Kirsten, Abraham: Angustiae dilatatae. Leipzig, 1620.Christliche Leichpredigt. selige Fraw des besten Schatzes vnd Freun-des/ nicht ohn grosses Hertzleid beraubet wor- den. Als ist sie im Jahr Christi 1602. den 2. Jn welcher dreyfachen Ehe sie es jhr kein
Chriſtliche Leichpredigt. ſelige Fraw des beſten Schatzes vnd Freun-des/ nicht ohn groſſes Hertzleid beraubet wor- den. Als iſt ſie im Jahr Chriſti 1602. den 2. Jn welcher dreyfachen Ehe ſie es jhr kein
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0074" n="[74]"/><fw type="header" place="top">Chriſtliche Leichpredigt.</fw><lb/> ſelige Fraw des beſten Schatzes vnd Freun-<lb/> des/ nicht ohn groſſes Hertzleid beraubet wor-<lb/> den.</p><lb/> <p>Als iſt ſie im Jahr Chriſti 1602. den 2.<lb/> Decemb. nach Gottes weiſer <hi rendition="#aq">direction</hi> vnnd<lb/> willen fuͤrs dritte ehelichen vermaͤhlet vnnd<lb/> vertrawet worden/ dem Edlen/ Ehrenveſten<lb/> Wolbenamten vnnd Wolweiſen Herrn Ni-<lb/> clas Leuthart/ vornehmen Buͤrger/ vnd an-<lb/> jetzo des Raths all hier/ ſo wol des Muͤnſter-<lb/> bergiſchen Fuͤrſtenthumbs vnd Franckſteini-<lb/> ſchen Weichbildes wolverordneten Land-<lb/> rechtſitzern. Mit welchem ſie in rechtſchaffener<lb/> Gottwolgefelligen liebreichen vnd friedlichẽ<lb/> Ehe/ (wie jederman bewuſt iſt) doch ohne<lb/> Leibeserben gelebet hat 17. Jahr vnd 6. Tage.</p><lb/> <p>Jn welcher dreyfachen Ehe ſie es jhr<lb/> zu aller Zeit in jhrer Wirtſchafft vnd hauß-<lb/> haltung nach Gottes Ordnung hat laſſen<lb/> ſawer werden/ vnd gegen jhrem lieben Ehe-<lb/> man aller Lieb vnnd Trew ſich von Hertzen<lb/> beflieſſen/ auch biß in Tod fuͤr jhn geſorget/<lb/> vnd nach der eigenſchafft eines trewen Ehe-<lb/> ſchatzes/ jhr lebenlang jhm liebes gethan vnd<lb/> <fw type="catch" place="bottom">kein</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[74]/0074]
Chriſtliche Leichpredigt.
ſelige Fraw des beſten Schatzes vnd Freun-
des/ nicht ohn groſſes Hertzleid beraubet wor-
den.
Als iſt ſie im Jahr Chriſti 1602. den 2.
Decemb. nach Gottes weiſer direction vnnd
willen fuͤrs dritte ehelichen vermaͤhlet vnnd
vertrawet worden/ dem Edlen/ Ehrenveſten
Wolbenamten vnnd Wolweiſen Herrn Ni-
clas Leuthart/ vornehmen Buͤrger/ vnd an-
jetzo des Raths all hier/ ſo wol des Muͤnſter-
bergiſchen Fuͤrſtenthumbs vnd Franckſteini-
ſchen Weichbildes wolverordneten Land-
rechtſitzern. Mit welchem ſie in rechtſchaffener
Gottwolgefelligen liebreichen vnd friedlichẽ
Ehe/ (wie jederman bewuſt iſt) doch ohne
Leibeserben gelebet hat 17. Jahr vnd 6. Tage.
Jn welcher dreyfachen Ehe ſie es jhr
zu aller Zeit in jhrer Wirtſchafft vnd hauß-
haltung nach Gottes Ordnung hat laſſen
ſawer werden/ vnd gegen jhrem lieben Ehe-
man aller Lieb vnnd Trew ſich von Hertzen
beflieſſen/ auch biß in Tod fuͤr jhn geſorget/
vnd nach der eigenſchafft eines trewen Ehe-
ſchatzes/ jhr lebenlang jhm liebes gethan vnd
kein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523945 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523945/74 |
Zitationshilfe: | Kirsten, Abraham: Angustiae dilatatae. Leipzig, 1620, S. [74]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523945/74>, abgerufen am 16.02.2025. |