Lutz, Wilhelm Friedrich: Ein Christliche Predig. Tübingen, 1585.Vorred. gemengelt: eins ist/ daß es kurtz/ das ander/ daßes böß vnd mit vilem jamer vnd ellend erfüllet sey. Wie dann der liebe E[r]tzvatter Jacob/ als er von dem AEgyptischen König Pharaone seines alters halb befraget würdt/ solche beide stuck artlich zu- samen fasset/ da er also saget: Wenig vnd böß ist die Job. 14.zeit meines lebens. Dises bestätiget Job auß eigner erfahrung: Der Mensch vom Weib geboren/ lebt kurtze zeit/ vnd ist voll vnruhe/ gehet auff/ wie ein Blum/ vnd fellet ab/ fleucht wie ein schat vnd bleibt nicht. Vnd zwar/ wann wir ansehen wie lang wir hie zu leben/ befindet sich in der warheit/ daß solchs ein sehr kurtze zeit/ will nicht sagen wann wir sol- ches gegen der ewigkeit/ zu deren wir erschaffen/ son- der gegen dem leben der lieben Vätter vor dem Sünd- fluß/ deren etlich beynahe das tausentest Jar er- reicht/ darumb sich dann Jacob beklaget/ daß er solchs alter seiner Vorälter nicht erreichet/ halten. Wir aber so wir heutigs tags leben/ haben vns zu- klagen wol mehr vrsach/ die wir nicht allein dz hohe alter der enso vor dem Sündfluß gelebt/ sonder auch Jacob alter/ oder ja das ziel so zu Mosis zeiten Psalm. 90.Menschlichem leben gesteckt/ namlich 70. oder 80. Jar/ nicht er langen: Dann wann einer jetzunder das fünffzigst Jar erlebt/ so geht er schon gehn thal vnd hat schier kein tag (gleich wie ein Schwangere Fraw) vor im/ beuorab die/ so mit fürnemen Em- Gen. 50.pter/ als Josephin AEgypten beladen/ die nemen vil bälder dann andere/ die nicht souil sorg vnd wich- tige geschäfft haben/ ab/ vnd sterben gemeinglich vor jhnen
Vorꝛed. gemengelt: eins iſt/ daß es kurtz/ das ander/ daßes boͤß vnd mit vilem jamer vnd ellend erfuͤllet ſey. Wie dann der liebe E[r]tzvatter Jacob/ als er von dem Ægyptiſchen Koͤnig Pharaone ſeines alters halb befraget wuͤrdt/ ſolche beide ſtuck artlich zu- ſamen faſſet/ da er alſo ſaget: Wenig vnd boͤß iſt die Job. 14.zeit meines lebens. Diſes beſtaͤtiget Job auß eigner erfahrung: Der Menſch vom Weib geboꝛen/ lebt kurtze zeit/ vnd iſt voll vnruhe/ gehet auff/ wie ein Blum/ vnd fellet ab/ fleucht wie ein ſchat vnd bleibt nicht. Vnd zwar/ wann wir anſehen wie lang wir hie zu leben/ befindet ſich in der warheit/ daß ſolchs ein ſehr kurtze zeit/ will nicht ſagen wann wir ſol- ches gegen der ewigkeit/ zu deren wir erſchaffen/ ſon- der gegen dem leben der liebẽ Vaͤtter vor dem Suͤnd- fluß/ deren etlich beynahe das tauſenteſt Jar er- reicht/ darumb ſich dann Jacob beklaget/ daß er ſolchs alter ſeiner Voraͤlter nicht erꝛeichet/ halten. Wir aber ſo wir heutigs tags leben/ haben vns zu- klagen wol mehr vrſach/ die wir nicht allein dz hohe alter der ẽſo vor dem Suͤndfluß gelebt/ ſonder auch Jacob alter/ oder ja das ziel ſo zu Moſis zeiten Pſalm. 90.Menſchlichem leben geſteckt/ namlich 70. oder 80. Jar/ nicht er langen: Dann wann einer jetzunder das fuͤnffzigſt Jar erlebt/ ſo geht er ſchon gehn thal vnd hat ſchier kein tag (gleich wie ein Schwangere Fraw) vor im/ beuorab die/ ſo mit fuͤrnemen Em- Gen. 50.pter/ als Joſephin Ægypten beladen/ die nemen vil baͤlder dann andere/ die nicht ſouil ſorg vnd wich- tige geſchaͤfft haben/ ab/ vnd ſterben gemeinglich vor jhnen
