Reich, Paul: Kreistender Frawen Hertzsterckung. Dresden, 1615.da sie denn ohn vnterlas den erklärten Spruch: Jch Weil sichs auch in die lenge verzogen/ vnnd sie13. Valedi- Da jhre noth vnd angst je lenger je grösser wor-14. Precum sondern F ij
da ſie denn ohn vnterlas den erklaͤrten Spruch: Jch Weil ſichs auch in die lenge verzogen/ vnnd ſie13. Valedi- Da jhre noth vnd angſt je lenger je groͤſſer wor-14. Precum ſondern F ij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0043" n="[43]"/> da ſie denn ohn vnterlas den erklaͤrten Spruch: Jch<lb/> weiß daß mein Erloͤſer lebet/ in jhrem Munde vnnd<lb/> hertzen gefuͤhret/ deßgleichen aus dem Pſalm: <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Pſal. 73. v.<lb/> 25. &</hi> 26.</note><lb/> wenn ich nur dich habe/ ſo frage ich nichts nach Him-<lb/> mel vnd Erden/ wenn mir gleich Leib vnd Seele ver-<lb/> ſchmacht/ ſo biſtu doch allezeit mein Troſt vnd mein<lb/> Theil. Deßgleichen/ Ach du mein liebes Jeſulein/ ꝛc.<lb/> Vnd wie ſie andere ſchoͤne Spruͤch vnd Gebet mit den.<lb/> Predigern vnd denen/ ſo bey jhr auffgewartet/ fleiſſig<lb/> gebrauchet hat.</p><lb/> <p>Weil ſichs auch in die lenge verzogen/ vnnd ſie<note place="right">13. <hi rendition="#aq">Valedi-<lb/> ctin mariti &<lb/> liberorum.</hi></note><lb/> matt vnd ſchwach worden war/ vnd nicht wuſte wie es<lb/> GOtt ſchicken moͤchte/ ſo hat ſie auch zeitlicher weiſe<lb/> jhr Haus beſtellet/ vnd jhren lieben Junckern zu ſich<lb/> erfodert/ jhn geſegnet/ den Herrn Eydam vnd Kin-<lb/> der jhme trewlich befohlen/ auch begehret/ daß er den<lb/> dritten Sohn/ <hi rendition="#aq">Chriſtianum Vlricum</hi> zum Studiren<lb/> halten/ vnd wenn ſie ja nach Gottes willen vorſterben ſol-<lb/> te/ ſie/ vnangeſehen daß ſie zu Schoͤnfeldt jhr Erbbegreb-<lb/> nuͤs hetten/ in dieſe <hi rendition="#aq">renovirte</hi> Sophien Kirchen begra-<lb/> ben laſſen wolte. Da ſie ferner gefragt worden/ was<lb/> ſie den Kindern auffs Gutt wolte ſagen laſſen/ hat ſie<lb/> geantwortet/ man ſolte jhnen ſagen/ ſie ſolten fromb<lb/> ſein/ ſie hetten einen reichen GOtt im Himmel/ der<lb/> wuͤrde ſie alle ernehren vnd verſorgen helffen.</p><lb/> <p>Da jhre noth vnd angſt je lenger je groͤſſer wor-<note place="right">14. <hi rendition="#aq">Precum<lb/> reiteratio.</hi></note><lb/> de/ hatt ſie widerumb nicht alleine ſelbſt fleiſſig gebetee/<lb/> <fw type="sig" place="bottom">F ij</fw><fw type="catch" place="bottom">ſondern</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[43]/0043]
da ſie denn ohn vnterlas den erklaͤrten Spruch: Jch
weiß daß mein Erloͤſer lebet/ in jhrem Munde vnnd
hertzen gefuͤhret/ deßgleichen aus dem Pſalm: Herr
wenn ich nur dich habe/ ſo frage ich nichts nach Him-
mel vnd Erden/ wenn mir gleich Leib vnd Seele ver-
ſchmacht/ ſo biſtu doch allezeit mein Troſt vnd mein
Theil. Deßgleichen/ Ach du mein liebes Jeſulein/ ꝛc.
Vnd wie ſie andere ſchoͤne Spruͤch vnd Gebet mit den.
Predigern vnd denen/ ſo bey jhr auffgewartet/ fleiſſig
gebrauchet hat.
Pſal. 73. v.
25. & 26.
Weil ſichs auch in die lenge verzogen/ vnnd ſie
matt vnd ſchwach worden war/ vnd nicht wuſte wie es
GOtt ſchicken moͤchte/ ſo hat ſie auch zeitlicher weiſe
jhr Haus beſtellet/ vnd jhren lieben Junckern zu ſich
erfodert/ jhn geſegnet/ den Herrn Eydam vnd Kin-
der jhme trewlich befohlen/ auch begehret/ daß er den
dritten Sohn/ Chriſtianum Vlricum zum Studiren
halten/ vnd wenn ſie ja nach Gottes willen vorſterben ſol-
te/ ſie/ vnangeſehen daß ſie zu Schoͤnfeldt jhr Erbbegreb-
nuͤs hetten/ in dieſe renovirte Sophien Kirchen begra-
ben laſſen wolte. Da ſie ferner gefragt worden/ was
ſie den Kindern auffs Gutt wolte ſagen laſſen/ hat ſie
geantwortet/ man ſolte jhnen ſagen/ ſie ſolten fromb
ſein/ ſie hetten einen reichen GOtt im Himmel/ der
wuͤrde ſie alle ernehren vnd verſorgen helffen.
13. Valedi-
ctin mariti &
liberorum.
Da jhre noth vnd angſt je lenger je groͤſſer wor-
de/ hatt ſie widerumb nicht alleine ſelbſt fleiſſig gebetee/
ſondern
14. Precum
reiteratio.
F ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523924 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523924/43 |
Zitationshilfe: | Reich, Paul: Kreistender Frawen Hertzsterckung. Dresden, 1615, S. [43]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523924/43>, abgerufen am 17.02.2025. |