Neomenius, Johann: Kriegs: vnd Helden mutt. wie vnd woher der zu nehmen. Brieg, 1620.durch jhn/ alß durch ein gewisses pfandt vnnd petz-Ephes. 1. noch C iij
durch jhn/ alß durch ein gewiſſes pfandt vnnd petz-Epheſ. 1. noch C iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0021" n="[21]"/> durch jhn/ alß durch ein <hi rendition="#fr">gewiſſes pfandt vnnd petz-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Epheſ.</hi> 1.<lb/> 14.</note><lb/><hi rendition="#fr">ſchafft im hertzen verſiegelt/</hi> vnnd bekrefftiget wer-<lb/> den/ daß wir ſie alßdenn gewieß/ vnd zu ewiger beſitzung<lb/> werden einbekommen/ wenn wir zuvor im zeitlichen tode<lb/><hi rendition="#fr">die ſterbligkeit ablegen/ vnd in der vnſterbligkeit/</hi><note place="right">1. <hi rendition="#aq">Cor.</hi> 15.<lb/> 54.</note><lb/><hi rendition="#fr">wieder aufwachen.</hi> Mitler weile bleibet es bey des<lb/> wolgeplagten Jjobs klagliedlin/ <hi rendition="#fr">Muß nicht der</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Ijob.</hi> 7. 1.</note><lb/><hi rendition="#fr">Menſch immer im ſtreit ſein auf Erden.</hi> Vnnd<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Paulus</hi></hi> muß vns allen zuſchreyen/ <hi rendition="#fr">Leyde dich/ alß ein<lb/> gutter ſtreiter JEſu Chriſti/</hi> ꝛc. denn ſo gleich <hi rendition="#fr">je-</hi><note place="right">2. <hi rendition="#aq">Tim.</hi> 2.<lb/> 3. 5.</note><lb/><hi rendition="#fr">mand kaͤmpfet/ ſo wird er doch nicht gekroͤnet/<lb/> er kaͤmpfe denn recht/</hi> der Sendebrief dem Engel/<lb/> (daß iſt/ dem Prediger) der gemeine zu Smyrnen ge-<lb/> ſchrieben/ gilt vns allen/ die wir Chriſto ergeben ſein/<lb/> der ſaget alſo: <hi rendition="#fr">Sey getrew biß an den todt/ ſo wil</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Apocal.</hi> 2.<lb/> 10.</note><lb/><hi rendition="#fr">ich</hi> (CHriſtus) <hi rendition="#fr">dir die Krone des lebens geben.</hi><lb/> Daher ſehr ſchoͤn der Grichiſche <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Theologus</hi></hi> geſaget/<note place="right"><hi rendition="#aq">Nazian-<lb/> zenꝰ orat.<lb/> 1. infam.<lb/> in Iulian.</hi></note><lb/> οὐκ ἄνω καθεξομένων, ἀλλ᾽ ἀγωνιζομένων ὁι ςίφανοι. Das iſt/<lb/> Nicht denen/ die oben an ſitzen/ ſondern die da wol vnnd<lb/> recht kempffen/ ſtehet die Cron zu. Deme ſehr wolzu-<lb/> ſtimmet der <hi rendition="#aq">Æ</hi>gyptiſche Biſchof/ Χριστιανοὶ κατὰ χάριν<lb/> βασιλεῖς καὶ προφήται ἐπουρανίων μυστηρίων, υἱοὶ καὶ κύριοι,<lb/> καὶ θεοὶ, δεδεμένοι ᾔχμαλωτισμένοι, βέβυθισμενοι καὶ<lb/> ἐσταυρωμένοι.<note place="right"><hi rendition="#aq">Macar.<lb/> hom.</hi> 15.</note> Das iſt/ Chriſten ſind zwar nach der gnaden<lb/> Koͤnige/ vnd Propheten der himliſchen geheimniſſen/<lb/> Kinder vnd Herren/ auch wol auf gewieſſe maſſe Goͤt-<lb/> ter/ (wie <hi rendition="#fr">Moſe Aarons Gott</hi> genennet wird) aber<note place="right"><hi rendition="#aq">Exodi.</hi> 4.<lb/> 16.</note><lb/> <fw type="sig" place="bottom">C iij</fw><fw type="catch" place="bottom">noch</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[21]/0021]
durch jhn/ alß durch ein gewiſſes pfandt vnnd petz-
ſchafft im hertzen verſiegelt/ vnnd bekrefftiget wer-
den/ daß wir ſie alßdenn gewieß/ vnd zu ewiger beſitzung
werden einbekommen/ wenn wir zuvor im zeitlichen tode
die ſterbligkeit ablegen/ vnd in der vnſterbligkeit/
wieder aufwachen. Mitler weile bleibet es bey des
wolgeplagten Jjobs klagliedlin/ Muß nicht der
Menſch immer im ſtreit ſein auf Erden. Vnnd
Paulus muß vns allen zuſchreyen/ Leyde dich/ alß ein
gutter ſtreiter JEſu Chriſti/ ꝛc. denn ſo gleich je-
mand kaͤmpfet/ ſo wird er doch nicht gekroͤnet/
er kaͤmpfe denn recht/ der Sendebrief dem Engel/
(daß iſt/ dem Prediger) der gemeine zu Smyrnen ge-
ſchrieben/ gilt vns allen/ die wir Chriſto ergeben ſein/
der ſaget alſo: Sey getrew biß an den todt/ ſo wil
ich (CHriſtus) dir die Krone des lebens geben.
Daher ſehr ſchoͤn der Grichiſche Theologus geſaget/
οὐκ ἄνω καθεξομένων, ἀλλ᾽ ἀγωνιζομένων ὁι ςίφανοι. Das iſt/
Nicht denen/ die oben an ſitzen/ ſondern die da wol vnnd
recht kempffen/ ſtehet die Cron zu. Deme ſehr wolzu-
ſtimmet der Ægyptiſche Biſchof/ Χριστιανοὶ κατὰ χάριν
βασιλεῖς καὶ προφήται ἐπουρανίων μυστηρίων, υἱοὶ καὶ κύριοι,
καὶ θεοὶ, δεδεμένοι ᾔχμαλωτισμένοι, βέβυθισμενοι καὶ
ἐσταυρωμένοι. Das iſt/ Chriſten ſind zwar nach der gnaden
Koͤnige/ vnd Propheten der himliſchen geheimniſſen/
Kinder vnd Herren/ auch wol auf gewieſſe maſſe Goͤt-
ter/ (wie Moſe Aarons Gott genennet wird) aber
noch
Epheſ. 1.
14.
1. Cor. 15.
54.
Ijob. 7. 1.
2. Tim. 2.
3. 5.
Apocal. 2.
10.
Nazian-
zenꝰ orat.
1. infam.
in Iulian.
Macar.
hom. 15.
Exodi. 4.
16.
C iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523954 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523954/21 |
Zitationshilfe: | Neomenius, Johann: Kriegs: vnd Helden mutt. wie vnd woher der zu nehmen. Brieg, 1620, S. [21]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523954/21>, abgerufen am 16.02.2025. |