Reich, Paul: Kreistender Frawen Hertzsterckung. Dresden, 1615.PARASKEUE CONCIONIS. OB wol/ Ge- gehet A iij
ΠΑΡΑΣΚΕΥΗ CONCIONIS. OB wol/ Ge- gehet A iij
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0005" n="[5]"/> <div type="fsSermon" n="1"> <head>ΠΑΡΑΣΚΕΥΗ<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CONCIONIS.</hi></hi></head><lb/> <div type="preface" n="2"> <head/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">O</hi>B wol/ Ge-<lb/> liebte vnd Außerwehlte</hi><lb/> in dem HERRN: Chriſto/<lb/><supplied>ei</supplied>n jedes Leichbegaͤngnuͤs ſeine<lb/><supplied>T</supplied>rawrigkeit mit ſich bringet/ vnd<lb/> ſchwerlich eines gehalten werden<lb/> kan/ darbey ſich gar niemandes detruben ſolte/ ſo haben<lb/> wir doch zu dieſem mal/ ein ſehr trawriges vor Augen/<lb/> in dem wir mit Chriſtlichen Adelichen <hi rendition="#aq">Ceremonien</hi><lb/> vnd Volck<supplied>re</supplied>icher ve<supplied>r</supplied>ſamlung anhero zum Grab vnnd<lb/> Ruhebettlein begleitet haben: Die Weyland Edle Eh-<lb/> renvieltugendſame Fraw Annam/ geborne von Kertzſchin/<lb/> des Edlen/ Geſtrengen/ Ehrenveſten Junckern Ernſt<lb/> Abraham von Dehnens Rotfelſers/ auff Helffenberg/<lb/> Fuͤrſtl. Saͤchſ. geweſenen Stall vnnd Hoffmeiſters/<lb/> Eheliche Haußfraw<supplied/>/ welche am juͤngſt vorgangenen<lb/> Sonnabendt nach Mittage/ zwiſchen 2. vnd 3. Vhr/<lb/> da ſie noch nicht vollkoͤmlich 38. Jahr alt geweſen/<lb/> vber jhrem harten ſawern vnd ſchweren Kreiſten/ wel-<lb/> ches ſich biß auff den Fuͤnfften Tag erſtrecket/ nach<lb/> dem gnedigen willen vnd wolgefallen Gottes/ ſampt jh-<lb/> rer Leibesfrucht Todes verblichen vnd ſanfft vnd ſelig im<lb/><hi rendition="#k">Herrn</hi> entſchlaffen iſt. Derer Tod vnd Ableiben<lb/> <fw type="sig" place="bottom">A iij</fw><fw type="catch" place="bottom">gehet</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[5]/0005]
ΠΑΡΑΣΚΕΥΗ
CONCIONIS.
OB wol/ Ge-
liebte vnd Außerwehlte
in dem HERRN: Chriſto/
ein jedes Leichbegaͤngnuͤs ſeine
Trawrigkeit mit ſich bringet/ vnd
ſchwerlich eines gehalten werden
kan/ darbey ſich gar niemandes detruben ſolte/ ſo haben
wir doch zu dieſem mal/ ein ſehr trawriges vor Augen/
in dem wir mit Chriſtlichen Adelichen Ceremonien
vnd Volckreicher verſamlung anhero zum Grab vnnd
Ruhebettlein begleitet haben: Die Weyland Edle Eh-
renvieltugendſame Fraw Annam/ geborne von Kertzſchin/
des Edlen/ Geſtrengen/ Ehrenveſten Junckern Ernſt
Abraham von Dehnens Rotfelſers/ auff Helffenberg/
Fuͤrſtl. Saͤchſ. geweſenen Stall vnnd Hoffmeiſters/
Eheliche Haußfraw/ welche am juͤngſt vorgangenen
Sonnabendt nach Mittage/ zwiſchen 2. vnd 3. Vhr/
da ſie noch nicht vollkoͤmlich 38. Jahr alt geweſen/
vber jhrem harten ſawern vnd ſchweren Kreiſten/ wel-
ches ſich biß auff den Fuͤnfften Tag erſtrecket/ nach
dem gnedigen willen vnd wolgefallen Gottes/ ſampt jh-
rer Leibesfrucht Todes verblichen vnd ſanfft vnd ſelig im
Herrn entſchlaffen iſt. Derer Tod vnd Ableiben
gehet
A iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523924 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523924/5 |
Zitationshilfe: | Reich, Paul: Kreistender Frawen Hertzsterckung. Dresden, 1615, S. [5]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523924/5>, abgerufen am 16.02.2025. |