Faber, Melchior: Christliche Leichpredigt. Oeltzschau, 1613.Christliche noch nicht viel von der ewigen Frewde/ Ehr vndHerrligkeit zu sagen/ biß wir (wils Gott) wer- den hinkommen. Do wir vns nu ob der vnsern seligen Abschiede vbermessig bekümmern vnd gremen wolten/ je was würden wir anders thun/ als daß wir jhnen die selige Ruhe miß- gönneten/ darzu sie Gott der HErr nach seinem gnedigen Willen befördert hat. Darumb wir viel billicher Gott dem HErrn dafür zu dan- cken haben/ daß er sie dem Teuffel/ der Welt vnd allem Vnglück aus den Zeenen gerissen/ vnd zu Friede gebracht/ vnd daneben zu bitten/ daß er vns auch dermal eins in Gnaden hernach helf- Nomina receptacu- li impiarun animarum in V. T.fen wolle. Jm Gegentheyl aber/ was die Vn- gleubigen vnd Gottlosen belanget/ so fahren derselben Seelen nach ihrem Abschiede aus dem Leibe stracks hinunter zur Hellen/ wie hievon im 49. Psalm geschrieben stehet: Sie fahren jhren Vätern nach/ vnd sehen das Liecht nim- mermehr/ sie liegen in der Helle wie die Schafe/ der Todt naget sie/ jhr Trotz hat ein ende/ in der Hellen müssen sie bleiben. Dessen stehet vns der reiche Schlemmer vnd Pancketierer zum spiegel vnd Exempel dar/ welcher als bald nach seinem Todt in der Qual gefunden wird/ darinnen er seine vnaußsprechliche Schmertzen empfindet. Da-
Chriſtliche noch nicht viel von der ewigen Frewde/ Ehr vndHerrligkeit zu ſagen/ biß wir (wils Gott) wer- den hinkommen. Do wir vns nu ob der vnſern ſeligen Abſchiede vbermeſſig bekuͤmmern vnd gremen wolten/ je was wuͤrden wir anders thun/ als daß wir jhnen die ſelige Ruhe miß- goͤnneten/ darzu ſie Gott der HErr nach ſeinem gnedigen Willen befoͤrdert hat. Darumb wir viel billicher Gott dem HErrn dafuͤr zu dan- cken haben/ daß er ſie dem Teuffel/ der Welt vnd allem Vngluͤck aus den Zeenen geriſſen/ vnd zu Friede gebracht/ vnd daneben zu bitten/ daß er vns auch dermal eins in Gnaden hernach helf- Nomina receptacu- li impiarũ animarum in V. T.fen wolle. Jm Gegentheyl aber/ was die Vn- gleubigen vnd Gottloſen belanget/ ſo fahren derſelben Seelen nach ihrem Abſchiede aus dem Leibe ſtracks hinunter zur Hellen/ wie hievon im 49. Pſalm geſchrieben ſtehet: Sie fahren jhren Vaͤtern nach/ vnd ſehen das Liecht nim- mermehr/ ſie liegen in der Helle wie die Schafe/ der Todt naget ſie/ jhr Trotz hat ein ende/ in der Hellen muͤſſen ſie bleiben. Deſſen ſtehet vns der reiche Schlemmer vnd Pancketierer zum ſpiegel vnd Exempel dar/ welcher als bald nach ſeinem Todt in der Qual gefunden wird/ darinnen er ſeine vnaußſprechliche Schmertzen empfindet. Da-
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0034" n="[34]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Chriſtliche</hi></fw><lb/> noch nicht viel von der ewigen Frewde/ Ehr vnd<lb/> Herrligkeit zu ſagen/ biß wir (wils Gott) wer-<lb/> den hinkommen. Do wir vns nu ob der vnſern<lb/> ſeligen Abſchiede vbermeſſig bekuͤmmern vnd<lb/> gremen wolten/ je was wuͤrden wir anders<lb/> thun/ als daß wir jhnen die ſelige Ruhe miß-<lb/> goͤnneten/ darzu ſie Gott der HErr nach ſeinem<lb/> gnedigen Willen befoͤrdert hat. Darumb wir<lb/> viel billicher Gott dem HErrn dafuͤr zu dan-<lb/> cken haben/ daß er ſie dem Teuffel/ der Welt vnd<lb/> allem Vngluͤck aus den Zeenen geriſſen/ vnd zu<lb/> Friede gebracht/ vnd daneben zu bitten/ daß er<lb/> vns auch dermal eins in Gnaden hernach helf-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Nomina<lb/> receptacu-<lb/> li impiarũ<lb/> animarum<lb/> in V. T.</hi></note>fen wolle. Jm Gegentheyl aber/ was die Vn-<lb/> gleubigen vnd Gottloſen belanget/ ſo fahren<lb/> derſelben Seelen nach ihrem Abſchiede aus dem<lb/> Leibe ſtracks hinunter zur Hellen/ wie hievon<lb/> im 49. Pſalm geſchrieben ſtehet: Sie fahren<lb/> jhren Vaͤtern nach/ vnd ſehen das Liecht nim-<lb/> mermehr/ ſie liegen in der Helle wie die Schafe/<lb/> der Todt naget ſie/ jhr Trotz hat ein ende/ in der<lb/> Hellen muͤſſen ſie bleiben. Deſſen ſtehet vns der<lb/> reiche Schlemmer vnd Pancketierer zum ſpiegel<lb/> vnd Exempel dar/ welcher als bald nach ſeinem<lb/> Todt in der Qual gefunden wird/ darinnen er<lb/> ſeine vnaußſprechliche Schmertzen empfindet.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Da-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[34]/0034]
Chriſtliche
noch nicht viel von der ewigen Frewde/ Ehr vnd
Herrligkeit zu ſagen/ biß wir (wils Gott) wer-
den hinkommen. Do wir vns nu ob der vnſern
ſeligen Abſchiede vbermeſſig bekuͤmmern vnd
gremen wolten/ je was wuͤrden wir anders
thun/ als daß wir jhnen die ſelige Ruhe miß-
goͤnneten/ darzu ſie Gott der HErr nach ſeinem
gnedigen Willen befoͤrdert hat. Darumb wir
viel billicher Gott dem HErrn dafuͤr zu dan-
cken haben/ daß er ſie dem Teuffel/ der Welt vnd
allem Vngluͤck aus den Zeenen geriſſen/ vnd zu
Friede gebracht/ vnd daneben zu bitten/ daß er
vns auch dermal eins in Gnaden hernach helf-
fen wolle. Jm Gegentheyl aber/ was die Vn-
gleubigen vnd Gottloſen belanget/ ſo fahren
derſelben Seelen nach ihrem Abſchiede aus dem
Leibe ſtracks hinunter zur Hellen/ wie hievon
im 49. Pſalm geſchrieben ſtehet: Sie fahren
jhren Vaͤtern nach/ vnd ſehen das Liecht nim-
mermehr/ ſie liegen in der Helle wie die Schafe/
der Todt naget ſie/ jhr Trotz hat ein ende/ in der
Hellen muͤſſen ſie bleiben. Deſſen ſtehet vns der
reiche Schlemmer vnd Pancketierer zum ſpiegel
vnd Exempel dar/ welcher als bald nach ſeinem
Todt in der Qual gefunden wird/ darinnen er
ſeine vnaußſprechliche Schmertzen empfindet.
Da-
Nomina
receptacu-
li impiarũ
animarum
in V. T.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523898 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523898/34 |
Zitationshilfe: | Faber, Melchior: Christliche Leichpredigt. Oeltzschau, 1613, S. [34]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523898/34>, abgerufen am 16.02.2025. |