Lutz, Wilhelm Friedrich: Ein Christliche Predig. Tübingen, 1585.Barmhertziger Allmächtiger ewiger Gott/ vnd Vat- ENDE. Barmhertziger Allmaͤchtiger ewiger Gott/ vnd Vat- ENDE. <TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <pb facs="#f0045" n="43"/> <div n="2"> <head/> <p>Barmhertziger Allmaͤchtiger ewiger Gott/ vnd Vat-<lb/> ter vnſers lieben Herꝛen Jheſu Chriſti/ der du aller Men-<lb/> ſchen (hoher vnnd nidriger perſonen) leben in deiner gne-<lb/> digen hand vnd gewalt haſt/ vnd am beſten waiſeſt zu wel-<lb/> cher zeit du ein jeglichen Menſchen mit dem zeitlichen tod<lb/> angreiffen ſolt/ da er dir am gefelligſten/ auff daß er muͤge<lb/> durch den todt/ zu dem rechten leben hindurch dringen/ vñ<lb/> du aber zu diſer zeit den Wolgebornen Herꝛn Herꝛn Han-<lb/> ſen Rubern/ ꝛc. Feldoberſten/ ꝛc. zu dir/ auß diſem zeitlichen/<lb/> in das ewig leben gnaͤdiglich abgefordert haſt/ So danckẽ<lb/> wir deiner Goͤttlichen barmhertzigkeit/ von wegen der wa-<lb/> ren ſelig machenden erkandtnus GOttes/ auch herꝛlichen<lb/> tugenden/ damit er von dir gnediglich begabt/ vnnd geziert<lb/> geweſen/ vnnd bitten dich gantz demuͤtiglich/ du woͤlleſt<lb/> alle Chriſtlichen Oberkeiten/ in deinem Goͤttlichem be-<lb/> uelch haben vnnd Vaͤtterlich bewaren/ daß wir in diſen<lb/> ſehr gefahrlichen zeiten/ durch ſie/ vnnd jhr Chriſtliche<lb/><supplied>f</supplied>ridliche regierung/ geſchuͤtzt/ bey deinem allen ſeligma-<lb/> chendem wort/ in gutem frid vnnd Chriſtlichem leben er-<lb/> halten werden muͤgen/ vnnd woͤlleſt vns hierinnen nicht<lb/> vnſer vilfeltige ſchweren Suͤnden/ vnnd vndanckbarkeit<lb/> entgelten laſſen/ ſonder vns ſolches gnediglich/ vmb vnſern<lb/> geliebten Herꝛn vnnd Heiland willen vergeben/ vnd vn<supplied>ſ</supplied>er<lb/> leben zu beſſern/ dein gnad miltiglich verleihen. Durch<lb/><hi rendition="#c">vnſern lieben Herꝛn Jheſum Chriſtum/ der mit dir vnd<lb/> dem heiligen Geiſt lebt vnnd regiert/ gleicher<lb/> Gott/ hochgelobt in e<supplied>w</supplied>ig-<lb/> keit/ Amen.</hi></p><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#g">ENDE.</hi> </hi> </p> </div> </div><lb/> </body> </text> </TEI> [43/0045]
Barmhertziger Allmaͤchtiger ewiger Gott/ vnd Vat-
ter vnſers lieben Herꝛen Jheſu Chriſti/ der du aller Men-
ſchen (hoher vnnd nidriger perſonen) leben in deiner gne-
digen hand vnd gewalt haſt/ vnd am beſten waiſeſt zu wel-
cher zeit du ein jeglichen Menſchen mit dem zeitlichen tod
angreiffen ſolt/ da er dir am gefelligſten/ auff daß er muͤge
durch den todt/ zu dem rechten leben hindurch dringen/ vñ
du aber zu diſer zeit den Wolgebornen Herꝛn Herꝛn Han-
ſen Rubern/ ꝛc. Feldoberſten/ ꝛc. zu dir/ auß diſem zeitlichen/
in das ewig leben gnaͤdiglich abgefordert haſt/ So danckẽ
wir deiner Goͤttlichen barmhertzigkeit/ von wegen der wa-
ren ſelig machenden erkandtnus GOttes/ auch herꝛlichen
tugenden/ damit er von dir gnediglich begabt/ vnnd geziert
geweſen/ vnnd bitten dich gantz demuͤtiglich/ du woͤlleſt
alle Chriſtlichen Oberkeiten/ in deinem Goͤttlichem be-
uelch haben vnnd Vaͤtterlich bewaren/ daß wir in diſen
ſehr gefahrlichen zeiten/ durch ſie/ vnnd jhr Chriſtliche
fridliche regierung/ geſchuͤtzt/ bey deinem allen ſeligma-
chendem wort/ in gutem frid vnnd Chriſtlichem leben er-
halten werden muͤgen/ vnnd woͤlleſt vns hierinnen nicht
vnſer vilfeltige ſchweren Suͤnden/ vnnd vndanckbarkeit
entgelten laſſen/ ſonder vns ſolches gnediglich/ vmb vnſern
geliebten Herꝛn vnnd Heiland willen vergeben/ vnd vnſer
leben zu beſſern/ dein gnad miltiglich verleihen. Durch
vnſern lieben Herꝛn Jheſum Chriſtum/ der mit dir vnd
dem heiligen Geiſt lebt vnnd regiert/ gleicher
Gott/ hochgelobt in ewig-
keit/ Amen.
ENDE.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/524151 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/524151/45 |
Zitationshilfe: | Lutz, Wilhelm Friedrich: Ein Christliche Predig. Tübingen, 1585, S. 43. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/524151/45>, abgerufen am 16.02.2025. |