Raußendorff, Christoph: Desiderabile oculorum Lugentium Dei filiorum Abitum beate defunctorum. Leipzig, 1621.Christliche Leichpredigt/ aus dem kein Ohr gehöret/ vnd ist in keines Menschen Psal. 27. v. 13.Wir werden sehen das gute im Lande der herr-
Chriſtliche Leichpredigt/ aus dem kein Ohr gehoͤret/ vnd iſt in keines Menſchen Pſal. 27. v. 13.Wir werden ſehen das gute im Lande der herr-
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <pb facs="#f0042" n="[42]"/> <fw type="header" place="top">Chriſtliche Leichpredigt/ aus dem</fw><lb/> <p>kein Ohr gehoͤret/ vnd iſt in keines Menſchen<lb/> Hertz kommen/ das Gott bereitet hat/ denen<lb/> die jhn lieben. Da wird alles gut werden/<lb/> wie jene Krahe im <hi rendition="#aq">Capitolio</hi> oder Koͤniglichen<lb/> Burg zu Rom in Griechiſcher Sprache aus-<lb/> ſchrie/ da nach dem grewlichen Wuͤterich <hi rendition="#aq">Do-<lb/> mitiano, Trajanus</hi> ſolte Keyſer werden.</p><lb/> <p><note place="left"><hi rendition="#aq">Pſal. 27. v.</hi> 13.</note>Wir werden ſehen das gute im Lande der<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Cant. 2. v.</hi> 12.</note>Lebendigen/ wenn der Regen vnd <hi rendition="#aq">Paroxiſmus</hi><lb/> alles Vngluͤcks vberhin ſeyn/ vnd der <hi rendition="#k">Herr</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Eſa. 25. v.</hi> 8.</note>die Thraͤnen von allen Angeſichten abwi-<lb/> ſchen/ ewige Frewde vnd Wonne vns ergreif-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Eſa. 35. v.</hi> 10.</note>fen/ vnd alle Schmertz vnnd Seufftzen wird<lb/> weg muͤſſen. Ach ja/ eine vnaußſprechliche<lb/> Augenluſt werden wir haben an GOtt/ den<lb/><note place="left">1. <hi rendition="#aq">Ioh. 3. v.</hi> 2.</note>wir ſehen werden wie er iſt/ wie Johannes<lb/> troſtlich redet. Eine vnaußſprechliche Au-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Iob 19. v.</hi> 26</note>genluſt an Chriſto vnſerm Bruder vnd Se-<lb/> ligmacher/ den wir in vnſerm Fleiſch ſchawen<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Matth. 22.<lb/> v.</hi> 30.</note>werden. Eine herrliche Augenluſt an der ge-<lb/> meinſchafft der heiligen Engelein/ denen wir<lb/> gleich ſollen werden. Eine ewige Augenluſt<lb/> an vnſer eigenen Herrligkeit. Eine Augen-<lb/> luſt an allen Himliſchen Guͤtern. O gar ein<lb/> <fw type="catch" place="bottom">herr-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[42]/0042]
Chriſtliche Leichpredigt/ aus dem
kein Ohr gehoͤret/ vnd iſt in keines Menſchen
Hertz kommen/ das Gott bereitet hat/ denen
die jhn lieben. Da wird alles gut werden/
wie jene Krahe im Capitolio oder Koͤniglichen
Burg zu Rom in Griechiſcher Sprache aus-
ſchrie/ da nach dem grewlichen Wuͤterich Do-
mitiano, Trajanus ſolte Keyſer werden.
Wir werden ſehen das gute im Lande der
Lebendigen/ wenn der Regen vnd Paroxiſmus
alles Vngluͤcks vberhin ſeyn/ vnd der Herr
die Thraͤnen von allen Angeſichten abwi-
ſchen/ ewige Frewde vnd Wonne vns ergreif-
fen/ vnd alle Schmertz vnnd Seufftzen wird
weg muͤſſen. Ach ja/ eine vnaußſprechliche
Augenluſt werden wir haben an GOtt/ den
wir ſehen werden wie er iſt/ wie Johannes
troſtlich redet. Eine vnaußſprechliche Au-
genluſt an Chriſto vnſerm Bruder vnd Se-
ligmacher/ den wir in vnſerm Fleiſch ſchawen
werden. Eine herrliche Augenluſt an der ge-
meinſchafft der heiligen Engelein/ denen wir
gleich ſollen werden. Eine ewige Augenluſt
an vnſer eigenen Herrligkeit. Eine Augen-
luſt an allen Himliſchen Guͤtern. O gar ein
herr-
Pſal. 27. v. 13.
Cant. 2. v. 12.
Eſa. 25. v. 8.
Eſa. 35. v. 10.
1. Ioh. 3. v. 2.
Iob 19. v. 26
Matth. 22.
v. 30.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523939 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523939/42 |
Zitationshilfe: | Raußendorff, Christoph: Desiderabile oculorum Lugentium Dei filiorum Abitum beate defunctorum. Leipzig, 1621, S. [42]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523939/42>, abgerufen am 16.02.2025. |