Corfinius, Johannes: Christliche Leich vnd Trostpredigt. Rostock, 1627.Christliche Mutter Maria Crain/ welche diesen jhren Sohnanfenglich durch die H. Tauffe dem HErrn Chri- sto zugeführet/ vnd ferner nach der Vermahnung S. Pauli/ in der Zucht vnnd Vermahnung zum HErrn aufferzogen haben/ vnd weil von Kindes- bein auff ein fürtreffliches Ingenium an jhme ge- spüret/ haben sie auch ferner der gebühr nach jhn mit Gelahrten vnd fleissigen Praeceptoribus versehen/ durch welcherer information, vnnd fürnemblich durch Gottes benediction, gedeyen vnd segen/ er nicht allein in Schola patria sein fundamentum gelegt/ in liguis & artibus, in guten Künsten vnd Sprachen/ besondern auch ferner nebenst seinem al- hie zu gegen geliebten Bruder Balthasaro Bresle- ro, auff die Hohen Schulen oder Academien von den Eltern verschicket worden/ darauff sie dann fer- ner jhren studijs fleissig vnd löblich nachgesetzet/ wie dann der nunmehr seliger Georgius, nebenst dem studio Philosophico sich hat begeben ad Faculta- tem Juridicam, zu der Jurisprudentz, vnd wens GOtt also geliebet/ daß er jhn hette lenger fristen wollen/ auch in kurtzen in derselben Facultet einen schein seines profects geben können vnd wollen. Weil es aber GOtt dem HErrn anders gefallen/ der vnser Leben in seinen Henden hat/ vnd damit dispensiret wie er wil/ hat er jhn in eine bessere vnd höhere Academiam, nemblich/ die Himlische Hohe Schule ins ewige Leben versetzet/ alda er jtzo höret pro-
Chriſtliche Mutter Maria Crain/ welche dieſen jhren Sohnanfenglich durch die H. Tauffe dem HErrn Chri- ſto zugefuͤhret/ vnd ferner nach der Vermahnung S. Pauli/ in der Zucht vnnd Vermahnung zum HErrn aufferzogen haben/ vnd weil von Kindes- bein auff ein fuͤrtreffliches Ingenium an jhme ge- ſpuͤret/ haben ſie auch ferner der gebuͤhr nach jhn mit Gelahrten vnd fleiſſigen Præceptoribus verſehen/ durch welcherer information, vnnd fuͤrnemblich durch Gottes benediction, gedeyen vnd ſegen/ er nicht allein in Schola patria ſein fundamentum gelegt/ in liguis & artibus, in guten Kuͤnſten vnd Sprachen/ beſondern auch ferner nebenſt ſeinem al- hie zu gegen geliebten Bruder Balthaſaro Bresle- ro, auff die Hohen Schulen oder Academien von den Eltern verſchicket worden/ darauff ſie dann fer- ner jhren ſtudijs fleiſſig vnd loͤblich nachgeſetzet/ wie dann der nunmehr ſeliger Georgius, nebenſt dem ſtudio Philoſophico ſich hat begeben ad Faculta- tem Juridicam, zu der Juriſprudentz, vnd wens GOtt alſo geliebet/ daß er jhn hette lenger friſten wollen/ auch in kurtzen in derſelben Facultet einen ſchein ſeines profects geben koͤnnen vnd wollen. Weil es aber GOtt dem HErrn anders gefallen/ der vnſer Leben in ſeinen Henden hat/ vnd damit diſpenſiret wie er wil/ hat er jhn in eine beſſere vnd hoͤhere Academiam, nemblich/ die Himliſche Hohe Schule ins ewige Leben verſetzet/ alda er jtzo hoͤret pro-
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0034" n="34"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Chriſtliche</hi></fw><lb/> Mutter <hi rendition="#aq">Maria</hi> Crain/ welche dieſen jhren Sohn<lb/> anfenglich durch die H. Tauffe dem HErrn Chri-<lb/> ſto zugefuͤhret/ vnd ferner nach der Vermahnung<lb/> S. Pauli/ in der Zucht vnnd Vermahnung zum<lb/> HErrn aufferzogen haben/ vnd weil von Kindes-<lb/> bein auff ein fuͤrtreffliches <hi rendition="#aq">Ingenium</hi> an jhme ge-<lb/> ſpuͤret/ haben ſie auch ferner der gebuͤhr nach jhn