Gedik, Simon: Meditatio mortis Oder Christliche Leichpredigt. [Merseburg], 1626.Christliche Liechpredigt. Jn dieser andern Ehe hat sie Gott gese-Segen er
Chriſtliche Liechpredigt. Jn dieſer andern Ehe hat ſie Gott geſe-Segen er
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <pb facs="#f0055" n="[55]"/> <fw type="header" place="top"> <hi rendition="#b">Chriſtliche Liechpredigt.</hi> </fw><lb/> <p>Jn dieſer andern Ehe hat ſie Gott geſe-<note place="right">Segen<lb/> Gottes in<lb/> der andern<lb/> Ehe.</note><lb/> gnet mit zween Soͤhnen vnd vier Toͤchtern/<lb/> darvon noch fuͤnff am Leben/ Nemlich zween<lb/> Soͤhne/ vnd drey Toͤchter. Die elteſte Toch-<lb/> ter/ Jungfraw <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SYBILLA</hi></hi> hat ſie vor ſich<lb/> hingeſchickt aus dieſem Leben/ heute vor 19.<lb/> Wochen/ do ſie der liebe Gott aus dieſem<lb/> Jammerthal zu ſich genommen in den Him-<lb/> liſchen Frewdenſaal/ Anno 1625. den 24. O-<lb/> ctobris/ jhres alters im 23. Jahr<hi rendition="#i">:</hi> Da deñ der<lb/> Fraw Muttern abermal ein ſtarcker riß zum<note place="right">Trawrig-<lb/> keit Creutz<lb/> vnd Truͤb-<lb/> ſal.</note><lb/> Hertzen geſchehẽ/ wie Eltern leichtlich erach-<lb/> ten koͤnnen. Druͤmb ſie freylich ein Merck-<lb/> lich partickel des lieben Creutz in dieſer Welt<lb/> empfunden/ welchs ſie doch mit gedult getra-<lb/> gen/ in betrachtung/ daß das liebe Creutz die<lb/> rechte Hofffarbe der Chriſten ſey/ wie der En-<note place="right">Creutz der<lb/> Kinder<lb/> Gottes<lb/> Hoffarbe.</note><lb/> gel Raphael bezeuget/ Tob. 12. da er ſpricht:<lb/> Weil du Gott lieb wareſt/ ſo muſte es alſo<lb/> ſeyn/ ohne anfechtung muſtu nicht bleiben/<lb/> auff daß du dadurch bewehret wuͤrdeſt. Vnd<lb/> die Epiſtel an die Hebreer am 12. ſpricht<hi rendition="#i">:</hi><lb/> Wen Gott lieb hat/ den zuͤchtiget er/ Er ſteu-<lb/> pet aber einen jeglichen Sohn (Tochter) ſo<lb/> <fw type="catch" place="bottom">er</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[55]/0055]
Chriſtliche Liechpredigt.
Jn dieſer andern Ehe hat ſie Gott geſe-
gnet mit zween Soͤhnen vnd vier Toͤchtern/
darvon noch fuͤnff am Leben/ Nemlich zween
Soͤhne/ vnd drey Toͤchter. Die elteſte Toch-
ter/ Jungfraw SYBILLA hat ſie vor ſich
hingeſchickt aus dieſem Leben/ heute vor 19.
Wochen/ do ſie der liebe Gott aus dieſem
Jammerthal zu ſich genommen in den Him-
liſchen Frewdenſaal/ Anno 1625. den 24. O-
ctobris/ jhres alters im 23. Jahr: Da deñ der
Fraw Muttern abermal ein ſtarcker riß zum
Hertzen geſchehẽ/ wie Eltern leichtlich erach-
ten koͤnnen. Druͤmb ſie freylich ein Merck-
lich partickel des lieben Creutz in dieſer Welt
empfunden/ welchs ſie doch mit gedult getra-
gen/ in betrachtung/ daß das liebe Creutz die
rechte Hofffarbe der Chriſten ſey/ wie der En-
gel Raphael bezeuget/ Tob. 12. da er ſpricht:
Weil du Gott lieb wareſt/ ſo muſte es alſo
ſeyn/ ohne anfechtung muſtu nicht bleiben/
auff daß du dadurch bewehret wuͤrdeſt. Vnd
die Epiſtel an die Hebreer am 12. ſpricht:
Wen Gott lieb hat/ den zuͤchtiget er/ Er ſteu-
pet aber einen jeglichen Sohn (Tochter) ſo
er
Segen
Gottes in
der andern
Ehe.
Trawrig-
keit Creutz
vnd Truͤb-
ſal.
Creutz der
Kinder
Gottes
Hoffarbe.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |