ij
ben iſt nur wie ein ſchoͤnes aber ſehr gebrechliches Glaß fortu- Ey war nicht Alexander M: ein Junger freudiger Herꝛ/ Iulius A ij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsExordium" n="2"> <p><pb facs="#f0031" n="[3]"/> ben iſt nur wie ein ſchoͤnes aber ſehr gebrechliches Glaß <hi rendition="#aq">fortu-<lb/> na vitrea, cum maximè ſplendet frangitur,</hi> gleich wie<lb/> Jon<hi rendition="#aq">æ</hi> Kurbß/ ſchnel auff wuchs vnd Jon<hi rendition="#aq">æ</hi> freud vnd ſchatten<note place="right">Jon. 4.</note><lb/> macht/ aber von eim einigen Wurmbiß verwelcket vnnd ver-<lb/> dorꝛet: Alſo iſts vmb vnſer Leben beſchaffen/ wie vmb ein Graß/<note place="right">Job. 14.<lb/> Pſal. 90.</note><lb/> das bald welck wirdt/ das doch fruͤhe bluͤhet vnd doch bald welck<lb/> wirt/ vñ deß abends abgehawen wirt vñ verdorꝛet: Denn es iſt<lb/> alles Fleiſch wie ein hew/ vñ alle ſeine guͤte vnd herꝛligkeit iſt wie<lb/> ein Blum auff dem Felde. Das hew verdorꝛet/ die Blum ver-<note place="right"><hi rendition="#aq">Eſa.</hi> 40.</note><lb/> welcket/ denn deß Herꝛen Geiſt bleſet drein <hi rendition="#aq">Eſa</hi> 40. O wie<lb/> vil kleiner vnanſehelicher/ doch ſehr ſchaͤdlicher Wuͤrmer hat<lb/> vnſer Herꝛ Gott/ die vnns ſtechen/ daß wir verdorꝛen muͤſſen/<lb/> als da ſeyn: Fieber/ Peſtilentz/ Waſſerſucht/ vnd dergleichen<lb/> vnzehelich ſehr viel/ die das ſchoͤne/ Menſchliche Kurbsge-<lb/> wechs bald alſo koͤnnen zurichten/ daß die ſchoͤne geſtalt ver-<lb/> gehet/ vnd die gantze Frucht verdirbet.</p><lb/> <p>Ey war nicht <hi rendition="#aq">Alexander M:</hi> ein Junger freudiger Herꝛ/<lb/> der die gantze Welt faſt mit ſeinem ſchatten deckete/ vnd derſelbi-<lb/> gen Herꝛ war: da er aber durch ſein zuuiel ſauffen/ vber fluͤſſige<lb/> feuchtigkeit an ſich zoge/ vnd dadurch ein Wuͤrmlein/ ein Fie-<lb/> berl. auß bruͤttete/ das ſtach jhn/ daß er vmbfelt/ Kranck vnd<lb/> Siech wirt/ vnd in ſeine augen hinein ſtirbet. Es iſt deß Men-<lb/> ſchen Leben nur ein ſchatten/ der nur ſo lang waͤr tals die Soñ<lb/> ſcheinet/ es magleicht ein kleines Woͤlcklein kommen/ ſo ver-<lb/> ſchwindet er: Jtem ſo ſpricht David im 144/ Pſal. Jſt doch<note place="right">Pſal. 144.</note><lb/> der Menſch wie nichts/ ſeine zeit fehret dahin wie ein ſchatten:<lb/> denn weltlich Ehr vnd zeitlich Gut/ wolluſt vnnd aller vber-<lb/> muth/ iſt eben wie ein Graß: Aller pracht vnnd groſſer ruhm/<lb/> vergeht wie ein Wieſenblum/ O Menſch bedenck eben daß/<lb/> vnnd verſorge dich ſonſt baß. <hi rendition="#aq">Hodie rex, cras ſterquilinium.</hi><lb/> Heut Koͤnig/ morgen Todt vnd Kott. Der Koͤnig <hi rendition="#aq">Belſazer</hi><note place="right">Dan. 6.</note><lb/> verlohr in einer nacht/ Gut vnd Blut/ Scepter/ Kron vnnd<lb/> Reich/ ſampt Leib vnd Leben.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">A ij</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Iulius</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[3]/0031]
