Erhard, Johannes: Eine Christliche LeichPredigt. Lüneburg, 1620.Leichpredigt. wie es dem HErrn behaget/ so ist es geschehen/ DerName des HErrn sey gelobet. III. Sollen sich Christliche Eltern/ denen Gott die Ihrigen Daher seind die Sprichwörter entstanden: Wieder des Todes Krafft/ hilfft keines Krautes safft. Heute roth/ Morgen todt. Heute starck/ Morgen im Sarck. Vitaq; mancipio nulli datur, omnibus usu. Das Leben wird Niemand zu eigen gegeben. Wir seind hie in dieser Welt wie in einer frembden Herber- IV. Sollen sich Christliche Eltern erinnern/ was Gott für Er nimbt sie auß Vnruhe vnd setzet sie zu Ruhe/ Er D
Leichpredigt. wie es dem HErrn behaget/ ſo iſt es geſchehen/ DerName des HErrn ſey gelobet. III. Sollen ſich Chriſtliche Eltern/ denen Gott die Ihrigen Daher ſeind die Sprichwoͤrter entſtanden: Wieder des Todes Krafft/ hilfft keines Krautes ſafft. Heute roth/ Morgen todt. Heute ſtarck/ Morgen im Sarck. Vitaq; mancipio nulli datur, omnibus uſu. Das Leben wird Niemand zu eigen gegeben. Wir ſeind hie in dieſer Welt wie in einer frembden Herber- IV. Sollen ſich Chriſtliche Eltern erinnern/ was Gott fuͤr Er nimbt ſie auß Vnruhe vnd ſetzet ſie zu Ruhe/ Er D
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p> <pb facs="#f0025" n="[25]"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Leichpredigt.</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">wie es dem HErrn behaget/ ſo iſt es geſchehen/ Der<lb/> Name des HErrn ſey gelobet.</hi> </p><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">III.</hi></hi> Sollen ſich Chriſtliche Eltern/ denen Gott die Ihrigen<lb/> durch den Tod weg nimbt/ erinnern/ was den Gott von jhnen ge-<lb/> nommen habe/ nemlich einen ſterblichen Menſchen/ der in dieſer<lb/> Welt nicht ewig bleiben koͤnnen/ ſondern gleich wie er zu gewiſſer<lb/> Zeit in dieſe Welt geboren iſt/ alſo habe er auch zu gewiſſer zeit die<lb/> ſelbe wieder reumen muͤſſen/ wie deñ ſolches Job hie anzeiget da er<lb/> ſpricht: <hi rendition="#fr">Ich bin nacket in die Welt kommen/ nacket<lb/> werde ich wieder davon fahren muͤſſen/</hi> Ja GOtt ſelber<lb/> ſpricht: <hi rendition="#fr">Menſch du biſt Erden/ vnnd muſt wieder zur</hi><note place="right">Gen. 3.</note><lb/><hi rendition="#fr">Erden werden.</hi> Hievon ſagt David im 89. Pſalm: <hi rendition="#fr">Wor iſt</hi><note place="right">Pſal. 89.</note><lb/><hi rendition="#fr">Jemand der da lebt/ vnd den Tod nicht ſehe?</hi></p><lb/> <p>Daher ſeind die Sprichwoͤrter entſtanden:</p><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#fr">Wieder des Todes Krafft/ hilfft keines Krautes ſafft.</hi> </quote> <bibl/> </cit><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#fr">Heute roth/ Morgen todt.</hi> </quote> <bibl/> </cit><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#fr">Heute ſtarck/ Morgen im Sarck.</hi> </quote> <bibl/> </cit><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#aq">Vitaq; mancipio nulli datur, omnibus uſu.</hi> </quote> <bibl/> </cit><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#fr">Das Leben wird Niemand zu eigen gegeben.</hi> </quote> <bibl/> </cit><lb/> <p>Wir ſeind hie in dieſer Welt wie in einer frembden Herber-<lb/> ge/ vnſer rechte Vatterland aber/ vnſere Wohnunge/ vnſere<lb/> Buͤrgerſchafft iſt im Himmel/ Philip. 3. Muͤſſen wir nun alle<lb/> ſterben/ vnd vnſer keiner iſt ſeines Lebens eine Stunde geſichert/<note place="right">Phil. 3.</note><lb/> warumb wolten wir vns den bekuͤmmern/ wen Gott vnſere Kin-<lb/> der ein wenig fruͤher als vns andere/ aus dieſem betruͤbten Ja-<lb/> merdahl abfordert.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">IV.</hi></hi> Sollen ſich Chriſtliche Eltern erinnern/ was Gott fuͤr<lb/> einen herrlichen wechſſel mit denen mache/ die er durch einen ſeli-<lb/> gen todt abforert/</p><lb/> <p>Er nimbt ſie auß Vnruhe vnd ſetzet ſie zu Ruhe/</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">D</fw> <fw place="bottom" type="catch">Er</fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[25]/0025]
Leichpredigt.
wie es dem HErrn behaget/ ſo iſt es geſchehen/ Der
Name des HErrn ſey gelobet.
III. Sollen ſich Chriſtliche Eltern/ denen Gott die Ihrigen
durch den Tod weg nimbt/ erinnern/ was den Gott von jhnen ge-
nommen habe/ nemlich einen ſterblichen Menſchen/ der in dieſer
Welt nicht ewig bleiben koͤnnen/ ſondern gleich wie er zu gewiſſer
Zeit in dieſe Welt geboren iſt/ alſo habe er auch zu gewiſſer zeit die
ſelbe wieder reumen muͤſſen/ wie deñ ſolches Job hie anzeiget da er
ſpricht: Ich bin nacket in die Welt kommen/ nacket
werde ich wieder davon fahren muͤſſen/ Ja GOtt ſelber
ſpricht: Menſch du biſt Erden/ vnnd muſt wieder zur
Erden werden. Hievon ſagt David im 89. Pſalm: Wor iſt
Jemand der da lebt/ vnd den Tod nicht ſehe?
Gen. 3.
Pſal. 89.
Daher ſeind die Sprichwoͤrter entſtanden:
Wieder des Todes Krafft/ hilfft keines Krautes ſafft.
Heute roth/ Morgen todt.
Heute ſtarck/ Morgen im Sarck.
Vitaq; mancipio nulli datur, omnibus uſu.
Das Leben wird Niemand zu eigen gegeben.
Wir ſeind hie in dieſer Welt wie in einer frembden Herber-
ge/ vnſer rechte Vatterland aber/ vnſere Wohnunge/ vnſere
Buͤrgerſchafft iſt im Himmel/ Philip. 3. Muͤſſen wir nun alle
ſterben/ vnd vnſer keiner iſt ſeines Lebens eine Stunde geſichert/
warumb wolten wir vns den bekuͤmmern/ wen Gott vnſere Kin-
der ein wenig fruͤher als vns andere/ aus dieſem betruͤbten Ja-
merdahl abfordert.
Phil. 3.
IV. Sollen ſich Chriſtliche Eltern erinnern/ was Gott fuͤr
einen herrlichen wechſſel mit denen mache/ die er durch einen ſeli-
gen todt abforert/
Er nimbt ſie auß Vnruhe vnd ſetzet ſie zu Ruhe/
Er
D
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523943 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523943/25 |
Zitationshilfe: | Erhard, Johannes: Eine Christliche LeichPredigt. Lüneburg, 1620, S. [25]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523943/25>, abgerufen am 16.02.2025. |