Reich, Paul: Kreistender Frawen Hertzsterckung. Dresden, 1615.grosser andacht angenommen/ sondern auch nochmals Da ich jhr daß schöne Gebetlein/ O Herre18. Moriendi Darauff kam sie ein Frost vnd Schawer an/ ander F iij
groſſer andacht angenommen/ ſondern auch nochmals Da ich jhr daß ſchoͤne Gebetlein/ O Herre18. Moriendi Darauff kam ſie ein Froſt vnd Schawer an/ ander F iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0045" n="[45]"/> groſſer andacht angenommen/ ſondern auch nochmals<lb/> ſich erklaͤret bey jhrem Erloͤſer vnd Seligmacher Jeſu<lb/> Chriſto beſtendig biß an das ende zuuerbleiben: Be-<lb/> gerte auch nicht mehr/ als daß er nur kommen/ vnd<lb/> ſie zu ſich nehmen wolte/ ſie wolte von hertzen gern ſter-<lb/> ben/ vnd in Friede dahin fahren/ denn ſie gleube von<lb/> gantzen hertzen/ daß jhr Erloͤſer ſie vnd jhre Leibesfrucht<lb/> am juͤngſten Tage zum ewigen leben aufferwecken wuͤrde/<lb/> darinne ſie jhn ſehen vnd hertzensfrewde erlangen wuͤrde.</p><lb/> <p>Da ich jhr daß ſchoͤne Gebetlein/ O <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herre</hi></hi><note place="right">18. <hi rendition="#aq">Moriendi<lb/> defiderium.</hi></note><lb/> GOtt/ in meiner noth/ ruff ich zu dir/ ꝛc. vorſprach<lb/> vnd wir auff die wort kamen: Mach mich zum Erben/<lb/> hub ſie jhre Haͤnde auff/ vnd ſagt dreymal/ Mach mich<lb/> zum Erben/ Mach mich zum Erben/ Mach mich zum<lb/> Erben: Jn deinem Reiche/ Ach brich liebes Hertze<lb/> brich/ denn ich meinen <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herren</hi></hi> Jeſum Chriſtum<lb/> feſt darein geſchloſſen habe/ daß mir jhn der Tod da-<lb/> raus nicht reiſſen kan. Da ich jhr auch daß ſchoͤne Ge-<lb/> betlein/ Wenn mein Stuͤndlein vorhanden iſt/ vor-<lb/> hielt/ vnd wir auff die wort kamen: Mein Seel an<lb/> meinem letzten end/ befehl ich dir in deine Hend/ da<lb/><hi rendition="#aq">repetirte</hi> vnd widerholete ſie auch etliche mal ſolche<lb/> wort/ vnd als ich den ſchoͤnen Spruch: Wie der Hirſch<note place="right"><hi rendition="#aq">Pſ. 42. v.</hi><choice><sic>1</sic><corr>2</corr></choice>.</note><lb/> ſchreyet nach friſchem Waſſer/ ꝛc. nur anfieng/ da<lb/> betete ſie jhn mit groſſen ſeufftzen ſelbſt hinaus/ vnnd<lb/> wuͤnſchete nur nach dem ewigen Leben.</p><lb/> <p>Darauff kam ſie ein Froſt vnd Schawer an/<lb/> da auch bald groſſe Hitz folgete: Vnd da ſie in das<lb/> <fw place="bottom" type="sig">F iij</fw><fw place="bottom" type="catch">ander</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[45]/0045]
groſſer andacht angenommen/ ſondern auch nochmals
ſich erklaͤret bey jhrem Erloͤſer vnd Seligmacher Jeſu
Chriſto beſtendig biß an das ende zuuerbleiben: Be-
gerte auch nicht mehr/ als daß er nur kommen/ vnd
ſie zu ſich nehmen wolte/ ſie wolte von hertzen gern ſter-
ben/ vnd in Friede dahin fahren/ denn ſie gleube von
gantzen hertzen/ daß jhr Erloͤſer ſie vnd jhre Leibesfrucht
am juͤngſten Tage zum ewigen leben aufferwecken wuͤrde/
darinne ſie jhn ſehen vnd hertzensfrewde erlangen wuͤrde.
Da ich jhr daß ſchoͤne Gebetlein/ O Herre
GOtt/ in meiner noth/ ruff ich zu dir/ ꝛc. vorſprach
vnd wir auff die wort kamen: Mach mich zum Erben/
hub ſie jhre Haͤnde auff/ vnd ſagt dreymal/ Mach mich
zum Erben/ Mach mich zum Erben/ Mach mich zum
Erben: Jn deinem Reiche/ Ach brich liebes Hertze
brich/ denn ich meinen Herren Jeſum Chriſtum
feſt darein geſchloſſen habe/ daß mir jhn der Tod da-
raus nicht reiſſen kan. Da ich jhr auch daß ſchoͤne Ge-
betlein/ Wenn mein Stuͤndlein vorhanden iſt/ vor-
hielt/ vnd wir auff die wort kamen: Mein Seel an
meinem letzten end/ befehl ich dir in deine Hend/ da
repetirte vnd widerholete ſie auch etliche mal ſolche
wort/ vnd als ich den ſchoͤnen Spruch: Wie der Hirſch
ſchreyet nach friſchem Waſſer/ ꝛc. nur anfieng/ da
betete ſie jhn mit groſſen ſeufftzen ſelbſt hinaus/ vnnd
wuͤnſchete nur nach dem ewigen Leben.
18. Moriendi
defiderium.
Pſ. 42. v. 2.
Darauff kam ſie ein Froſt vnd Schawer an/
da auch bald groſſe Hitz folgete: Vnd da ſie in das
ander
F iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523924 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523924/45 |
Zitationshilfe: | Reich, Paul: Kreistender Frawen Hertzsterckung. Dresden, 1615, S. [45]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523924/45>, abgerufen am 17.02.2025. |