Tralles, Johannes: Fiducia Christianorum Anchora Piorum. Liegnitz, 1627.Da wird er fro sein/ vnd ledig aller pein/ Jm verklerten leben/ mit dem Herren schweben/Canti[o]. Voller frewd vnd wonne/ leuchten wie die helle Sonne. Also hat Got nun verborgen: also hatAceommo- Personalia. Was nun jhre löbliche ankunfft/ jhr Eine geborne Keßlerin ist sie gewe- zu
Da wird er fro ſein/ vnd ledig aller pein/ Jm verklerten leben/ mit dem Herꝛen ſchweben/Canti[o]. Voller frewd vnd wonne/ leuchten wie die helle Sonne. Alſo hat Got nun verborgen: alſo hatAceommo- Perſonalia. Was nun jhre loͤbliche ankunfft/ jhr Eine geborne Keßlerin iſt ſie gewe- zu
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0023" n="[23]"/> <lg type="poem"> <l>Da wird er fro ſein/ vnd ledig aller pein/</l><lb/> <l>Jm verklerten leben/ mit dem Herꝛen ſchweben/<note place="right"><hi rendition="#aq">Canti<supplied>o</supplied>.</hi></note></l><lb/> <l>Voller frewd vnd wonne/ leuchten wie die helle</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Sonne.</hi> </l> </lg><lb/> <p>Alſo hat Got nun verborgen: alſo hat<note place="right"><hi rendition="#aq">Aceommo-<lb/> datioad de-<lb/> functam.</hi></note><lb/> er verdecket fuͤr allem feindlichen trotzen/<lb/> fuͤr allen zaͤnckiſchen Zungen die ſelige liebe<lb/> Fraw Eliſabeth Haͤidornin/ derer Seelen<lb/> nun iſt in der Hand Gotes/ da ſie keine<lb/> Qual anruͤhꝛet/ derer Leib nu wird in das<note place="right"><hi rendition="#aq">Sap. 3. v.</hi> 1.</note><lb/> Grab verſtecket werden/ da er wird fein<lb/> ſanfft ſchlaffen vnd ruhen in ſeinem kaͤm-<lb/> merlein/ Eſ. 57.<note place="right"><hi rendition="#aq">Eſ. 57. v.</hi><supplied>2</supplied>.</note></p> </div> </div><lb/> <div type="fsPersonalia" n="2"> <head> <hi rendition="#aq">Perſonalia.</hi> </head><lb/> <p>Was nun jhre loͤbliche ankunfft/ jhr<lb/> Chriſtliches Leben/ jhren ſeeligen abſchied<lb/> anbelanget/ deſſen ſoll ich auch in etwas<lb/> gedencken.</p><lb/> <p>Eine geborne Keßlerin iſt ſie gewe-<lb/> ſen/ eines alten loͤblichen Geſchlechts/<lb/> welches von Breßlaw ſeine ankunfft hat.<lb/> Denn faſt fuͤr 200. Jahren hat ſich dieſes<lb/> geſchlechtes einer Johannes Keßler von<lb/> Breßlaw erhaben/ vnd zu Schoͤnaw<lb/> niedergeſetzet. Seine nachkommen ſind<lb/> <fw place="bottom" type="catch">zu</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[23]/0023]
Da wird er fro ſein/ vnd ledig aller pein/
Jm verklerten leben/ mit dem Herꝛen ſchweben/
Voller frewd vnd wonne/ leuchten wie die helle
Sonne.
Alſo hat Got nun verborgen: alſo hat
er verdecket fuͤr allem feindlichen trotzen/
fuͤr allen zaͤnckiſchen Zungen die ſelige liebe
Fraw Eliſabeth Haͤidornin/ derer Seelen
nun iſt in der Hand Gotes/ da ſie keine
Qual anruͤhꝛet/ derer Leib nu wird in das
Grab verſtecket werden/ da er wird fein
ſanfft ſchlaffen vnd ruhen in ſeinem kaͤm-
merlein/ Eſ. 57.
Aceommo-
datioad de-
functam.
Sap. 3. v. 1.
Eſ. 57. v. 2.
Perſonalia.
Was nun jhre loͤbliche ankunfft/ jhr
Chriſtliches Leben/ jhren ſeeligen abſchied
anbelanget/ deſſen ſoll ich auch in etwas
gedencken.
Eine geborne Keßlerin iſt ſie gewe-
ſen/ eines alten loͤblichen Geſchlechts/
welches von Breßlaw ſeine ankunfft hat.
Denn faſt fuͤr 200. Jahren hat ſich dieſes
geſchlechtes einer Johannes Keßler von
Breßlaw erhaben/ vnd zu Schoͤnaw
niedergeſetzet. Seine nachkommen ſind
zu
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523885 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523885/23 |
Zitationshilfe: | Tralles, Johannes: Fiducia Christianorum Anchora Piorum. Liegnitz, 1627, S. [23]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523885/23>, abgerufen am 16.02.2025. |