Bernhertz, Michael: Exequiae Lothiniane. Nürnberg, 1615.Vorrede. seyn alle die jenigen/ die nach dem pauß mit der wil-den Ganß in tag hinein leben/ sich nicht bessern noch busse thun. Drumb sollen wir vnsere sachen also anstellen/ Daß ich aber diese Predigt/ die schlecht vnnd Nun hab ich mich wol zuerinnern/ sonderlicher son- (:) (:) (:) iij
Vorrede. ſeyn alle die jenigen/ die nach dem pauß mit der wil-den Ganß in tag hinein leben/ ſich nicht beſſeꝛn noch buſſe thun. Drumb ſollen wir vnſeꝛe ſachen alſo anſtellen/ Daß ich aber dieſe Predigt/ die ſchlecht vnnd Nun hab ich mich wol zuerinnern/ ſondeꝛlicher ſon- (:) (:) (:) iij
<TEI> <text> <body> <div type="preface" n="1"> <p><pb facs="#f0021" n="[21]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vorrede.</hi></fw><lb/> ſeyn alle die jenigen/ die nach dem pauß mit der wil-<lb/> den Ganß in tag hinein leben/ ſich nicht beſſeꝛn noch<lb/> buſſe thun.</p><lb/> <p>Drumb ſollen wir vnſeꝛe ſachen alſo anſtellen/<lb/> daß wir moͤgen entfliehen allem jammer/ welcher<lb/> uͤber die Gottloſe Welt/ vnd alle Gottes Veraͤchter<lb/> ergehen wirdt/ auff daß wir wuͤrdig ſeyn moͤgen<note place="right">Luc. 21.</note><lb/> zuſtehen fuͤr deß Menſchen Sohn.</p><lb/> <p>Daß ich aber dieſe Predigt/ die ſchlecht vnnd<lb/> recht iſt/ vnter E. E. V. Namen in offen Druck ge-<lb/> geben hab: hat mich bewogen. Erſtlich: dieweil<lb/> viel vernuͤnfftiger Heiden/ auß natuͤꝛlichem Liecht/<lb/> die Vndanckbarkeit fuͤr ein ſonderlich groß Laſter<lb/> gehalten/ daher auch <hi rendition="#aq">Martialis ſagt: Dedecus eſt ſem-<lb/> per ſumere, & nihil dare:</hi> Es iſt ein ſchandt allzeit<lb/> nemen/ vnd kein mal etwas wider geben/ vnd fuͤr<lb/> empfangene Wolthat ſich danckbar erzeigen ꝛc.<lb/> Ey ſo wil vns Chriſten beym Liecht deß heiligen<lb/> Evangelii ſo viel mehr gebuͤren/ daß wir nach er-<lb/> foderung der Gerechtigkeit fuͤr empfangene Wol-<lb/> thaten danckbar ſeyn.</p><lb/> <p>Nun hab ich mich wol zuerinnern/ ſondeꝛlicher<lb/> Gunſt vnd befoͤꝛderung/ auch mannigfaͤltiger gꝛoſ-<lb/> ſen Wolthaten/ die nicht allein die nunmehr in<lb/> GOTT ruhende Fraw ſelige an mich gewendet/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">(:) (:) (:) iij</fw><fw place="bottom" type="catch">ſon-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[21]/0021]
Vorrede.
ſeyn alle die jenigen/ die nach dem pauß mit der wil-
den Ganß in tag hinein leben/ ſich nicht beſſeꝛn noch
buſſe thun.
Drumb ſollen wir vnſeꝛe ſachen alſo anſtellen/
daß wir moͤgen entfliehen allem jammer/ welcher
uͤber die Gottloſe Welt/ vnd alle Gottes Veraͤchter
ergehen wirdt/ auff daß wir wuͤrdig ſeyn moͤgen
zuſtehen fuͤr deß Menſchen Sohn.
Luc. 21.
Daß ich aber dieſe Predigt/ die ſchlecht vnnd
recht iſt/ vnter E. E. V. Namen in offen Druck ge-
geben hab: hat mich bewogen. Erſtlich: dieweil
viel vernuͤnfftiger Heiden/ auß natuͤꝛlichem Liecht/
die Vndanckbarkeit fuͤr ein ſonderlich groß Laſter
gehalten/ daher auch Martialis ſagt: Dedecus eſt ſem-
per ſumere, & nihil dare: Es iſt ein ſchandt allzeit
nemen/ vnd kein mal etwas wider geben/ vnd fuͤr
empfangene Wolthat ſich danckbar erzeigen ꝛc.
Ey ſo wil vns Chriſten beym Liecht deß heiligen
Evangelii ſo viel mehr gebuͤren/ daß wir nach er-
foderung der Gerechtigkeit fuͤr empfangene Wol-
thaten danckbar ſeyn.
Nun hab ich mich wol zuerinnern/ ſondeꝛlicher
Gunſt vnd befoͤꝛderung/ auch mannigfaͤltiger gꝛoſ-
ſen Wolthaten/ die nicht allein die nunmehr in
GOTT ruhende Fraw ſelige an mich gewendet/
ſon-
(:) (:) (:) iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/524263 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/524263/21 |
Zitationshilfe: | Bernhertz, Michael: Exequiae Lothiniane. Nürnberg, 1615, S. [21]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/524263/21>, abgerufen am 16.02.2025. |