ben iſt nur wie ein ſchoͤnes aber ſehr gebrechliches Glaß fortu-
na vitrea, cum maximè ſplendet frangitur, gleich wie
Jonæ Kurbß/ ſchnel auff wuchs vnd Jonæ freud vnd ſchatten
macht/ aber von eim einigen Wurmbiß verwelcket vnnd ver-
dorꝛet: Alſo iſts vmb vnſer Leben beſchaffen/ wie vmb ein Graß/
das bald welck wirdt/ das doch fruͤhe bluͤhet vnd doch bald welck
wirt/ vñ deß abends abgehawen wirt vñ verdorꝛet: Denn es iſt
alles Fleiſch wie ein hew/ vñ alle ſeine guͤte vnd herꝛligkeit iſt wie
ein Blum auff dem Felde. Das hew verdorꝛet/ die Blum ver-
welcket/ denn deß Herꝛen Geiſt bleſet drein Eſa 40. O wie
vil kleiner vnanſehelicher/ doch ſehr ſchaͤdlicher Wuͤrmer hat
vnſer Herꝛ Gott/ die vnns ſtechen/ daß wir verdorꝛen muͤſſen/
als da ſeyn: Fieber/ Peſtilentz/ Waſſerſucht/ vnd dergleichen
vnzehelich ſehr viel/ die das ſchoͤne/ Menſchliche Kurbsge-
wechs bald alſo koͤnnen zurichten/ daß die ſchoͤne geſtalt ver-
gehet/ vnd die gantze Frucht verdirbet.
Jon. 4.
Job. 14.
Pſal. 90.
Eſa. 40.
Ey war nicht Alexander M: ein Junger freudiger Herꝛ/
der die gantze Welt faſt mit ſeinem ſchatten deckete/ vnd derſelbi-
gen Herꝛ war: da er aber durch ſein zuuiel ſauffen/ vber fluͤſſige
feuchtigkeit an ſich zoge/ vnd dadurch ein Wuͤrmlein/ ein Fie-
berl. auß bruͤttete/ das ſtach jhn/ daß er vmbfelt/ Kranck vnd
Siech wirt/ vnd in ſeine augen hinein ſtirbet. Es iſt deß Men-
ſchen Leben nur ein ſchatten/ der nur ſo lang waͤr tals die Soñ
ſcheinet/ es magleicht ein kleines Woͤlcklein kommen/ ſo ver-
ſchwindet er: Jtem ſo ſpricht David im 144/ Pſal. Jſt doch
der Menſch wie nichts/ ſeine zeit fehret dahin wie ein ſchatten:
denn weltlich Ehr vnd zeitlich Gut/ wolluſt vnnd aller vber-
muth/ iſt eben wie ein Graß: Aller pracht vnnd groſſer ruhm/
vergeht wie ein Wieſenblum/ O Menſch bedenck eben daß/
vnnd verſorge dich ſonſt baß. Hodie rex, cras ſterquilinium.
Heut Koͤnig/ morgen Todt vnd Kott. Der Koͤnig Belſazer
verlohr in einer nacht/ Gut vnd Blut/ Scepter/ Kron vnnd
Reich/ ſampt Leib vnd Leben.
Pſal. 144.
Dan. 6.
Iulius
A ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/524263 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/524263/31 |
Zitationshilfe: | Bernhertz, Michael: Exequiae Lothiniane. Nürnberg, 1615, S. [3]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/524263/31>, abgerufen am 16.02.2025. |