Hoffmann, Melchior: Syntheo [gr.] sors pie mortuorum beatissima. Frankfurt (Oder)., 1620.vnglück vnd kranckheit gnug zu hofe/ -- aequo pulsat pede pauperun tabernas, Job meinete seine zehen kinder we- müs-
vngluͤck vnd kranckheit gnug zu hofe/ ‒‒ æquo pulſat pede pauperũ tabernas, Job meinete ſeine zehen kinder we- muͤſ-
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0023" n="[23]"/> vngluͤck vnd kranckheit gnug zu hofe/<lb/> 2. Sam. 12. vnd 23. Eſa. 38. Alſo heiſ-<note place="right">2. <hi rendition="#aq">Sam. 12. 15<lb/> 23. 15.<lb/> Eſa. 38. v.</hi> 1.</note><lb/> ſets mit dem tode<hi rendition="#i">:</hi></p><lb/> <cit> <quote>‒‒ <hi rendition="#aq">æquo pulſat pede pauperũ tabernas,<lb/><hi rendition="#et">Regumquè turres.<note place="right"><hi rendition="#aq">Horat. lib.<lb/><hi rendition="#i">1.</hi> od.</hi> 4.</note></hi></hi><lb/><lg type="poem"><l>Der todt trit friſch zu vns herein/</l><lb/><l><hi rendition="#et">Wer ſolt jhm wol zu edel ſein?</hi></l><lb/><l>Er wiſcht ſo balt ins Koͤnigs Saal/</l><lb/><l><hi rendition="#et">Als in des aͤrmſten Hirten ſtal.</hi></l></lg></quote> <bibl/> </cit><lb/> <p>Job meinete ſeine zehen kinder we-<lb/> ren in ſeinem Hauſe gar wol verſichert/<lb/> ehe man ſich vmbſahe wordẽ ſie ſampt<lb/> dem gebeude vber einen hauffen gewor-<lb/> fen/ vnnd alzumahl erdruͤcket Job. 1.<note place="right"><hi rendition="#aq">Iob. 1. v.</hi> 19.</note><lb/> Saul ward auch auff ſeinem koͤnigli-<lb/> chen Pallaſt von dem boͤſen Geiſte ver-<lb/> unruhiget/ 1. Sam. 16. Anderer Exem-<note place="right">1. <hi rendition="#aq">Sam.</hi> 6. 14.</note><lb/> pel zugeſchweigen. Die wohnung<lb/> aber/ darein wir nach einem ſeligen<lb/> ſterbſtuͤndlein kommẽ/ iſt recht ſicher.<lb/> Dann ob zwar die leiber fromer Chri-<lb/> ſten eine zeitlang in der Erden liegen<lb/> <fw type="catch" place="bottom">muͤſ-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[23]/0023]
vngluͤck vnd kranckheit gnug zu hofe/
2. Sam. 12. vnd 23. Eſa. 38. Alſo heiſ-
ſets mit dem tode:
2. Sam. 12. 15
23. 15.
Eſa. 38. v. 1.
‒‒ æquo pulſat pede pauperũ tabernas,
Regumquè turres.
Der todt trit friſch zu vns herein/
Wer ſolt jhm wol zu edel ſein?
Er wiſcht ſo balt ins Koͤnigs Saal/
Als in des aͤrmſten Hirten ſtal.
Job meinete ſeine zehen kinder we-
ren in ſeinem Hauſe gar wol verſichert/
ehe man ſich vmbſahe wordẽ ſie ſampt
dem gebeude vber einen hauffen gewor-
fen/ vnnd alzumahl erdruͤcket Job. 1.
Saul ward auch auff ſeinem koͤnigli-
chen Pallaſt von dem boͤſen Geiſte ver-
unruhiget/ 1. Sam. 16. Anderer Exem-
pel zugeſchweigen. Die wohnung
aber/ darein wir nach einem ſeligen
ſterbſtuͤndlein kommẽ/ iſt recht ſicher.
Dann ob zwar die leiber fromer Chri-
ſten eine zeitlang in der Erden liegen
muͤſ-
Iob. 1. v. 19.
1. Sam. 6. 14.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |