Faber, Melchior: Christliche Leichpredigt. Oeltzschau, 1613.Christliche die jhre liebe Eltern nicht so bald vergessen. Ge-nes. 50. lesen wir/ wie Joseph vnd seine Brüder ein bittere Klage führen vber jhren verstorbnen lieben Vater. Tob. 14. lesen wir/ daß der alte Tobias für seinem Ende seinem Sohn dem To- biae befohlen/ er wolte seine Mutter/ wenn sie Gott würde abfordern/ lassen ehrlich zur Er- den bestatten. Daß ich aber E. E. G. auch Eh- rentugendhafften heute in der Erbtheylung die Leichpredigt vbersende/ wie ich sie gefasset/ auff- gezeichnet/ vnd domals in Leichenbegengnis ewer lieben Fraw Mutter seligen durch Gottes hülffe gethan/ nach meinem geringen Talento vnd Pfündlein/ so mir Gott mitgetheylet/ ha- ben mich darzu bewogen nachfolgende Vrsa- chen: 1. Weil ich von den vicinis Pastoribus verstanden/ die domals bey solchen Leichenbe- gengnis gewesen/ daß E. E. G. anch Ehrentu- gendhafften ein besonder gefallen darob getra- gen/ vnd gewünschet/ daß sie solche Leichpredigt möchten gedruckt vberkommen. 2. Weil mir von E. E. G vnd Ehrentugendhafften auch den meinen viel Guts vnd Wolthaten bewiesen. 3. Weil der Juncker Gevatter/ als der Lehnherr/ 50. Gülden an seinem Erbe wil lassen fallen/ Auch die Fraw Gevatterin Fraw Maria 50. Gül-
Chriſtliche die jhre liebe Eltern nicht ſo bald vergeſſen. Ge-neſ. 50. leſen wir/ wie Joſeph vnd ſeine Bruͤder ein bittere Klage fuͤhren vber jhren verſtorbnen lieben Vater. Tob. 14. leſen wir/ daß der alte Tobias fuͤr ſeinem Ende ſeinem Sohn dem To- biæ befohlen/ er wolte ſeine Mutter/ wenn ſie Gott wuͤrde abfordern/ laſſen ehrlich zur Er- den beſtatten. Daß ich aber E. E. G. auch Eh- rentugendhafften heute in der Erbtheylung die Leichpredigt vberſende/ wie ich ſie gefaſſet/ auff- gezeichnet/ vnd domals in Leichenbegengnis ewer lieben Fraw Mutter ſeligen durch Gottes huͤlffe gethan/ nach meinem geringen Talento vnd Pfuͤndlein/ ſo mir Gott mitgetheylet/ ha- ben mich darzu bewogen nachfolgende Vrſa- chen: 1. Weil ich von den vicinis Paſtoribus verſtanden/ die domals bey ſolchen Leichenbe- gengnis geweſen/ daß E. E. G. anch Ehrentu- gendhafften ein beſonder gefallen darob getra- gen/ vnd gewuͤnſchet/ daß ſie ſolche Leichpredigt moͤchten gedruckt vberkommen. 2. Weil mir von E. E. G vnd Ehrentugendhafften auch den meinen viel Guts vnd Wolthaten bewieſen. 3. Weil der Juncker Gevatter/ als der Lehnherr/ 50. Guͤlden an ſeinem Erbe wil laſſen fallen/ Auch die Fraw Gevatterin Fraw Maria 50. Guͤl-
<TEI> <text> <body> <div type="preface" n="1"> <p><pb facs="#f0010" n="[10]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Chriſtliche</hi></fw><lb/> die jhre liebe Eltern nicht ſo bald vergeſſen. <hi rendition="#aq">Ge-<lb/> neſ.</hi> 50. leſen wir/ wie Joſeph vnd ſeine Bruͤder<lb/> ein bittere Klage fuͤhren vber jhren verſtorbnen<lb/> lieben Vater. <hi rendition="#aq">Tob.</hi> 14. leſen wir/ daß der alte<lb/> Tobias fuͤr ſeinem Ende ſeinem Sohn dem To-<lb/> bi<hi rendition="#aq">æ</hi> befohlen/ er wolte ſeine Mutter/ wenn ſie<lb/> Gott wuͤrde abfordern/ laſſen ehrlich zur Er-<lb/> den beſtatten. Daß ich aber E. E. G. auch Eh-<lb/> rentugendhafften heute in der Erbtheylung die<lb/> Leichpredigt vberſende/ wie ich ſie gefaſſet/ auff-<lb/> gezeichnet/ vnd domals in Leichenbegengnis<lb/> ewer lieben Fraw Mutter ſeligen durch Gottes<lb/> huͤlffe gethan/ nach meinem geringen <hi rendition="#aq">Talento</hi><lb/> vnd Pfuͤndlein/ ſo mir Gott mitgetheylet/ ha-<lb/> ben mich darzu bewogen nachfolgende Vrſa-<lb/> chen: 1. Weil ich von den <hi rendition="#aq">vicinis Paſtoribus</hi><lb/> verſtanden/ die domals bey ſolchen Leichenbe-<lb/> gengnis geweſen/ daß E. E. G. anch Ehrentu-<lb/> gendhafften ein beſonder gefallen darob getra-<lb/> gen/ vnd gewuͤnſchet/ daß ſie ſolche Leichpredigt<lb/> moͤchten gedruckt vberkommen. 2. Weil mir<lb/> von E. E. G vnd Ehrentugendhafften auch den<lb/> meinen viel Guts vnd Wolthaten bewieſen. 3.<lb/> Weil der Juncker Gevatter/ als der Lehnherr/<lb/> 50. Guͤlden an ſeinem Erbe wil laſſen fallen/<lb/> Auch die Fraw Gevatterin Fraw Maria 50.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Guͤl-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[10]/0010]
Chriſtliche
die jhre liebe Eltern nicht ſo bald vergeſſen. Ge-
neſ. 50. leſen wir/ wie Joſeph vnd ſeine Bruͤder
ein bittere Klage fuͤhren vber jhren verſtorbnen
lieben Vater. Tob. 14. leſen wir/ daß der alte
Tobias fuͤr ſeinem Ende ſeinem Sohn dem To-
biæ befohlen/ er wolte ſeine Mutter/ wenn ſie
Gott wuͤrde abfordern/ laſſen ehrlich zur Er-
den beſtatten. Daß ich aber E. E. G. auch Eh-
rentugendhafften heute in der Erbtheylung die
Leichpredigt vberſende/ wie ich ſie gefaſſet/ auff-
gezeichnet/ vnd domals in Leichenbegengnis
ewer lieben Fraw Mutter ſeligen durch Gottes
huͤlffe gethan/ nach meinem geringen Talento
vnd Pfuͤndlein/ ſo mir Gott mitgetheylet/ ha-
ben mich darzu bewogen nachfolgende Vrſa-
chen: 1. Weil ich von den vicinis Paſtoribus
verſtanden/ die domals bey ſolchen Leichenbe-
gengnis geweſen/ daß E. E. G. anch Ehrentu-
gendhafften ein beſonder gefallen darob getra-
gen/ vnd gewuͤnſchet/ daß ſie ſolche Leichpredigt
moͤchten gedruckt vberkommen. 2. Weil mir
von E. E. G vnd Ehrentugendhafften auch den
meinen viel Guts vnd Wolthaten bewieſen. 3.
Weil der Juncker Gevatter/ als der Lehnherr/
50. Guͤlden an ſeinem Erbe wil laſſen fallen/
Auch die Fraw Gevatterin Fraw Maria 50.
Guͤl-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523898 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523898/10 |
Zitationshilfe: | Faber, Melchior: Christliche Leichpredigt. Oeltzschau, 1613, S. [10]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523898/10>, abgerufen am 16.02.2025. |