Faber, Melchior: Christliche Leichpredigt. Oeltzschau, 1613.Christliche 2.Conscien- tia scelerun stimulan- tur.Sap. 4. stehet: Die Gottlosen werden in Engsten seyn/ sie werden kommen verzagt mit dem Ge- wissen jhrer Sünden/ ja jhre eigene Sünden werden sie vnter Augen schelten: So werden sie 3. Onere im- mensae irae Dei pres- santur.auch darneben fühlen die schwere vnd vntregli- che Last des Zorns Gottes/ der auff die Sünde gehöret/ wie Rom. 2. davon stehet. Ja es wird jhre Marter vnd Hertzen Angst nit wenig ver- 4. Metu futu- ri judieii in tremiscuntmehren die stete Furcht/ vnd des erwarten des schrecklichen Vrtheils vnd Gerichts/ das am Jüngsten Tage vber die Gottlosen sol gespro- chen werden. Nun bezeugets je die Erfahrung/ was es für ein elend vnd erbärmlich Wesen ist vmb einen Menschen/ der sich mit einem bösen Gewissen schleppet/ wenn dasselbe ein wenig re- ge worden ist/ wie wütet vnd tobet es/ wie lests dem Menschen keine Ruhe weder Tag noch Nacht/ Also daß mancher/ der solche Qual vnd Angst nit lenger außstehen vnd vertragen kan/ sich selbst erhenckt/ ertrenckt/ ersticht/ oder ander weise vmbs Leben bringt. Geschicht nu das all- bereit hie in diesem Leben/ do noch Raum vnd statt zur Busse vnd Bekehrung gelassen wird/ was muß geschehen denen Seelen/ welchen nun alles wiederkehren glatt abgeschnitten ist/ vnd die vnter Gottes Zorn/ Vrtheil vnd Gericht ewig
Chriſtliche 2.Conſcien- tia ſcelerũ ſtimulan- tur.Sap. 4. ſtehet: Die Gottloſen werden in Engſten ſeyn/ ſie werden kommen verzagt mit dem Ge- wiſſen jhrer Suͤnden/ ja jhre eigene Suͤnden werden ſie vnter Augen ſchelten: So werden ſie 3. Onere im- menſæ iræ Dei preſ- ſantur.auch darneben fuͤhlen die ſchwere vnd vntregli- che Laſt des Zorns Gottes/ der auff die Suͤnde gehoͤret/ wie Rom. 2. davon ſtehet. Ja es wird jhre Marter vnd Hertzen Angſt nit wenig ver- 4. Metu futu- ri judieii in tremiſcuntmehren die ſtete Furcht/ vnd des erwarten des ſchrecklichen Vrtheils vnd Gerichts/ das am Juͤngſten Tage vber die Gottloſen ſol geſpro- chen werden. Nun bezeugets je die Erfahrung/ was es fuͤr ein elend vnd erbaͤrmlich Weſen iſt vmb einen Menſchen/ der ſich mit einem boͤſen Gewiſſen ſchleppet/ wenn daſſelbe ein wenig re- ge worden iſt/ wie wuͤtet vnd tobet es/ wie leſts dem Menſchen keine Ruhe weder Tag noch Nacht/ Alſo daß mancher/ der ſolche Qual vnd Angſt nit lenger außſtehen vnd vertragen kan/ ſich ſelbſt erhenckt/ ertrenckt/ erſticht/ oder ander weiſe vmbs Leben bringt. Geſchicht nu das all- bereit hie in dieſem Leben/ do noch Raum vnd ſtatt zur Buſſe vnd Bekehrung gelaſſen wird/ was muß geſchehen denen Seelen/ welchen nun alles wiederkehren glatt abgeſchnitten iſt/ vnd die vnter Gottes Zorn/ Vrtheil vnd Gericht ewig
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0044" n="[44]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Chriſtliche</hi></fw><lb/><note place="left">2.<lb/><hi rendition="#aq">Conſcien-<lb/> tia ſcelerũ<lb/> ſtimulan-<lb/> tur.</hi></note><hi rendition="#aq">Sap.</hi> 4. ſtehet: Die Gottloſen werden in Engſten<lb/> ſeyn/ ſie werden kommen verzagt mit dem Ge-<lb/> wiſſen jhrer Suͤnden/ ja jhre eigene Suͤnden<lb/> werden ſie vnter Augen ſchelten: So werden ſie<lb/><note place="left">3.<lb/><hi rendition="#aq">Onere im-<lb/> menſæ iræ<lb/> Dei preſ-<lb/> ſantur.</hi></note>auch darneben fuͤhlen die ſchwere vnd vntregli-<lb/> che Laſt des Zorns Gottes/ der auff die Suͤnde<lb/> gehoͤret/ wie <hi rendition="#aq">Rom.</hi> 2. davon ſtehet. Ja es wird<lb/> jhre Marter vnd Hertzen Angſt nit wenig ver-<lb/><note place="left">4.<lb/><hi rendition="#aq">Metu futu-<lb/> ri judieii in<lb/> tremiſcunt</hi></note>mehren die ſtete Furcht/ vnd des erwarten des<lb/> ſchrecklichen Vrtheils vnd Gerichts/ das am<lb/> Juͤngſten Tage vber die Gottloſen ſol geſpro-<lb/> chen werden. Nun bezeugets je die Erfahrung/<lb/> was es fuͤr ein elend vnd erbaͤrmlich Weſen iſt<lb/> vmb einen Menſchen/ der ſich mit einem boͤſen<lb/> Gewiſſen ſchleppet/ wenn daſſelbe ein wenig re-<lb/> ge worden iſt/ wie wuͤtet vnd tobet es/ wie leſts<lb/> dem Menſchen keine Ruhe weder Tag noch<lb/> Nacht/ Alſo daß mancher/ der ſolche Qual vnd<lb/> Angſt nit lenger außſtehen vnd vertragen kan/<lb/> ſich ſelbſt erhenckt/ ertrenckt/ erſticht/ oder ander<lb/> weiſe vmbs Leben bringt. Geſchicht nu das all-<lb/> bereit hie in dieſem Leben/ do noch Raum vnd<lb/> ſtatt zur Buſſe vnd Bekehrung gelaſſen wird/<lb/> was muß geſchehen denen Seelen/ welchen nun<lb/> alles wiederkehren glatt abgeſchnitten iſt/ vnd<lb/> die vnter Gottes Zorn/ Vrtheil vnd Gericht<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ewig</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[44]/0044]
Chriſtliche
Sap. 4. ſtehet: Die Gottloſen werden in Engſten
ſeyn/ ſie werden kommen verzagt mit dem Ge-
wiſſen jhrer Suͤnden/ ja jhre eigene Suͤnden
werden ſie vnter Augen ſchelten: So werden ſie
auch darneben fuͤhlen die ſchwere vnd vntregli-
che Laſt des Zorns Gottes/ der auff die Suͤnde
gehoͤret/ wie Rom. 2. davon ſtehet. Ja es wird
jhre Marter vnd Hertzen Angſt nit wenig ver-
mehren die ſtete Furcht/ vnd des erwarten des
ſchrecklichen Vrtheils vnd Gerichts/ das am
Juͤngſten Tage vber die Gottloſen ſol geſpro-
chen werden. Nun bezeugets je die Erfahrung/
was es fuͤr ein elend vnd erbaͤrmlich Weſen iſt
vmb einen Menſchen/ der ſich mit einem boͤſen
Gewiſſen ſchleppet/ wenn daſſelbe ein wenig re-
ge worden iſt/ wie wuͤtet vnd tobet es/ wie leſts
dem Menſchen keine Ruhe weder Tag noch
Nacht/ Alſo daß mancher/ der ſolche Qual vnd
Angſt nit lenger außſtehen vnd vertragen kan/
ſich ſelbſt erhenckt/ ertrenckt/ erſticht/ oder ander
weiſe vmbs Leben bringt. Geſchicht nu das all-
bereit hie in dieſem Leben/ do noch Raum vnd
ſtatt zur Buſſe vnd Bekehrung gelaſſen wird/
was muß geſchehen denen Seelen/ welchen nun
alles wiederkehren glatt abgeſchnitten iſt/ vnd
die vnter Gottes Zorn/ Vrtheil vnd Gericht
ewig
2.
Conſcien-
tia ſcelerũ
ſtimulan-
tur.
3.
Onere im-
menſæ iræ
Dei preſ-
ſantur.
4.
Metu futu-
ri judieii in
tremiſcunt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523898 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523898/44 |
Zitationshilfe: | Faber, Melchior: Christliche Leichpredigt. Oeltzschau, 1613, S. [44]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523898/44>, abgerufen am 16.02.2025. |