mit<lb/> Gelahrten vnd fleiſſigen <hi rendition="#aq">Præceptoribus</hi> verſehen/<lb/> durch welcherer <hi rendition="#aq">information,</hi> vnnd fuͤrnemblich<lb/> durch Gottes <hi rendition="#aq">benediction,</hi> gedeyen vnd ſegen/ er<lb/> nicht allein in <hi rendition="#aq">Schola patria</hi> ſein <hi rendition="#aq">fundamentum</hi><lb/> gelegt/ <hi rendition="#aq">in liguis & artibus,</hi> in guten Kuͤnſten vnd<lb/> Sprachen/ beſondern auch ferner nebenſt ſeinem al-<lb/> hie zu gegen geliebten Bruder <hi rendition="#aq">Balthaſaro Bresle-<lb/> ro,</hi> auff die Hohen Schulen oder <hi rendition="#aq">Academien</hi> von<lb/> den Eltern verſchicket worden/ darauff ſie dann fer-<lb/> ner jhren <hi rendition="#aq">ſtudijs</hi> fleiſſig vnd loͤblich nachgeſetzet/ wie<lb/> dann der nunmehr ſeliger <hi rendition="#aq">Georgius,</hi> nebenſt dem<lb/><hi rendition="#aq">ſtudio Philoſophico</hi> ſich hat begeben <hi rendition="#aq">ad Faculta-<lb/> tem Juridicam,</hi> zu der <hi rendition="#aq">Juriſprudentz,</hi> vnd wens<lb/> GOtt alſo geliebet/ daß er jhn hette lenger friſten<lb/> wollen/ auch in kurtzen in derſelben <hi rendition="#aq">Facultet</hi> einen<lb/> ſchein ſeines <hi rendition="#aq">profects</hi> geben koͤnnen vnd wollen.<lb/> Weil es aber GOtt dem HErrn anders gefallen/<lb/> der vnſer Leben in ſeinen Henden hat/ vnd damit<lb/><hi rendition="#aq">diſpenſiret</hi> wie er wil/ hat er jhn in eine beſſere vnd<lb/> hoͤhere <hi rendition="#aq">Academiam,</hi> nemblich/ die Himliſche Hohe<lb/> Schule ins ewige Leben verſetzet/ alda er jtzo hoͤret<lb/> <fw type="catch" place="bottom"><hi rendition="#aq">pro-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [34/0034]
Chriſtliche
Mutter Maria Crain/ welche dieſen jhren Sohn
anfenglich durch die H. Tauffe dem HErrn Chri-
ſto zugefuͤhret/ vnd ferner nach der Vermahnung
S. Pauli/ in der Zucht vnnd Vermahnung zum
HErrn aufferzogen haben/ vnd weil von Kindes-
bein auff ein fuͤrtreffliches Ingenium an jhme ge-
ſpuͤret/ haben ſie auch ferner der gebuͤhr nach jhn mit
Gelahrten vnd fleiſſigen Præceptoribus verſehen/
durch welcherer information, vnnd fuͤrnemblich
durch Gottes benediction, gedeyen vnd ſegen/ er
nicht allein in Schola patria ſein fundamentum
gelegt/ in liguis & artibus, in guten Kuͤnſten vnd
Sprachen/ beſondern auch ferner nebenſt ſeinem al-
hie zu gegen geliebten Bruder Balthaſaro Bresle-
ro, auff die Hohen Schulen oder Academien von
den Eltern verſchicket worden/ darauff ſie dann fer-
ner jhren ſtudijs fleiſſig vnd loͤblich nachgeſetzet/ wie
dann der nunmehr ſeliger Georgius, nebenſt dem
ſtudio Philoſophico ſich hat begeben ad Faculta-
tem Juridicam, zu der Juriſprudentz, vnd wens
GOtt alſo geliebet/ daß er jhn hette lenger friſten
wollen/ auch in kurtzen in derſelben Facultet einen
ſchein ſeines profects geben koͤnnen vnd wollen.
Weil es aber GOtt dem HErrn anders gefallen/
der vnſer Leben in ſeinen Henden hat/ vnd damit
diſpenſiret wie er wil/ hat er jhn in eine beſſere vnd
hoͤhere Academiam, nemblich/ die Himliſche Hohe
Schule ins ewige Leben verſetzet/ alda er jtzo hoͤret
pro-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523883 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523883/34 |
Zitationshilfe: | Corfinius, Johannes: Christliche Leich vnd Trostpredigt. Rostock, 1627, S. 34. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523883/34>, abgerufen am 17.02.2025. |