Briaeus, Franciscus: Leichpredigt/ Bey der Begrebnuß. Marburg, 1616.Darumb hat sie eine güldene Krone mit einer Pur- Solche Matronen werden ferner in GOTtes Proverb. 12. Vocatur eine Krone: 14. Vocantur weiseProv. 12. Vocatur ein Seule vnd Zaun/ Syr. 37. Decus domus, E-Syr. 37. O welchem GOtt ein solch Weib beschert/ der 4. Considerabimus Rahelem, ratione procreationis li-IV. Wöllen aber nicht sagen von dem dolo, welchen Als aber nun Rahel in den Ehstandt kommen/ vnd C
Darumb hat ſie eine guͤldene Krone mit einer Pur- Solche Matronen werden ferner in GOTtes Proverb. 12. Vocatur eine Krone: 14. Vocantur weiſeProv. 12. Vocatur ein Seule vnd Zaun/ Syr. 37. Decus domus, E-Syr. 37. O welchem GOtt ein ſolch Weib beſchert/ der 4. Conſiderabimus Rahelem, ratione procreationis li-IV. Woͤllen aber nicht ſagen von dem dolo, welchen Als aber nun Rahel in den Ehſtandt kommen/ vnd C
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0017" n="17"/> Darumb hat ſie eine guͤldene Krone mit einer Pur-<lb/> purhauben jhr auffgeſatzt.</p><lb/> <p>Solche Matronen werden ferner in GOTtes<lb/> Wort alſo außgeſtrichen.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Proverb. 12. Vocatur</hi> eine Krone: 14. <hi rendition="#aq">Vocantur</hi> weiſe<note place="right"><hi rendition="#aq">Prov.</hi> 12.</note><lb/> Weiber. <hi rendition="#aq">Cap. 31. Vocatur</hi> eine Perle/ jhres Mannes<note place="right">14.</note><lb/> Hertz darff ſich auff ſie verlaſſen/ ſie thut jm liebes<note place="right"><hi rendition="#aq">Prov.</hi> 13.</note><lb/> vñ kein leydts ſein lebenlang. Ein tugendſam Weib<note place="right"><hi rendition="#aq">Syr.</hi> 26.</note><lb/> iſt ein edle Gabe/ vnd wird dem gegeben der GOtt<lb/> fuͤrchtet.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Vocatur</hi> ein Seule vnd Zaun/ <hi rendition="#aq">Syr.</hi> 37. <hi rendition="#aq">Decus domus, E-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Syr.</hi> 37.</note><lb/><hi rendition="#aq">zech. 24. Menander vocat</hi> σωτηρίαν βίου, <hi rendition="#aq">Servatricem vitæ,</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Ezech.</hi> 24.</note><lb/><hi rendition="#aq">domusatq; diſciplinæ.</hi></p><lb/> <p>O welchem GOtt ein ſolch Weib beſchert/ der<lb/> hat Gott zu dancken. Jacob aber hat eine ſolche an<lb/> ſeiner Rahel gehabt. Darumb er Gott billich ge-<lb/> danckt hat: Aber hoͤchlichen widerumb betruͤbt/ als<lb/> jhme dieſelbige durch den Todt wider genommen<lb/> worden.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head/> <p>4. <hi rendition="#aq">Conſiderabimus Rahelem, ratione procreationis li-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">IV.</hi><lb/> Liberi &<lb/> Mors.</hi></note><lb/><hi rendition="#aq">berorum, atq; vitæ exitus.</hi></p><lb/> <p>Woͤllen aber nicht ſagen von dem <hi rendition="#aq">dolo,</hi> welchen<lb/> Laban ſo wol an jhr/ als an jhrem Ehwirte began-<lb/> gen/ davon man ſelbſt leſen kan/ Gen. 29.<note place="right"><hi rendition="#aq">Gen.</hi> 29.</note><lb/></p> <p>Als aber nun Rahel in den Ehſtandt kommen/<lb/> da findet ſich anfenglich <hi rendition="#aq">ſterilitas,</hi> als wann ſie gantz<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C</fw><fw place="bottom" type="catch">vnd</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [17/0017]
Darumb hat ſie eine guͤldene Krone mit einer Pur-
purhauben jhr auffgeſatzt.
Solche Matronen werden ferner in GOTtes
Wort alſo außgeſtrichen.
Proverb. 12. Vocatur eine Krone: 14. Vocantur weiſe
Weiber. Cap. 31. Vocatur eine Perle/ jhres Mannes
Hertz darff ſich auff ſie verlaſſen/ ſie thut jm liebes
vñ kein leydts ſein lebenlang. Ein tugendſam Weib
iſt ein edle Gabe/ vnd wird dem gegeben der GOtt
fuͤrchtet.
Prov. 12.
14.
Prov. 13.
Syr. 26.
Vocatur ein Seule vnd Zaun/ Syr. 37. Decus domus, E-
zech. 24. Menander vocat σωτηρίαν βίου, Servatricem vitæ,
domusatq; diſciplinæ.
Syr. 37.
Ezech. 24.
O welchem GOtt ein ſolch Weib beſchert/ der
hat Gott zu dancken. Jacob aber hat eine ſolche an
ſeiner Rahel gehabt. Darumb er Gott billich ge-
danckt hat: Aber hoͤchlichen widerumb betruͤbt/ als
jhme dieſelbige durch den Todt wider genommen
worden.
4. Conſiderabimus Rahelem, ratione procreationis li-
berorum, atq; vitæ exitus.
IV.
Liberi &
Mors.
Woͤllen aber nicht ſagen von dem dolo, welchen
Laban ſo wol an jhr/ als an jhrem Ehwirte began-
gen/ davon man ſelbſt leſen kan/ Gen. 29.
Gen. 29. Als aber nun Rahel in den Ehſtandt kommen/
da findet ſich anfenglich ſterilitas, als wann ſie gantz
vnd
C
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523927 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523927/17 |
Zitationshilfe: | Briaeus, Franciscus: Leichpredigt/ Bey der Begrebnuß. Marburg, 1616, S. 17. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523927/17>, abgerufen am 16.02.2025. |