Erhard, Johannes: Eine Christliche LeichPredigt. Lüneburg, 1620.Leichpredigt. selig abgescheiden/ ist es auß der argen/ bösen Welt/ sub riden-do mit frölichem lachendem Hertzen vnd Gemüte (wie oben an- gezeigt) wieder abgescheiden/ vnd in das Himmelsche Palatium des Ewigen Lebens transferirt vnd vbersetzt worden/ Itzt bald nach geendigter Predigt wird sein verstorbener Leib in sein Ruhe vnd Schlaffkämmerlein eingelegt werden/ vnnd darinne/ als in seinem wohlzugerichten Ruhebetlein/ fein sanfft vnnd stille ruhen vnd schlaffen/ biß an den frölichen Jüngsten Tag/ da esDan. 12. Johan. 5. 1. Thess. [4.] den der HErr Jesus zum Ewigen Leben wird aufferwecken. Wenig Tage nach seiner Geburt/ ist dis selige vnnd nun in Vorgangen Dinstage ist gewesen der 4. Januar. ein Vier- V. Sollen sich Christliche Eltern/ denen Gott jhre Kinder durch D ij
Leichpredigt. ſelig abgeſcheiden/ iſt es auß der argen/ boͤſen Welt/ ſub riden-do mit froͤlichem lachendem Hertzen vnd Gemuͤte (wie oben an- gezeigt) wieder abgeſcheiden/ vnd in das Himmelſche Palatium des Ewigen Lebens transferirt vnd vberſetzt worden/ Itzt bald nach geendigter Predigt wird ſein verſtorbener Leib in ſein Ruhe vnd Schlaffkaͤmmerlein eingelegt werden/ vnnd darinne/ als in ſeinem wohlzugerichten Ruhebetlein/ fein ſanfft vnnd ſtille ruhen vnd ſchlaffen/ biß an den froͤlichen Juͤngſten Tag/ da esDan. 12. Johan. 5. 1. Theſſ. [4.] den der HErr Jeſus zum Ewigen Leben wird aufferwecken. Wenig Tage nach ſeiner Geburt/ iſt dis ſelige vnnd nun in Vorgangen Dinſtage iſt geweſen der 4. Januar. ein Vier- V. Sollen ſich Chriſtliche Eltern/ denen Gott jhre Kinder durch D ij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0027" n="[27]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Leichpredigt.</hi></fw><lb/> ſelig abgeſcheiden/ iſt es auß der argen/ boͤſen Welt/ <hi rendition="#aq">ſub riden-<lb/> do</hi> mit froͤlichem lachendem Hertzen vnd Gemuͤte (wie oben an-<lb/> gezeigt) wieder abgeſcheiden/ vnd in das Himmelſche <hi rendition="#aq">Palatium</hi><lb/> des Ewigen Lebens <hi rendition="#aq">transferirt</hi> vnd vberſetzt worden/ Itzt bald<lb/> nach geendigter Predigt wird ſein verſtorbener Leib in ſein Ruhe<lb/> vnd Schlaffkaͤmmerlein eingelegt werden/ vnnd darinne/ als<lb/> in ſeinem wohlzugerichten Ruhebetlein/ fein ſanfft vnnd ſtille<lb/> ruhen vnd ſchlaffen/ biß an den froͤlichen Juͤngſten Tag/ da es<note place="right">Dan. 12.<lb/> Johan. 5.<lb/> 1. Theſſ. <supplied>4.</supplied></note><lb/> den der HErr Jeſus zum Ewigen Leben wird aufferwecken.</p><lb/> <p>Wenig Tage nach ſeiner Geburt/ iſt dis ſelige vnnd nun in<lb/> Gott ruhende Kindelein durch Fuͤrſtliche Perſonen vnnd Vor-<lb/> neme Leute/ als ſeine Gevattern allhie in Lowenburg/ in dieſer<lb/> Stadtkirchen zur heiligen Tauffe getragen/ der Hochgelobten<lb/> heiligen Dreyfaltigkeit dargeſtelt/ vnnd von derſelben zu einem<note place="right">Gal. 3.<lb/> Eſat. 61.</note><lb/> Kinde vnnd Erben des ewigen Lebens auff vnnd angenommen<lb/> worden/ hat Chriſtum in der H. Tauffe angezogen/ vnd iſt mit<lb/> dem Kleide ſeiner Gerechtigkeit bekleidet worden/ daruͤber ſich<lb/> dan die Himmelſchen Frongeiſterlein/ die heiligen Engel hoͤch-<lb/> lich erfrewet haben.</p><lb/> <p>Vorgangen Dinſtage iſt geweſen der 4. Januar. ein Vier-<lb/> tel vor 12. Vhren in der Nacht/ iſt es fein ſanfft vnnd ſelig in Je-<lb/> ſu Chriſto eingeſchlaffen/ vnd iſt durch viel herlicher vnnd eddeler<lb/> Gevattern/ nemlich durch die heiligen Engel/ der heiligen Drey-<lb/> faltigkeit zugetragen worden/ da es nun auß dem Reiche des<lb/> Glaubens in das Reich des Schawens kommen/ vnnd von der<lb/> heiligen Dreyfaltigkeit mit groſſen Frewden entfangen wor-<lb/> den/ haben ſich nun die heiligen Engel hieruͤber hoͤchlich erfrewet/<lb/> hat ſich die heilige Dreyſaltigkeit hier vber erfrewet/ Warumb<lb/> ſolten ſich den die <hi rendition="#in">E</hi>ltern jhres ſeligen Toͤchterleins nicht hertz-<lb/> lich erfrewen.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">V.</hi> Sollen ſich Chriſtliche Eltern/ denen Gott jhre Kinder<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D ij</fw><fw place="bottom" type="catch">durch</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[27]/0027]
Leichpredigt.
ſelig abgeſcheiden/ iſt es auß der argen/ boͤſen Welt/ ſub riden-
do mit froͤlichem lachendem Hertzen vnd Gemuͤte (wie oben an-
gezeigt) wieder abgeſcheiden/ vnd in das Himmelſche Palatium
des Ewigen Lebens transferirt vnd vberſetzt worden/ Itzt bald
nach geendigter Predigt wird ſein verſtorbener Leib in ſein Ruhe
vnd Schlaffkaͤmmerlein eingelegt werden/ vnnd darinne/ als
in ſeinem wohlzugerichten Ruhebetlein/ fein ſanfft vnnd ſtille
ruhen vnd ſchlaffen/ biß an den froͤlichen Juͤngſten Tag/ da es
den der HErr Jeſus zum Ewigen Leben wird aufferwecken.
Dan. 12.
Johan. 5.
1. Theſſ. 4.
Wenig Tage nach ſeiner Geburt/ iſt dis ſelige vnnd nun in
Gott ruhende Kindelein durch Fuͤrſtliche Perſonen vnnd Vor-
neme Leute/ als ſeine Gevattern allhie in Lowenburg/ in dieſer
Stadtkirchen zur heiligen Tauffe getragen/ der Hochgelobten
heiligen Dreyfaltigkeit dargeſtelt/ vnnd von derſelben zu einem
Kinde vnnd Erben des ewigen Lebens auff vnnd angenommen
worden/ hat Chriſtum in der H. Tauffe angezogen/ vnd iſt mit
dem Kleide ſeiner Gerechtigkeit bekleidet worden/ daruͤber ſich
dan die Himmelſchen Frongeiſterlein/ die heiligen Engel hoͤch-
lich erfrewet haben.
Gal. 3.
Eſat. 61.
Vorgangen Dinſtage iſt geweſen der 4. Januar. ein Vier-
tel vor 12. Vhren in der Nacht/ iſt es fein ſanfft vnnd ſelig in Je-
ſu Chriſto eingeſchlaffen/ vnd iſt durch viel herlicher vnnd eddeler
Gevattern/ nemlich durch die heiligen Engel/ der heiligen Drey-
faltigkeit zugetragen worden/ da es nun auß dem Reiche des
Glaubens in das Reich des Schawens kommen/ vnnd von der
heiligen Dreyfaltigkeit mit groſſen Frewden entfangen wor-
den/ haben ſich nun die heiligen Engel hieruͤber hoͤchlich erfrewet/
hat ſich die heilige Dreyſaltigkeit hier vber erfrewet/ Warumb
ſolten ſich den die Eltern jhres ſeligen Toͤchterleins nicht hertz-
lich erfrewen.
V. Sollen ſich Chriſtliche Eltern/ denen Gott jhre Kinder
durch
D ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523943 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523943/27 |
Zitationshilfe: | Erhard, Johannes: Eine Christliche LeichPredigt. Lüneburg, 1620, S. [27]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523943/27>, abgerufen am 16.02.2025. |