<TEI> <text> <body> <div type="preface" n="1"> <p> <pb facs="#f0004" n="2"/> <fw place="top" type="header">Vorꝛed.</fw><lb/> <hi rendition="#fr">gemengelt: eins iſt/ daß es kurtz/ das ander/ daß<lb/> es boͤß vnd mit vilem jamer vnd ellend erfuͤllet ſey.<lb/> Wie dann der liebe E<supplied>r</supplied>tzvatter Jacob/ als er von<lb/> dem</hi> <hi rendition="#aq">Æ</hi> <hi rendition="#fr">gyptiſchen Koͤnig Pharaone ſeines alters<lb/> halb befraget wuͤrdt/ ſolche beide ſtuck artlich zu-<lb/> ſamen faſſet/ da er alſo ſaget: Wenig vnd boͤß iſt die</hi><lb/> <note place="left">Job. 14.</note> <hi rendition="#fr">zeit meines lebens. Diſes beſtaͤtiget Job auß eigner<lb/> erfahrung: Der Menſch vom Weib geboꝛen/ lebt<lb/> kurtze zeit/ vnd iſt voll vnruhe/ gehet auff/ wie ein<lb/> Blum/ vnd fellet ab/ fleucht wie ein ſchat vnd bleibt<lb/> nicht. Vnd zwar/ wann wir anſehen wie lang wir<lb/> hie zu leben/ befindet ſich in der warheit/ daß ſolchs<lb/> ein ſehr kurtze zeit/ will nicht ſagen wann wir ſol-<lb/> ches gegen der ewigkeit/ zu deren wir erſchaffen/ ſon-<lb/> der gegen dem leben der liebẽ Vaͤtter vor dem Suͤnd-<lb/> fluß/ deren etlich beynahe das tauſenteſt Jar er-<lb/> reicht/ darumb ſich dann Jacob beklaget/ daß er<lb/> ſolchs alter ſeiner Voraͤlter nicht erꝛeichet/ halten.<lb/> Wir aber ſo wir heutigs tags leben/ haben vns zu-<lb/> klagen wol mehr vrſach/ die wir nicht allein dz hohe<lb/> alter der ẽſo vor dem Suͤndfluß gelebt/ ſonder auch<lb/> Jacob alter/ oder ja das ziel ſo zu Moſis zeiten</hi><lb/> <note place="left">Pſalm. 90.</note> <hi rendition="#fr">Menſchlichem leben geſteckt/ namlich 70. oder 80.<lb/> Jar/ nicht er langen: Dann wann einer jetzunder<lb/> das fuͤnffzigſt Jar erlebt/ ſo geht er ſchon gehn thal<lb/> vnd hat ſchier kein tag (gleich wie ein Schwangere<lb/> Fraw) vor im/ beuorab die/ ſo mit fuͤrnemen Em-</hi><lb/> <note place="left">Gen. 50.</note> <hi rendition="#fr">pter/ als Joſephin</hi> <hi rendition="#aq">Æ</hi> <hi rendition="#fr">gypten beladen/ die nemen vil<lb/> baͤlder dann andere/ die nicht ſouil ſorg vnd wich-<lb/> tige geſchaͤfft haben/ ab/ vnd ſterben gemeinglich vor</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">jhnen</hi> </fw><lb/> </p> </div> </body> </text> </TEI> [2/0004]
Vorꝛed.
gemengelt: eins iſt/ daß es kurtz/ das ander/ daß
es boͤß vnd mit vilem jamer vnd ellend erfuͤllet ſey.
Wie dann der liebe Ertzvatter Jacob/ als er von
dem Ægyptiſchen Koͤnig Pharaone ſeines alters
halb befraget wuͤrdt/ ſolche beide ſtuck artlich zu-
ſamen faſſet/ da er alſo ſaget: Wenig vnd boͤß iſt die
zeit meines lebens. Diſes beſtaͤtiget Job auß eigner
erfahrung: Der Menſch vom Weib geboꝛen/ lebt
kurtze zeit/ vnd iſt voll vnruhe/ gehet auff/ wie ein
Blum/ vnd fellet ab/ fleucht wie ein ſchat vnd bleibt
nicht. Vnd zwar/ wann wir anſehen wie lang wir
hie zu leben/ befindet ſich in der warheit/ daß ſolchs
ein ſehr kurtze zeit/ will nicht ſagen wann wir ſol-
ches gegen der ewigkeit/ zu deren wir erſchaffen/ ſon-
der gegen dem leben der liebẽ Vaͤtter vor dem Suͤnd-
fluß/ deren etlich beynahe das tauſenteſt Jar er-
reicht/ darumb ſich dann Jacob beklaget/ daß er
ſolchs alter ſeiner Voraͤlter nicht erꝛeichet/ halten.
Wir aber ſo wir heutigs tags leben/ haben vns zu-
klagen wol mehr vrſach/ die wir nicht allein dz hohe
alter der ẽſo vor dem Suͤndfluß gelebt/ ſonder auch
Jacob alter/ oder ja das ziel ſo zu Moſis zeiten
Menſchlichem leben geſteckt/ namlich 70. oder 80.
Jar/ nicht er langen: Dann wann einer jetzunder
das fuͤnffzigſt Jar erlebt/ ſo geht er ſchon gehn thal
vnd hat ſchier kein tag (gleich wie ein Schwangere
Fraw) vor im/ beuorab die/ ſo mit fuͤrnemen Em-
pter/ als Joſephin Ægypten beladen/ die nemen vil
baͤlder dann andere/ die nicht ſouil ſorg vnd wich-
tige geſchaͤfft haben/ ab/ vnd ſterben gemeinglich vor
jhnen
Job. 14.
Pſalm. 90.
Gen. 50.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/524151 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/524151/4 |
Zitationshilfe: | Lutz, Wilhelm Friedrich: Ein Christliche Predig. Tübingen, 1585, S. 2. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/524151/4>, abgerufen am 16.02.2025. |